
sheila
Fortgeschrittenes Mitglied
- 33
23.10.2012, 16:30
Sony Xperia: Neues zum Update-Plan auf Jelly Bean
Bei der Ankündigung des Xperia T und des Xperia V wurde ein Update auf Android 4.1 alias Jelly Bean bereits in Aussicht gestellt. Jetzt gab Sony einen Plan für die Software-Upgrades der neuen Geräte sowie älterer Xperia-Modelle bekannt.
Das Xperia T schaffte es beim Test in die Top 10 unserer Handy-Bestenliste. Das vielversprechende Top-Modell Xperia V ist noch für dieses Jahr angekündigt. Beide Smartphones werden mit Android 4 ausgeliefert. Sony veröffentlichte jetzt im hauseigenen Blog den Update-Plan für alle Android-Smartphones. Die Auslieferung von Android 4.1 soll demnach ab Mitte des ersten Quartals 2013 beginnen. Auch das neue Xperia J soll ein Update erhalten, ein genauer Termin steht jedoch noch nicht fest. Zudem wurde bekannt, dass ältere Xperia-Geräte ebenfalls bald auf Jelly Bean laufen werden. Das betrifft die Modelle Xperia S, Xperia ion, Xperia P und das Xperia go. Die genauen Termine werden auch hier noch bekannt gegeben.
Viele Modelle nur mit ICS
Xperia-Geräte von 2011 werden fast alle ein Update auf Android 4, aka Ice Cream Sandwich, erhalten, jedoch nicht darüber hinaus. Laut Sony könne eine stabile Performance unter Android 4.1 nicht mehr das gewährleistet werden. Konkret beträfe das die Modelle Xperia arc, Xperia arc S, Xperia neo, Xperia neo V, Xperia ray, Xperia PLAY, Xperia mini, Xperia mini pro, Xperia pro und das Xperia active. Sony versorgt die Nutzer weiterhin mit Firmware-Updates für Bugfixes, Jelly Bean wird es jedoch definitiv nicht geben.
CHIP Online meint:
Für Besitzer eines älteren Xperia-Handys, etwa des ehemaligen Flaggschiffs arc S, ist die Update-Politik für die nächste Android-Runde schlichtweg ärgerlich. Zumal es von Seiten der Hardware keinen Grund gibt, warum sich zig Xperia-Handys auf Android 4.0 aktualisieren lassen, aber für die 4.1-Neuerung nicht mehr in Frage kommen. Dass die Sony-UI für Update-Probleme sorgt, können wir uns kaum vorstellen. Scheint die hauseigene Nutzeroberfläche doch nicht so tief in das System einzugreifen wie etwa Samsung TouchWiz oder HTC Sense. (sr)
Quelle (chip.de)
Sony Xperia: Neues zum Update-Plan auf Jelly Bean
Bei der Ankündigung des Xperia T und des Xperia V wurde ein Update auf Android 4.1 alias Jelly Bean bereits in Aussicht gestellt. Jetzt gab Sony einen Plan für die Software-Upgrades der neuen Geräte sowie älterer Xperia-Modelle bekannt.
Das Xperia T schaffte es beim Test in die Top 10 unserer Handy-Bestenliste. Das vielversprechende Top-Modell Xperia V ist noch für dieses Jahr angekündigt. Beide Smartphones werden mit Android 4 ausgeliefert. Sony veröffentlichte jetzt im hauseigenen Blog den Update-Plan für alle Android-Smartphones. Die Auslieferung von Android 4.1 soll demnach ab Mitte des ersten Quartals 2013 beginnen. Auch das neue Xperia J soll ein Update erhalten, ein genauer Termin steht jedoch noch nicht fest. Zudem wurde bekannt, dass ältere Xperia-Geräte ebenfalls bald auf Jelly Bean laufen werden. Das betrifft die Modelle Xperia S, Xperia ion, Xperia P und das Xperia go. Die genauen Termine werden auch hier noch bekannt gegeben.
Viele Modelle nur mit ICS
Xperia-Geräte von 2011 werden fast alle ein Update auf Android 4, aka Ice Cream Sandwich, erhalten, jedoch nicht darüber hinaus. Laut Sony könne eine stabile Performance unter Android 4.1 nicht mehr das gewährleistet werden. Konkret beträfe das die Modelle Xperia arc, Xperia arc S, Xperia neo, Xperia neo V, Xperia ray, Xperia PLAY, Xperia mini, Xperia mini pro, Xperia pro und das Xperia active. Sony versorgt die Nutzer weiterhin mit Firmware-Updates für Bugfixes, Jelly Bean wird es jedoch definitiv nicht geben.
CHIP Online meint:
Für Besitzer eines älteren Xperia-Handys, etwa des ehemaligen Flaggschiffs arc S, ist die Update-Politik für die nächste Android-Runde schlichtweg ärgerlich. Zumal es von Seiten der Hardware keinen Grund gibt, warum sich zig Xperia-Handys auf Android 4.0 aktualisieren lassen, aber für die 4.1-Neuerung nicht mehr in Frage kommen. Dass die Sony-UI für Update-Probleme sorgt, können wir uns kaum vorstellen. Scheint die hauseigene Nutzeroberfläche doch nicht so tief in das System einzugreifen wie etwa Samsung TouchWiz oder HTC Sense. (sr)
Quelle (chip.de)