L
Limbomaniac
Neues Mitglied
- 0
Hallo Forum.
Ich habe mich hier mal angemeldet, um eine Sache zu berichten, die mir mit meinem Z3 Tablet 16GB Wlan aufgefallen ist.
Da ich Besitzer einer PS4 bin, ist für mich die Remote-Play Funktionalität mitunter sehr interessant. Soweit funktioniert auch alles ganz gut. Das Tablet ist mit 130Mbit und die PS4 konstant mit 54Mbit mit der FritzBox verbunden. Ein ruckelfreies Spielvergnügen ist jedenfalls in der ganzen Wohnung möglich.
Jedoch wollte ich die MHL Funktion des Tablets während des Remote-Plays nutzen. Das dafür verwendete Kabel ist von CSL und misst 4m Länge. Bisher hatte ich damit keine Probleme. Weder am Fernseher, Monitor oder gar Beamer.
Sobald ich das Tablet jetzt via MHL an den Monitor anschließe bricht während des Remote-Plays die WLAN Verbindung fast weg. Die Rate wird mir von der FritzBox mit 5-11 Mbit angezeigt. Eingaben sind extrem verzögert und der Stream leider sehr blockig. Irgendwann bricht dieser dann auch komplett ab.
Meine Fragen an die Nutzer dieses Tablets in diesem Forum sind nun:
Ist es bei Euch genauso?
Habt ihr das Tablet auf diese Weise mal verwendet und ist bei Euch das WLAN auch sofort dermaßen in die Knie gegangen?
Liegt eventuell ein Hardwarefehler vor?
Kann der MHL Anschluss so viel Strom ziehen, dass das WLAN auf diese Weise darunter leidet?
In den vielen Reviews die man lesen kann wird auf dieses Verhalten nicht eingegangen. Vielleicht ist es zu speziell, aber ich denke, dass es nicht ungewöhnlich ist, die MHL Ausgabefunktion während des Remote-Plays nutzen zu wollen. Schliesslich haben die meisten Leute einen Monitor im Arbeitszimmer stehen, auf dem sich das Bild schön anzeigen lassen kann, wenn der Partner den Fernseher nutzen möchte und einen "vertreibt".
Ich hoffe, dass Ihr mir helfen und/oder Eure Erfahrungen mitteilen könnt.
Vielen Dank und Grüße
-Limbo
Ich habe mich hier mal angemeldet, um eine Sache zu berichten, die mir mit meinem Z3 Tablet 16GB Wlan aufgefallen ist.
Da ich Besitzer einer PS4 bin, ist für mich die Remote-Play Funktionalität mitunter sehr interessant. Soweit funktioniert auch alles ganz gut. Das Tablet ist mit 130Mbit und die PS4 konstant mit 54Mbit mit der FritzBox verbunden. Ein ruckelfreies Spielvergnügen ist jedenfalls in der ganzen Wohnung möglich.
Jedoch wollte ich die MHL Funktion des Tablets während des Remote-Plays nutzen. Das dafür verwendete Kabel ist von CSL und misst 4m Länge. Bisher hatte ich damit keine Probleme. Weder am Fernseher, Monitor oder gar Beamer.
Sobald ich das Tablet jetzt via MHL an den Monitor anschließe bricht während des Remote-Plays die WLAN Verbindung fast weg. Die Rate wird mir von der FritzBox mit 5-11 Mbit angezeigt. Eingaben sind extrem verzögert und der Stream leider sehr blockig. Irgendwann bricht dieser dann auch komplett ab.
Meine Fragen an die Nutzer dieses Tablets in diesem Forum sind nun:
Ist es bei Euch genauso?
Habt ihr das Tablet auf diese Weise mal verwendet und ist bei Euch das WLAN auch sofort dermaßen in die Knie gegangen?
Liegt eventuell ein Hardwarefehler vor?
Kann der MHL Anschluss so viel Strom ziehen, dass das WLAN auf diese Weise darunter leidet?
In den vielen Reviews die man lesen kann wird auf dieses Verhalten nicht eingegangen. Vielleicht ist es zu speziell, aber ich denke, dass es nicht ungewöhnlich ist, die MHL Ausgabefunktion während des Remote-Plays nutzen zu wollen. Schliesslich haben die meisten Leute einen Monitor im Arbeitszimmer stehen, auf dem sich das Bild schön anzeigen lassen kann, wenn der Partner den Fernseher nutzen möchte und einen "vertreibt".
Ich hoffe, dass Ihr mir helfen und/oder Eure Erfahrungen mitteilen könnt.
Vielen Dank und Grüße
-Limbo
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: