Probleme mit dem WLAN - Bei verbundenem MHL

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
L

Limbomaniac

Neues Mitglied
0
Hallo Forum.

Ich habe mich hier mal angemeldet, um eine Sache zu berichten, die mir mit meinem Z3 Tablet 16GB Wlan aufgefallen ist.

Da ich Besitzer einer PS4 bin, ist für mich die Remote-Play Funktionalität mitunter sehr interessant. Soweit funktioniert auch alles ganz gut. Das Tablet ist mit 130Mbit und die PS4 konstant mit 54Mbit mit der FritzBox verbunden. Ein ruckelfreies Spielvergnügen ist jedenfalls in der ganzen Wohnung möglich.
Jedoch wollte ich die MHL Funktion des Tablets während des Remote-Plays nutzen. Das dafür verwendete Kabel ist von CSL und misst 4m Länge. Bisher hatte ich damit keine Probleme. Weder am Fernseher, Monitor oder gar Beamer.
Sobald ich das Tablet jetzt via MHL an den Monitor anschließe bricht während des Remote-Plays die WLAN Verbindung fast weg. Die Rate wird mir von der FritzBox mit 5-11 Mbit angezeigt. Eingaben sind extrem verzögert und der Stream leider sehr blockig. Irgendwann bricht dieser dann auch komplett ab.

Meine Fragen an die Nutzer dieses Tablets in diesem Forum sind nun:
Ist es bei Euch genauso?
Habt ihr das Tablet auf diese Weise mal verwendet und ist bei Euch das WLAN auch sofort dermaßen in die Knie gegangen?
Liegt eventuell ein Hardwarefehler vor?
Kann der MHL Anschluss so viel Strom ziehen, dass das WLAN auf diese Weise darunter leidet?

In den vielen Reviews die man lesen kann wird auf dieses Verhalten nicht eingegangen. Vielleicht ist es zu speziell, aber ich denke, dass es nicht ungewöhnlich ist, die MHL Ausgabefunktion während des Remote-Plays nutzen zu wollen. Schliesslich haben die meisten Leute einen Monitor im Arbeitszimmer stehen, auf dem sich das Bild schön anzeigen lassen kann, wenn der Partner den Fernseher nutzen möchte und einen "vertreibt".

Ich hoffe, dass Ihr mir helfen und/oder Eure Erfahrungen mitteilen könnt.

Vielen Dank und Grüße
-Limbo
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich finde diese Frage ebenfalls hochinteressant und pushe mal...
 
Hi Husami,

ich möchte an dieser Stelle erwähnt wissen, dass außerhalb des Marktplatzes bei Android-Hilfe.de keine Push-Beiträge gewünscht sind.

Da dies in keiner Weise zielführend und oder produktiv ist, bitte ich daher um dein Verständnis, wenn ich dich hiermit "ermahne".

Grüße
meetdallet
 
Natürlich ist das zielführend. Für mich.
Aber damit es nicht beim reinen Pushen bleibt, sei die Frage des TE vielleicht noch ergänzt um die Bitte, bei Antworten ggf. auch den Routertyp zu erwähnen. Danke.
 
Hallo Husami.

Hast Du denn auch dieses Tablet oder interessieren dich die (leider noch nicht vorhandenen) Erfahrungsberichte der anderen Benutzer nur generell zu dem Thema?

Grüße
-Limbo
 
Ich habe es gestern bestellt. Mal sehen, wie die Performance so ist...
 
Ich habe in der Zwischenzeit ein paar weitere Tests durchgeführt.

Die Wlan Verbindungsgeschwindigkeit sinkt bei angeschlossenem MHL Adapter grundsätzlich ab. Sobald ich z.b. einen Film auf dem Fernseher wiedergab, fiel der Wert von 130 auf 11 Mbit ab. Nachdem ich anstelle des USB Ports am Fernseher den mitgelieferten Stromadapter zur Energieversorgung verwendete, stieg die Verbindung auf 48 - 52 Mbit an. Es reichte, um sogar die PS4 per Remote Play zu bedienen.

Ein weiterer Punkt, der mir auffiel: Sobald man am Gerät das Bluetooth aktiviert und etwas damit verbindet (Headset, Anlage, Controller) fällt die Geschwindigkeit des Wlans ebenfalls ein wenig ab. In meinem Fall schwankte die Verbindung zwischen 117 und 130 Mbit.
Fürs Remote Play jedoch eine absolut ausreichende Geschwindigkeit.
Ich vermute, dass der Bluetooth und der Wlan Adapter nah beieinander verbaut worden sind.

Meine These ist folgende: Bei aktiviertem MHL wird extrem viel Strom gezogen, so dass die anderen Hardwarekomponenten, in diesem Fall der Wlan Adapter, stark in Mitleidenschaft gezogen werden.
Da ich leider nur ein 4m langes MHL Kabel habe und mir sicher bin, dass auch die Länge einiges an Energieverlust dazu beisteuert, würde ich vermuten, dass ein kürzeres Kabel weniger Probleme bereiten könnte.

Vielleicht dämpft ein z.B. 50cm langes MHL Adapterkabel die Stromversorgung via USB am Fernseher geringer und es wird auch weniger Leistung vom Tablet benötigt, um das Bild anzuzeigen.

An der Prozessorleistung des Tablets kann es meiner Meinung nach nicht liegen, da hier genug Reserven gegeben sind. Auch scheint mir der Akku generell nicht unterdimensioniert zu sein, da das Tablet bei mir im normalen Gebrauch (1-3 Stunden täglicher Benutzung) nur 1x die Woche an den Strom muss.

Nach wie vor würde ich mich über Beobachtungen anderer Forennutzer in dieser Hinsicht sehr freuen.

Grüße
-Limbo
 
Mal ne doofe Frage. Was genau heisst MHL?
 
@Supasonic
Schon mal was von Google oder auch Wikipedia gehört? Innerhalb nur ganz weniger Sekunden hättest deine Frage beantwortet bekommen!
Gruß,

snoopy-1
 
Mit der gleichen Anzahl Worten hättest du es ihm erklären können. Wenn Laien hier nicht mehr gewünscht sind, sollte man es sagen. Etwas mehr Freundlichkeit und etwas weniger Schlaumeise machen das Leben so viel leichter ;-)
 
@horsy
Da magst du schon ein wenig Recht haben, aber um es genau zu definieren, wären es dann doch noch einiges mehr an Worte gewesen, denn nur das einwerfen von "Mobile High-Definition Link" wäre auch zu wenig gewesen. Das hat auch relativ wenig mit Unfreundlichkeit oder Schlaumeier zu tun.
Fakt ist nun mal, es dauert über Google wirklich nur wenige Sekunden diesen Begriff einzugeben und im Sekundenbruchteil hat man dann Ergebnisse mit anständiger Erklärung dazu. Der Sinn eines Forum ist nicht, leicht zu findendes oder bereits vorhandenes mehrfach erneut anzufragen, sondern viel mehr bei Problemen zu helfen und neue Erkenntnisse zu erarbeiten. Man braucht also sicher nicht ein Forum mit so wirklich einfach zu lösenden Fragen zumüllen!
Gruß,

snoopy-1
 
Zurück
Oben Unten