Wie wichtig sind für euch Sicherheitsupdates?

M

menschgebliebenermensch67

Neues Mitglied
0
Moin Leute,
ich bin nach jahrelanger iOS-Gefangenschaft nun ins Android-Lager gewechselt und habe mir natürlich das Mark V geholt, da es alles hat was ich von einem guten Smartphone erwarte und bin immer noch begeistert von dem Gerät.
Es gibt allerdings auch ein paar Punkte die mir als Android Neuling überhaupt nicht gefallen:
-vorinstallierte Bloatware, die sich nicht komplett deinstallieren lässt (ja, ich habe bereits alles was ich nicht brauche über adb für den User 0 deinstalliert)
-Updatepolitik von Sony
Letzere ist der Grund warum ich ernsthaft überlege wieder zu wechseln. Ich bin es gewohnt, über Jahre Updates zu erhalten und dementsprechend ein halbwegs sichers Gerät zu haben. Wie ausschlaggebend ist für euch, dass Sony nur 3 Jahre Updates liefert? Ich habe auch von Leuten gelesen, dass Sony bei älteren Geräten trotzdem nach den 3 Jahren noch Sicherheitsupdates liefert, aber habe keine seriöse Quelle dazu gefunden.
Ich denke nicht, dass esnach Ablauf der 3 Jahre unbrauchbar ist, aber wie schlimm ist das wirklich? Ich mache eh kein Online-Banking o.ä. auf dem Smartphone.
Bei einem Preis von fast 1500€ finde ich das ziemlich unbefriedigend und bin auf eure Meinungen gespannt.
 
@menschgebliebenermensch67

Ich bin zwar noch im Xperia 1IV-Bereich unterwegs, gebe aber einfach mal auch meinen Senf dazu weil es eh alle bisherigen und (sicherlich) zukünftigen Xperias betreffen wird.

Prickelig findet das Update-Verhalten von Sony mit Sicherheit der Großteil der Nutzer nicht.

Du hast absolut Recht - generell darf man da eine deutlich längere Versorgung erwarten. Und ich mach das noch nichtmal an dem Preis fest...

Das generelle Problem - Sony nimmt die Kritiken sicherlich wahr, ändert daran aber bisher nichts daran.

Und wir als Nutzer haben uns damit mittlerweile wohl abgefunden.

Bei mir ist das aus einem einzigen Grund deshalb so, weil es im Android-Bereich für mich persönlich keine Alternative gibt. Bis zum Galaxy S10+ war es Samsung, nach deren Gang in den Mainstream (kein Klinkeneingang mehr, Speichererweiterung gestrichen, austauschbar wie China-Phones) bin ich zu Sony zurückgewechselt und bleib da wahrscheinlich solange die an den bisherigen Hardware-Dingen festhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man darf sich bei Android aber auch nicht zu sehr verrückt machen lassen. Das System ist mittlerweile sehr modular und viele Bestandteile werden zum Beispiel über den Play Store als App Update aktuell gehalten.

Bei iOS bedarf es beispielsweise ein System Update wenn die Webengine aktualisiert werden muss. Bei Android kommt sowas unabhängig vom Hersteller einfach als App Update über den Store.

Natürlich wär es besser wenn Sony mitziehen würde und genau so wie Samsung und Google 5 Jahre Updates garantieren würde aber auch so ist das Risiko wahrscheinlich nicht der Rede wert.
 
  • Danke
Reaktionen: thomaspan
Vor kurzem stand ich vor einer ähnlichen Entscheidung: welches Android-Smartphone wird es werden? Die Sony-Geräte haben mich sehr gereizt doch schlussendlich bin ich beim Pixel gelandet. Nicht weil es besser ist, sondern weil ich einfach und länger an Updates komme. Dabei sind mir die Sicherheitsupdates nicht wichtig, da ich mit meiner Nutzung nicht sehr angreifbar bin. Viel wichtiger sind mir die Major-Releases, die häufig viele neue und sinnvolle Features bieten. Ich habe nun Android 14 drauf und bin sehr begeistert!
Bei anderen Herstellern sind mir drei Jahre zu wenig und auch die Möglichkeit ein anderes OS aufzuspielen ist beim Pixel besser - sofern es nach den 5 Jahren noch notwendig ist.

Zusammengefasst: Mir sind Updates sehr wichtig - Sicherheitsupdates eher weniger
 
Ich bin der Meinung das man bei einem UVP von 1399€ (ohne Aktionen) von einem Hersteller erwarten darf das man über einen längeren Zeitraum mit Updates (Android Version) zuverlässig versorgt wird.

Wie @Christian1297 schon geschrieben hat, sollte man sich nicht verrückt machen, bei Android ist der Vorteil das vieles was auch Systemrelevant (Sicherheit) ist über den PlayStore versorgt wird, was bei Apple nicht so einfach der fall ist, da kommen Sicherheitsrelevante Updates immer über eine Softwareaktualisierung.

Kurz um: Ich finde Sony sollte seinen Nutzern mehr Sicherheit bieten, Sicherheit in Bezug auf eine ordentliche Versorgung.

Zusammenfassung: Mir sind Updates nicht so wichtig, da ich meine Geräte nicht so lange nutze und zum Spielen und Testen neuer Versionen ein Pixel 6 Pro oder Pixel 7 habe 😁

Grüße
 
  • Danke
Reaktionen: Mats93
  • Danke
Reaktionen: maik005, Chefingenieur, Philipp2k und eine weitere Person
Also im Endeffekt nicht schlimm, dass nur 3 Jahre Sicherheitsupdates kommen? Auf OS Updates kann ich getrost verzichten.

PS.: Etwas Off Topic, ich habe LinkedIn, Facebook & sämtliche FB-Dienste und diese bescheurte Tidal App über adb deinstalliert, wenn jetzt ein Softwareupdate kommt, muss ich diese Prozedur dann immer wiederholen, oder wirklich nur bei einem Factory Reset?
 
Das Gerät hat 256 GB Speicherplatz. Da fällt es doch kaum ins Gewicht die Sachen einfach nur zu deaktivieren anstatt es über adb zu deinstallieren.

Bezüglich den Sicherheitsupdate: nach aktuellem Stand ist das nicht schlimm aber auch nicht toll. Würde deswegen das Gerät nicht aufgeben wenn es dir ansonsten gut gefällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorne Weg: Die drei Jahre (oder auch 5 bei Samsung) rechnen sich ja ab Release. Das sollte man dabei ja auch nicht immer vergessen....


menschgebliebenermensch67 schrieb:
...
Also im Endeffekt nicht schlimm, dass nur 3 Jahre Sicherheitsupdates kommen? Auf OS Updates kann ich getrost verzichten.
...

Schlimm ist relativ. Wirst du am Ende der 3 Jahre ein "unsicheres" Gerät haben? Wahrscheinlich nicht. Wohl auch nicht mehr Top-Aktuell. Aber sicher nicht "schlecht".
Der größte Schutz bei dem ganzen Thema ist ja eh mMn der Nutzer und der Umgang mit dem Gerät.

Die große Frage ist doch: Wie lange bist du denn der Meinung das Gerät nutzen zu wollen? Würdest du nach 3 Jahren z.B. in einen Akkutausch investieren oder geht das Ding dann eh zum Recycling?


@Christian1297
Wenn es denn immer nur der Speicher wäre....
Bloatware to Remove

Das Zeug macht auch gerne noch andere Sachen, selbst wenn "disabled"...
 
@Hudrator in deinem Link "Bloatware to remove" schreibt einer: Installed via fdroid "cheers" hast du mit einer solchen app Erfahrungen oder wäre es besser über den PC bzw. in meinem fall Mac zu machen?
 
@Philipp2k
Da fehlt ein "." zwischen fdroid und cheers ... 🙃
Früher habe ich mich damit mal mehr auseinander gesetzt. Für mich persönlich ist der Aufwand in keinem Verhältnis zum nutzen. Von daher lege ich das Thema gerne an die Seite.
Vor allem wenn man es das erste mal vielleicht ein wenig zu gut meint und sich das Gerät zerschießt... Das passiert aber weniger mit den Apps und den darin vorgeschlagenen Apps.
Besser ist das am PC auch nicht - ausser das man vielleicht noch ein wenig darüber "lernt" was man da denn eigentlich so tut. Apps sind da halt die Luxusvariante. 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Philipp2k
@Hudrator also kann man es lassen, dachte nur weil du geschrieben hast: Das Zeug mach auch gerne andere Sachen, selbst wenn "disabled"
Ne wenn man da sonst keinen wirklichen Vorteil hat bis auf mehr Speicherplatz, dann werde ich das auch lassen.
Meine Kenntnisse zu ADB sind noch auch den Zeiten wo man Android auf ein HTC HD2 gezogen hat 🤣
 
@Philipp2k
Wie gesagt: Das kommt drauf an was einem wichtig ist. Bewerten kann und will ich das gar nicht 🙃
Ich sehe da zumindest für mich keinen großen Vorteil.
Wenn man allerdings wirklich das letzte an Laufzeit und Performance rausholen will wäre das ne Sache... Oder man bedenken hat dass das Zeug doch nach Hause telefoniert
 
  • Danke
Reaktionen: Philipp2k

Ähnliche Themen

AOK
Antworten
27
Aufrufe
2.535
Daichink
Daichink
Kainze75
Antworten
9
Aufrufe
346
Kainze75
Kainze75
jandroid
Antworten
12
Aufrufe
590
Hudrator
H
Zurück
Oben Unten