Wenns funktionieren würde ja, da es aber nicht funktioniert, ein klares NEIN! Auch mit Custom Firmware nicht, da es die Elektronik nicht hergibt.
Beim Play hat SE viel falsch gemacht. Mich wundert nicht, dass es kein Erfolg wurde. Nicht falsch verstehen! Ich liebe mein Xperia Play, gerade um Emulatoren zu zocken, aber ohne root ist man an vielen Stellen viel zu sehr beschränkt. Für mich gibts momentan keine Alternative zum Play. Die Leistung reicht derzeit vollkommen aus und das wird die nächsten 2 Jahre auch noch so bleiben.
Der interne Speicher von knapp 400MB für Apps ist ein schlechter Witz. Link2SD löst das Problem, aber auch nur mit root. Das Display ist zu dunkel. Der Akku hätte bei den Ausmaßen vom Play auch mit mindestens 2500mAh daherkommen können. CPU und GPU sind einfach nur Standard und nicht übermässig aufs Zocken ausgelegt. Die Analogsticks hätten auch besser sein können. Das Einzige, was es von den vergleichbaren Geräten in der vergleichbaren Klasse (z.B. Galaxy S) abhebt ist das Gamepad. Nimmt man das Weg bleibt einfach ein normales Android Handy mit zugegebenermassen sehr gut angepassten Stock Roms.
Ein neues Play müsste mit Gamepad (evtl. echten Analogsticks?), 1.5GB RAM, schnellem (!) internen Speicher von mindestens 16GB und einer überragenden GPU, einem Display ähnlich dem des Galaxy S sowie einem darauf abgestimmten exklusiven Softwarepaket daherkommen um sich richtig von der Konkurrenz absetzen zu können. Und das wäre so teuer, dass es wohl kaum Kunden finden würde. Da Smartphone User nicht bereit sind, viel Geld für Spiele auszugeben, lässt sich das Phone auch nicht über Softwareverkäufe subventionieren.
Ich glaube nicht mehr an einen Nachfolger. Lediglich "Playstation certified" Smartphones diverser Hersteller, die dann aber wohl auch ohne Gamepad daherkommen...