Welche Apps aus der Systempartition kann man löschen, welche sollte man nicht?

  • 31 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Defier schrieb:
Okay. Aber ich glaube ehe ich dieses krasse Debloating weiter angehe warte ich auf das offizielle Update auf 4.3 für mein Gerät, da ich es bestimmt mehrmals via PCC repearieren lassen werde.

Nandroid/CWM kommt nicht in Frage, da ich wie bereits beschrieben den Bootlader nicht entsperren möchte. Und dieses Nandroid-Online-Backup ist mir zu unzuverlässig.


für CWM brauchst du keinen offenen bootloader, lediglich root...
hier der link aus dem V-forum:

https://www.android-hilfe.de/forum/...ia-v-android-version-4-1-2-rooten.431418.html

oder:

https://www.android-hilfe.de/forum/...-by-doomlord-easy-rooting-toolkit.468699.html

CWM gibts hier:

[DISCONTINUED][CWM][ALL BL][STOCK] | Xperia T, TL > XDA
 
Danke, aber ich habe das Teil schon längst mit dem (selbstcompilierten) rooting toolkit gerootet, das Teil von Doomlord ist mir doch etwas suspekt. CWM möchte ich wie gesagt aus Sicherheitsgründen nicht installieren, da es afaik keine Möglichkeit gibt den Zugriff darauf abzusichern, oder täusche ich mich da?
 
Lol, sry aber wenn man einem root-dev vertrauen kann dann Doomlord und normalerweise muss bei cwm nix kompiliert werden und bei cwm gibts überhaupt keine Sicherheitsprobleme, cwm greift auf nix zu sondern stellt nur die Möglichkeit ein komplettes backup zu erstellen und zugriff auf den speicher zu gewähren, usw. Da is jede App selbst von Google potentiell viel gefährlicher was das ausspionieren deiner Daten angeht oder sogar das beschädigen deines handys
 
Ja, nur leider inkludiert er in seinem easy-rooting-Dings jede Menge Binaries, für die er den Quellcode nicht liefert und auch nicht angibt, wo er sie her hat. Man weiss daher nicht, ob er sie selbst übersetzt hat oder nicht und muss darauf vertrauen, dass er sie aus vertrauenswürdigen Quellen bezogen hat. Und das ist nicht gerade im Sinne von Open Source, verstößt gegen die GPL und stört mich daher.

Das Problem an CWM ist, dass jemand damit sehr einfach einen Abzug aller Daten des internen Speichers (eben ein nandroid-Backup) erstellen kann, wenn er physikalischen Zugriff auf das Gerät hat.Ausserdem kann man darüber auch beliebige Malware mal eben "sideloaden", was ohne CWM nicht so leicht geht. Dazu müsste jemand schon den Bootlader entsperren, aber falls dieser bereits entsperrt worden war und wieder gesperrt wurde, wird er Schwierigkeiten haben an den Unlock-Key zu kommen, oder sehe ich das falsch? Abgesehen davon wird beim Entsperren (leider nur theoretisch?) der Speicher eh gelöscht.

Das ist jetzt aber alles etwas OT und hat mit dem Debloaten des Geräts wenig zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
weiß nicht obs schon erwähnt wurde, oder ob man das problem umgehen kann...aber mal ein Hinweis:

Nach dem löschen, von Z.B des Sony Albums, wirst du nichtmehr das Sperrbildschirm-Hintergrundbild ändern können, das geht zwar auf den ersten Blick auch mit Quickpic.(keine Fehelrmeldung) Du wirst aber schnell merken, das Bild wird sich nicht ändern.

kann mich jetzt grad nich erinnern wie das bei Kontaktbildern im Telefonbuch war...

edit:
Gibt ne custom rom mit Cyanogenmod look, aber stock sony als Basis, der dev is auch noch aktiv hinterher (ich glaub komplett CM look)
einfach mal auf XDA lunzen, im Bereich Xperia T. da kannste dir Anregungen für dein Xperia-Model holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Aaskereija

Mit der von dir genannten Liste (nach Korrektur der Schreibfehler) hat es leider nicht geklappt. Ich habe folgende apks "übriggelassen":

Code:
Home.apk
SystemUI.apk
KeyChain.apk
Settings.apk
SettingsProvider.apk
PackageInstaller.apk
ApplicationsProvider.apk

Vorgegangen bin ich wie folgt:

- Gerät via PCC zurückgesetzt, adb aktiviert
- Gerät gerootet (temporär)
- Systempartition rw gemountet
- neues Verzeichnis "/system/appmin" erstellt
- die o.g. apks in dieses Verzeichnis via dd kopiert
- das Verzeichnis "app" in "app-orig" umbenannt
- das Verzeichnis "appmin" in "app" umbenannt
- sync ausgeführt

Daraufhin erfolgte ein unerwarteter reboot (ric sollte da eigentlich tot sein?) und ab da dann ein bootloop, den man selbst via 30 Sekunden Power nicht unterbrechen konnte. Einzig die Entnahme des Akkus hat geholfen.

Ich habe das Gerät wieder via PCC zurückgesetzt, nun startet es wieder und ist im Ursprungszustand. Habe ich irgendeine apk vergessen, oder darf man einfach nur die Nummer mit dem Umbenennen der Verzeichnisse nicht machen sondern sollte stattdessen die übrigen apks rausverschieben und die wichtigen drinlassen? Lädt das System im Betrieb evtl. Teile aus den apks nach, die ich ihm quasi unter dem Hintern weggezogen habe was zu diesem Reboot geführt hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kann durchaus sein das andere Ger0Š1te noch andere apps brauchen, da ich kein V habe waren die apps von mir reine vermutung basierend auf meiner stockrom f¨¹r den minimalsten betrieb, im grunde beleibt nichts anderes wie try&error, da es auch unter den modellen unterschiede geben kann
 
  • Danke
Reaktionen: Defier
Du vermutest aber schon, dass es eher an der Liste der Apps liegt als an meinem Vorgehen, den ganzen app-Ordner zu verschieben?
 
Das was du per adb gemacht hast kann ih nich beurteilen, musst ich nie machen, ich hab fr¨¹her nur den app ordner unter data/app kopiert, aber das wurde mir zu umst0Š1ndlich und seitdem nutze ich Titanium backup
 
Ich hab in einem zweiten Anlauf die Sache via "pm" rausgeschmissen, und zwar alles bis auf die nicht via Menü deaktivierbaren Pakete mit com.android.*, also diese Auswahl blieb übrig:

Code:
package:android.res.overlay
package:com.android.apps.tag
package:com.android.browser
package:com.android.browser.res.overlay
package:com.android.calculator2
package:com.android.calendar
package:com.android.chrome
package:com.android.email
package:com.android.exchange
package:com.android.facelock
package:com.android.galaxy4
package:com.android.htmlviewer
package:com.android.magicsmoke
package:com.android.musicfx
package:com.android.noisefield
package:com.android.phasebeam
package:com.android.providers.calendar
package:com.android.providers.downloads.ui
package:com.android.providers.partnerbookmarks
package:com.android.providers.partnerbookmarks.res.overlay
package:com.android.providers.userdictionary
package:com.android.settings.res.overlay
package:com.android.smspush
package:com.android.soundrecorder
package:com.android.vending
package:com.android.voicedialer
package:com.android.wallpaper
package:com.android.wallpaper.holospiral

Ergebnis: Keine Reboots mehr, aber Boot hing an der Animation fest. Ausschalten wieder nur über Akku raus. Ich vermute, ich hätte noch den Launcher oder so übrig lassen sollen.
 
Was man ersetzen kann sind Apps wie Walkman, Alben, Kalender. Alben würde ich aber lassen, weil das den Seamless Mode besser unterstützt als z.B. QuickPic, auch ist Alben bei CM mit der Kamera verknüpft, macht also keinen Sinn, da die CM-Kamera weniger können wird als die des stock ROM.
 
Unter Android 4.4.2 braucht man Alben auch nicht mehr, da funktioniert der Seamless Mode in QuickPic nochmal besser als unter 4.3. Aber das gilt natürlich nur für stock ROMs (in meinem Fall 14.3.A.0.757 für das Xperia Z Ultra), bei AOSP ist (i.d.R.) Gallery2.apk auch die Kamera wie korrekt gesagt wurde.
 
Zurück
Oben Unten