Fotoaparat an das Tablet anschliessen

  • 35 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Wenn ich an das OTG Kabel einen USB Stick mit Fotos anstecke wird dieser erkannt.
Ich kann aber die Fotos nicht von dort ansehen, sondern muss sie erst aufs Tablet kopieren.
Gibts da einen schmäh, dass ich die Sachen am Stick ansehen kann?

Der ursprüngliche Beitrag von 09:35 Uhr wurde um 10:43 Uhr ergänzt:

Ich habs jetzt anders gelöst.
In die Nikon kommt eine Micro SD Karte (mit Adapter)
Dann kommt die Karte einfach aus der Kamera ins Tablet zum besichtigen der Fotos.
Funkt wunderbar.
 
Wenn die Fotos vom Stick erkannt werden , dann müsste es eigentlich auch von der Kamera funken?

Habe das gleiche Problem gehabt , dass ich bei Anschluss der Kamera sofort in den Dateiübertragungsmodus gekommen bin aber nicht ohne DateiÜbertragung die Fotos sehen konnte.
Hab gestern mit dem ES Datei Explorer herumgespielt und die Kamera als usb-Gerät gefunden und konnte somit alle Fotos die auf der Kamera sind am tablet anschaun !
 
Hallo Zusammen,

ich würde gerne meine DSRL Canon EOS 600 d an mein Xperia Z anschliessen um Bilder zu transferieren.
Habe mir einen USB Adapter geholt um die Verbindung zwischen beiden Geräten herzustellen. Doch leider erkennt das Tablet die Kamera nicht.

Kann mir jemand sagen warum nicht?
Oder was ich tun muss?

Bin vollkommener Laie was sowas angeht. Also bitte für Dummies erklären. :smile:

Vielen Dank im Voraus.
 
Kann dir nur empfehlen dir die app DSLR controller von chainfire aus dem Market zu kaufen, ist zwar recht teuer, aber wenn du dann mal auf einem Stativ fotografieren willst, kannst du dein Tablet perfekt als Fernauslöser benutzen, alle Einstellungen können dann am Tablet gemacht werden und LiveView hast du auch auf dem Display. Du kannst dann natürlich die Fotos direkt von der Kamera auf dein Handy kopieren. Musst nur probieren ob dein Tablet unterstützt wird.

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 
Also der Link zu einem früheren Beitrag zeigte ja auch keine Lösung. Damit komme ich nicht weiter. :(

Das Tablet erkennt die Kamera ja nichteinmal als Massenspeicher.

USB Sticks werden ohne Probleme über den Adapter erkannt. Nur die dumme Canon 600d nicht. :sad:
 
die Kamera ist so eingestellt, dass sie bei USB-Verbindung automatisch "Massenspeicher " oder auch "MTP" einstellt oder die manuelle Auswahl anbietet?

*Massenspeicher: die Kamera meldet sich als ganz normaler Massenspeicher an, quasi wie ein USB-Stick.

*MTP: die Kamera wird als Kamera am Rechner angemeldet. Sie erscheint dann z.B. im Windows-Explorer, und Kopieren oder Importieren von Dateien ist möglich.
 
Das Kabel funktioniert nur in eine Richtung, versuche es andersrum.

Edit:
Es muss natürlich ein OTG-Adapterkabel sein, sonnst gehts nicht.
 
Muss dann wohl MTP sein, weil es im Windows-Explorer als Kamera gezeigt wird und ich am Rechner alles machen kann.

Aber habe gerade mit Canon telefoniert und die sagten mir das die Kamera wohl nicht Android unterstützt, somit hat sich mein Problem wohl erledigt.
Zum heulen. :crying:
 
Mit meiner Nikon the same. :mad2:


Mein altes Acer 500 hat es mit der Nikon ohne weiteres gekonnt.
:(
 
Rooster79 schrieb:
Aber habe gerade mit Canon telefoniert und die sagten mir das die Kamera wohl nicht Android unterstützt, somit hat sich mein Problem wohl erledigt.
Zum heulen. :crying:

Verstehe ich nicht, was hat das mit der Kamera zu tun? Die Kamera macht doch nichts spezielles. Das sind standart Signale, was soll an deiner anders sein? Keine Kamera unterstützt explizit Android. Hast du so was schon mal auf der Packung gesehen (unterstützt Windows 7, 8, Mac und Android :-D)
 
Die ideale Lösung (für mich) ist Eye-Fi. Das sind SD-Karten mit eingebautem WLAN. Die 600D unterstützt die. Funktioniert so:

- Eye-Fi App von Play installieren
- Eye-Fi Karte in die Kamera
- App starten

Fotos werden dann automatisch und drahtlos übertragen, wenn das Tablet in Reichweite der Kamera ist. Das geht ohne weiteres Setup. Wenn du dich ein bisschen beschäftigst damit, kannst du auch Dinge machen, die wirklich cool sind. Bei mir zB überträgt das Tablet die Bilder sofort auf meinen Homeserver, sobald es online ist. Ich brauche mich also nach dem Abdrücken um nix kümmern und wenn ich heimkomme, sind die Bilder schon da & bereit zur Bearbeitung.

Kann ich nur empfehlen. Sind gut angelegte 40 Euro, weil man genau null Kabel für irgendwas braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: SirRobin
Rooster79 schrieb:
Also der Link zu einem früheren Beitrag zeigte ja auch keine Lösung. Damit komme ich nicht weiter. :(
:

Hallo.

Aber man kann den Thread benutzen und braucht deshalb nicht einen neuen Thread zu eröffnen. Ich verschiebe mal dort hin.
 
Ich hab keine Ahnung warum das so ist, zumindest lautet die Antwort von Canon so.
Die Kamera kann auf Androidgeräten nicht als Massenspeicher erkannt werden.
Sag ich ja ich bin Laie auf den Gebiet, muss denen ja glauben was die mir schreiben.
Sony sagt an denen liegt es nicht, es kann nur an der Kamera liegen.

Aber die Idee mit den Eye-Fi-Karten klingt interessant. Danke dafür. ;)
 
Ich habs jetzt so gelöst, dass ich eine MicroSD Karte in einen SD Karten Adapter (der bei den Micro Karten immer beigelegt ist) schiebe und die in der Nikon 5100 verwende.

Ich nehme die Karte einfach raus, schieb sie ins Tablet und ich kann mir die Bilder ansehen und gegebenenfalls kopieren.
Im Urlaub sehr praktisch!

Dazu braucht man nicht mal ein Kabel. :thumbup:
Die Geschwindigkeit der Kamera hat sich (bei Serienaufnahmen) merklich nicht verschlechtert.
 
  • Danke
Reaktionen: daninho
mit meiner Canon (Modell sx210) ging es trotz OTG kabel nicht. Bei meiner anderen Kamera (Lumix Fz200) geht es problemlos.
 
Zurück
Oben Unten