Wo ist 5Ghz Wlan?

  • 17 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
DerKomtur

DerKomtur

Moderator
Teammitglied
2.507
Wo aktiviere ich das 5Ghz-Band?
Hat das was mit aktiviertem LTE zu tun?

Habe 244 Stock mit Root.....

Achim
 
Das 5GHz ist aktiv mit eingeschaltetem WLan. Du musst aber einen Router haben der das auch kann, z.B. Fritzbox 7390.
Mit LTE hat das nix zu tun.
 
Hier z.B. FB7390
 

Anhänge

  • Zwischenablage02.jpg
    Zwischenablage02.jpg
    2,5 KB · Aufrufe: 2.849
Android-Bandit schrieb:
Das 5GHz ist aktiv mit eingeschaltetem WLan. Du musst aber einen Router haben der das auch kann, z.B. Fritzbox 7390.
Mit LTE hat das nix zu tun.

Ich habe was in einem englischen Thread gelesen...
Der Uplink beim LTE-Band 7 (2,6Ghz) liegt bei 2,5Ghz und kann den WLAN-Empfang bei 5Ghz behindern.
Aber auch mit dem Router hat das zunächst nichts zu tun, wenn ich das 5Ghz-Band scannen will.
Die "Fritz App Wlan" zeigt dazu eine grafische Feldstärkenübersicht aller WLAN-Netze, nach 2,4Ghz und 5Ghz getrennt.
Beim Z bekomme ich aber nur eine 2,4Ghz-Übersicht angezeigt.

Irgendwo muß doch am Handy das 5Ghz-Band einzuschalten sein, bzw. wie bei anderen Smartys eine Priorität zu 2,4Ghz zu setzen sein?
Ich habs bisher noch nicht gefunden....
 
Shakyamuni schrieb:
....
Der Uplink beim LTE-Band 7 (2,6Ghz) liegt bei 2,5Ghz und kann den WLAN-Empfang bei 5Ghz behindern.
...

NEIN, nie und nimmer stört ein WLAN oder LTE den 5 GHz WLAN Bereich !
 
Warum denkst du, das sowas nicht möglich ist?

Der Frequenzbereich 5Ghz ist nicht exklusiv für WLAN reserviert, sondern wird noch von etlichen anderen Anwendern mitbenutzt, z.B:
- Flugfunk
- Amateurfunk
- Militär
- BOS
- Satellitenfunk
- Video-Links

Hinzu kommen Störungen durch ein Vielfaches einer Sendefrequenz eines starken Senders in nächster Nähe, z.B. 2,6Ghz x2 = 5,2Ghz von einem LTE-Sender in der Nachbarschaft (oder im gleichen Handygehäuse).

Die bekanntesten Störungen beim 5Ghz-WLAN sind das Flugzeugradar, das manche Fritzbox sogar im Klartext anzeigen kann.
 
Das 5 GHz WLAN und das 2,5 GHz LTE-Band nutzen auf jeden Fall dieselbe Antenne beim z weil das WLAN die doppelte Wellenlänge wie LTE besitzt. Jedoch ist ja normalerweise LTE ausgeschaltet, wenn du WLAN nutzt.

Aber natürlich kannst Du LTE in den Einstellungen ausschalten und dann noch einmal versuchen, ob es etwas ändert.

Gesendet von meinem C6603 mit der Android-Hilfe.de App
 
Shakyamuni schrieb:
Warum denkst du, das sowas nicht möglich ist?

weil ich mich täglich mit den Problematiken von WLAN und Störungen dessen beschäftige.

Shakyamuni schrieb:
Der Frequenzbereich 5Ghz ist nicht exklusiv für WLAN reserviert, sondern wird noch von etlichen anderen Anwendern mitbenutzt, z.B:
- Flugfunk
- Amateurfunk
- Militär
- BOS
- Satellitenfunk
- Video-Links

Hinzu kommen Störungen durch ein Vielfaches einer Sendefrequenz eines starken Senders in nächster Nähe, z.B. 2,6Ghz x2 = 5,2Ghz von einem LTE-Sender in der Nachbarschaft (oder im gleichen Handygehäuse).

Die bekanntesten Störungen beim 5Ghz-WLAN sind das Flugzeugradar, das manche Fritzbox sogar im Klartext anzeigen kann.

Richtig !

deshalb haben die FritzBox Benutzer (im 5 GHz) leider auch ein
erhebliches Problem an der Backe. Sie sind nämlich selber dafür
verantwortlich, dass sie die Frequenzen für militärisches- u. o.
Flugradar nicht benutzen.
Bei Nichtbeachtung drohen hohe Strafen, die in jedem Fall und sehr
rigeros verfolgt werden.

Auch nicht zu Verachten sind die Einflüsse auf das Wetterradar.
Schaust du mal hier, das ist nur ein Beispiel von vielen.

Ein Vielfaches von 2,6 GHz erhöht die Leistung des Senders, aber
veändert nicht deren Frequenz.

LTE wird immer in dem (ETSI konformen) Frequenzen betrieben,
einschließlich DSF.

Bei WLAN ist es genau so.

Quellen:
Bundesnetzagentur - Startseite
IEEE 802.11a
Long Term Evolution
Dynamic Frequency Selection
 
PMM schrieb:
Ein Vielfaches von 2,6 GHz erhöht die Leistung des Senders, aber
veändert nicht deren Frequenz.

Autsch!!
Sorry das ich das hier schreiben muß, aber das ist Quatsch!
Nicht dass das noch zitiert oder kopiert wird, und das schreibe ich als lizenzierter Funkamateur mit über 30 Jahren Erfahrung mit der Hochfrequenz.

Ist ja aber auch nicht so wichtig, back to topic:
Wo läßt sich beim Xperia-Z das 5Ghz-WLAN aktivieren so wie an diesem Handy unter den erweiterten WLAN-Einstellungen.
Bei meinem Z fehlt dieser Punkt Frequenzwahl.
 

Anhänge

  • erweiterte WLAN-Einstellungen.jpg.png
    erweiterte WLAN-Einstellungen.jpg.png
    36,9 KB · Aufrufe: 2.815
  • WLAN-Frequenzband.png
    WLAN-Frequenzband.png
    17,7 KB · Aufrufe: 2.738
Bei mir auch

Gesendet von meinem C6603 mit der Android-Hilfe.de App
 
Also ich habe die App WiFi-Analyser installiert und kann damit und dem XZ wunderbar den 5GHz und den 2,4GHz Bereich scannen.

Und zum Thema Fritzboxnutzer im 5GHz Bereich: Es ist noch kein Einziger rigeros ermittelt und bestraft worden!
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,

gibt es vielleicht eine app die den aktuellen wlan-status anzeigt?
also die sachen wie: Verbindungsgeschwindigkeit, in welchen modus man verbunden ist (b,g oder n), signalstärke und in welchen GHz-Bereich man verbunden ist?

mfg
 
Die Fritz-App zeigt kein 5Ghz-WLAN an, wenn man es nicht schalten kann. Auch nicht wenn man versucht, mit "Wifi-5" zwangsweise auf 5Ghz zu wechseln.
 
Shakyamuni schrieb:
Die Fritz-App zeigt kein 5Ghz-WLAN an, wenn man es nicht schalten kann
Was willst du damit jetzt sagen? Natürlich zeigt die App 5GHz an, wenn der Router auf 5 GHz sendet :confused2:
 
Android-Bandit schrieb:
Was willst du damit jetzt sagen?
Das was in dem Satz drin steht! ;-)

Nur wenn 5Ghz-WLAN hard- UND softwaremäßig vorhanden ist, dann zeigt Fritz-App-WLAN auch einen 5Ghz-Bereich an, und zwar im Reiter "Umgebung" unter dem 2,4Ghz-Bereich, so wie in dem Bildschirmschuß.

Das hat nichts damit zu tun, ob dort irgend etwas schon sendet oder nicht, denn schließlich mußt du vorm Verbinden auch erst mal scannen können, oder?
Bei mir sendet nichts auf 5Ghz, also gibts auch keinen AP zum anzeigen.

Sieht das bei dir auch so aus wie auf dem Anhang?
Falls ja, welche Custom/Firmware hast du am Laufen?

Auf meinem Z mit V4.2.2 fehlt eben dieser 5Ghz-Bereich in der App.
 

Anhänge

  • fritz-app-wlan.jpg
    fritz-app-wlan.jpg
    50,2 KB · Aufrufe: 1.062
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag:
Es gibt einen Hinweis, das es am OS liegen könnte.
Ein User, der auf CM geflashed hat, sieht jetzt angeblich diese Bandumschaltung fürs WLAN.
Ich habe am Dienstag diesbezüglich mal beim Sony-Support angefragt, aber ausser einer Ticketnummer noch keine Antwort bekommen....
 
Ich kenn ja keine Fritzbox, aber bei meinem Asus Dual-Band Router kann man jedem Netz (also 2,4 GHz und 5GHz) separat einen eigenen Namen zuordnen.
So sieht man schon mal schnell in welchem Netz sich das Handy einwählt.

Und ich kann mich mit meinem XZ in beide Netze einwählen, standardmäßig wählt sich mein XZ ins 5 GHz Netz ein, funktioniert bei mir aber in 3 Räumen.
Sobald ich außerhalb der 3 Räume bin wechselt es automatisch in 2,4 GHz Netz das in der ganzen Wohnung funktioniert.

(aktuelle Stock-FW, also 244)
 
Zurück
Oben Unten