rSAP an Opel CD400 (Bluetooth SIM-Karten Zugriff)

  • 4 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
D

DaManu

Fortgeschrittenes Mitglied
38
Hallo liebe AH-Community,

eigentlich bin ich ja aus der Nexus Ecke. :thumbsup: Aber meine Eltern haben das Sony Teilchen. Nun ist folgendes Problem. Mit dem Stock-Stock konnte das Handy via Bluetooth mit dem Opel CD400 mit Telefonfunktion problemlos kommunizieren. Seit dem Update ist Schluss. Jetzt ist 4.3 Official drauf, natürlich Unrooted. Das Handy ist aber nicht mehr bedienbar via Lenkrad und Telefonbuchzugriff is auch keiner mehr. Nur Handsfree-Mode, ergo man kann über's Radio Hören und so...

Ich hab jetzt schon bisschen gegoogelt. Is wohl das fehlende rSAP wie ich bisher rausgefunden habe.

Jetzt meine Frage, wie bekomm ich das wieder zum laufen? Downgrade stellt für mich keine tragbare Option dar. Root und rSAP App würd ich zwar probieren. Aber ich weiß nicht, ob ich ruhig schlafen könnte, wenn meine Eltern root auf ihrem Handy hätten... :huh:

Hatte das Problem schon mal irgendwer? Weiß jemand nen Lösungsansatz?

Interessant ist auch, dass mein Nexus 5 auch nicht funktioniert an dem Radio. Bei mir im Auto an so nem billigen 60,- Bluetooth Radio funktioniert es aber wunderbar. Mit Telefonbuchzugriff und allem Pipapo. :confused2:

Ich bin nun etwas verwirrt und hoffe, dass ihr mir irgendwie weiterhelfen könnt.

Grüße

Manu
 
Hi,

ich hab gestern Abend mal nach langer Überlegung das Update eingespielt inkl. Wipe, so dass ich das Handy dann neu mit meiner FSE (Alfa Romeo Blue&Me) koppeln musste. Da war das Einrichten der Verbindung auch erst etwas zickig, ich meine dass das vor dem Update und mit meinem letzten Handy völlig problemlos in einem Rutsch ging.

Letztlich hab ich dann im Auto mal den Speicher der verbundenen Geräte komplett gelöscht und während der Verbindung das Handy sichtbar geschaltet. Vor Übertragen des Telefonbuchs kam am Handy noch eine Meldung, ob ich den Zugriff erlaube, die muss abgenickt und das Häkchen bei "immer erlauben" gesetzt werden, sonst kommt die Abfrage bei jeder neuen Verbindung.

Vielleicht probierst du's mal damit, das Handy nochmal ganz neu zu koppeln, also die Kopplung für die FSE im Handy aufheben und zusätzlich im Auto löschen, und dann nochmal neu einrichten.

Gruß
Tobi
 
Auch zum Verständnis: rSAP ist nicht notwendig für Telefon(buch)zugriff. rSAP sorgt nur dafür, dass das Auto alle Funktionen des Handys übernimmt und sich selbiges in einen tiefen Standby Zustand versetzt - was man auch nicht unbedingt will.

Ich habe keine FSE und auch kein Bluetooth im Auto und kann daher selber nicht mehr beitragen :)
 
Hmm, also neu gekoppelt hab ich schon gefühlt hundert mal... Ich kann das Handy nicht übers Lenkrad steuern und Telefonbuch Abfrage frägtber gar nicht... Er geht immer nur in den normalen freisprechmodus, was nicht wirklich praxistauglich ist... :(
 
Und schonmal mit der neuesten Firmware für's XP (.1.201) getestet?

So 100% reibungslos lief's bei mir mit der .0.266 nämlich dann auch nicht, hatte Verbindungsabbrüche, und den "Auflegen"-Befehl hat das Handy auch nicht korrekt geschluckt, lt. FSE war der Anruf schon beendet, während das SP munter weitertelefoniert hat.
Hatte deshalb sogar ein Blue&Me Update gemacht, was nix gebracht hat außer die Erkenntnis, dass lt. Update-Anleitung Verbindungsabbrüche während der ersten Verbindungen normal sind, weil die FSE noch verschiedene Protokolle durchprobiert.

Naja, jedenfalls kam ich nicht mehr dazu das abzuwarten, ob sich die Probleme nach ein paar Tagen von allein lösen, weil dann die neue FW für's SP kam, und damit hat es gleich vom Start weg wieder sauber funktioniert.

Also: Mit der neuen Firmware testen und gegebenenfalls mal schauen, ob man die FSE im Auto selber updaten kann. Könnte mir, aufrund der längeren Kooperation zwischen GM und Fiat vorstellen dass das System ein ähnliches ist wie Blue&Me.

Gruß
Tobi
 
Zurück
Oben Unten