Batteriepflege merkt sich nur eine Zeit

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
B

blueheaven

Erfahrenes Mitglied
24
Eine Sache nervt mich am XZ2 Compact doch sehr mittlerweile. Scheinbar ist das Gerät nicht in der Lage mehr als eine Zeit für die Batteripflege zu merken.

Das ist besonders dann blöd wenn man so wie ich Schicht arbeitet. Wenn ich Spätschicht habe ist der Akku meist zu einer anderen Zeit leer als wenn ich Frühschicht arbeite.

Somit lädt das Gerät bei mir extrem selten mit Batteriepflege.
 
@blueheaven lass Mal, ist beim xz1c genauso... Da bleibt dir eigendlich nur die eine Variante... Besorg dir ein sehr schwaches Ladegerät z.b. 200 mA oder 400 Ladestrom... Dann lädt es den Akku auch sehr schonend und langsam auf und der Akku ist auch nicht schon so schnell voll das es dann bei 100 % gehalten werden muss... Jedenfalls nicht zu lange...
Beiträge automatisch zusammengeführt:

So mache ich das übrigens auch... Sogar mit Batteriepflege...
 
Zuletzt bearbeitet:
@AndroidNutzer76

danke für deinen Ratschlag dazu. Meinst du 200 mA Input oder Output? Das original Sony Ladegerät hat ja

Input 200mA
Output 1500mA
 
@blueheaven Output natürlich... Denn du willst ja dein Handy langsam Laden...ok
Können aber auch 400 sein... Wie du willst ..
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: blueheaven
Habe mir jetzt für den Übergang im 1€ Laden n billiges USB auf USB-C Kabel geholt was am original Sony Stecker hängt.

Daraufhin habe ich festgestellt dass sich das Gerät bei gleichzeitigem Laden und Nutzen entlädt.

Daraufhin mal die App Ampere installiert und festgestellt dass das Handy mit zwischen 190 und 350 mA geladen wird.

Ist das jetzt schlecht wenn das manchmal recht stark schwankt?

Liegt wahrscheinlich daran dass das Kabel 2 Meter lang ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Leichtes Schwanken ist normal. Bei meinem 500 mAh-Ladegerät kommt auch immer zwischen 350 und 550 an. Ich denke, dass auch die Ladeelektronik vom Smartphone das steuert.
 
Naja, das liegt wohl daran das der Stromverbrauch das Handys gegen gerechnet werden muss... Da wir ja hier den Akku aufladen wollen, sollte ja kein Strom von Akku kommen... Bei 500 mA ist das natürlich nur ein kleiner Puffer... Da das Handy ja auch Strom zieht, muss es sich den dann auch von den 500mA abzwacken... Dadurch wird der Ladestrom schwanken...
 
Ich weiß jetzt nicht, ob das erst seit Android 10 so ist, aber man kann jetzt auch selbst einen Zeitraum für die Batteriepflege festlegen.
 
  • Danke
Reaktionen: blueheaven und Hangwire
Das ist in der Tat neu.
 
  • Danke
Reaktionen: Danny_Wilde
Zurück
Oben Unten