Bluetooth Probleme seit 4.3 Update

  • 64 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
:confused2: Ist doch erhältlich!
 
Nein nicht direkt bon Amazon. Nur von Dritthändlern lt. Amazon...

Der ursprüngliche Beitrag von 14:56 Uhr wurde um 15:36 Uhr ergänzt:

Gerade von der Hotline bekommen...

Guten Tag,

vielen Dank für Ihre Anfrage an den Sony Xperia Support.

Wie gestern telefonisch besprochen habe ich mich bei der entsprechenden Stelle erkundigt bezüglich der nicht vorhandenen Benachrichtigungstöne während der Nutzung eine Bluetooth-Headsets. Das Verhalten des Gerätes, bzw. das nicht Anzeigen der Benachrichtigung ist für die Sony Xperia™ Geräte ein vollkommen normales Verhalten, was derzeit nicht verändert werden kann.

Ihre Rückmeldung haben wir gerne an die Entwicklungsabteilung weitergeleitet, beachten Sie hier aber bitte, dass wir auf das weitere Vorgehen keinen Einfluss haben.*

Wir hoffen, dass andere Eigenschaften unserer Produkte Sie weiterhin von unserer Marke überzeugen.
 
Hallo an alle!
Ich habe seit heute, 21.07.2014 (noch VOR der Installation von 4.4. heute morgen....) das Problem, dass sich das Z1 kurzzeitig mit meinen Bluetoothgeräten (Soundbox+Freisprech) verbindet, dann die Verbindung eigenständig ("deaktiviert") abbricht....!?!
Wie gesagt bis GESTERN lief ALLES BESTENS (seit fast einem Jahr)... nun stehe ich da... habe auf 4.4 upgedatet, in der Hoffnung, dass alles besser wird - nö, leider nicht, das Problem besteht wie oben beschrieben...
Danke im Voraus für Eure Hilfe
 
Mal probiert per Throw nochmal händisch zu koppeln? Hab das auch ab und an und per Throw klappt es meistens. Musste mein Bluetooth Radio im Auto aber auch schon mal löschen und neu paaren was wiederum nur per Throw Befehl ging... Was auch immer Sony sich dabei denkt...
 
McTristan schrieb:
Hallo Zusammen,

Seit dem Update auf die 4.3 hat mein Z1 massive Probleme mit dem Bluetooth. Sowohl bei meiner Smartwatch 2, als auch meinem MW600 Headset, SRS-BTV5 Bluetooth Speaker und Renault Bluetooth Auto-Radio - das Problem äußert sich immer gleich:

Die Verbindung wird kurzzeitig oder dauerhaft unterbrochen.

Manchmal, wenn man das Headset oder Auto-Radio einfach ausschaltet, spielt die Musik etc. einfach auf dem internen Lautsprecher des Z1 weiter - dies ist ebenfalls ein neues Verhalten.

Mit den alten Firmwareversionen lief alles problemlos - einzig die Text-Anzeige bei Verwendung von anderen Audioplayern war nicht da - jetzt ist es fast eine Zumutung - gerade im Auto.

Ist das bei euch auch so?

Also ich habe ganz ähnliche Probleme.
Zusammenfassung: Ich besitze seit Ende 2014 ein Xperia Z1 und eine Smartwatch 2 (SW2). Außerdem hatte ich ebenfalls 2014 ein Update auf OS Build 157. Danach vielen mir Probleme mit der Bluetooth (BT) Verbindung zu allen anderen BT Geräten außer der Smartwatch 2 auf. Als da wären mein Jabra Clipper (BT Headset), meine Logitech UE Boombox (BT Lautsprecher) und meine Mazda 3 BT Freisprecheinrichtung. Zu letzterer war mehr oder weniger gar keine stabile Verbindung möglich. Die beiden anderen BT Geräte verbinden sich zunächst normal, die Verbindung bricht jedoch ca. alle 5 bis 15 Minuten ab. Die Verbindung stellt sich zwar jedes mal von selbst wieder her, aber vernünftiger Betrieb ist das nicht. Was ich ebenfalls beobachtet habe ist, dass Sony Throw regelmässig versucht sich mit einem meiner BT Geräte zu verbinden (Es erscheint dann eine Benachrichtigung auf dem Display.), auch wenn diese weder eingeschaltet, noch in Reichweite sind (Habe ich hier auch schon bei anderen so gelesen.) Ich habe alles mögliche ausprobiert und zunächst das Betriebssystem Build 157 in Verdacht gehabt, danach die Sony App SmartConnect, usw. Zu guter letzt habe ich einfach mal die Sony App "SmartWatch 2 SW2" deinstalliert und siehe da, alle meine anderen BT Geräte funktionieren wieder normal. Leider natürlich nicht die SW2. Diese kann ich nun glücklicherweise bei Amazon zurückgeben.

Das alles habe ich dem Sony Support gemeldet. Grundsätzlich waren die beim Sony Support ja höfflich, aber wirklich was getan haben die nicht. Im Gegenteil. Erst wollten sie mir weiß machen, dass es an meinem BT Lautsprecher liegt. Daraufhin habe ich einfach alle Geräte getestet und den BT Lautsprecher an mein Notebook angeschlossen. Funktion am Notebook einwandfrei. Danach habe ich ne Softwarereparatur via PC Companion gemacht ohne Erfolg. Achtung: Diese Rep. ist extrem aufwändig und das Backup kann man erst erfolgreich wieder aufspielen, wenn man alle Apps vorher auch wieder manuel installiert hat. Anderenfalls werden die gesicherten Daten der Apps nicht zurückgespielt. Das steht auch so in keiner Anleitung. Locus Daten und Whatsapp Chats können nicht zurückgesichert werden!!! (Vorher alle Chats, Maps und Tracks manuell sichern.) Danach meinte Sony, das es dann ja nur ein Hardwarefehler meines Z1 sein könne. So ein Quatsch :confused2: !!! Ich sollte das Gerät einschicken. Leider gibt es kein Austauschgerät (Was man bei einem Gerät mit ner UVP von ca. 600,- EUR eigentlich erwarten kann. Gibts aber vermutlich bei anderen auch nicht.). Wer bitte schön hat mehrere Smartphones als Backup zu Hause rumliegen? Dafür sind die zu teuer und werden direkt in der Bucht verhökert. Davon abgesehen wer kann heutzutage schon 5 - 10 Tage auf sein Smartphone verzichten? Mal davon abgesehen dass die ganze Aktion umsonst gewesen wäre. Nächste Antwort des Support: "Natürlich haben wir nicht die Möglichkeit mit allen auf dem Markt befindlichen Peripheriegeräten die es gibt zu testen. Daher kann man niemals gänzlich ausschließen das es bei dem ein oder anderen Gerät zu Problemen kommt."
Toll, es gibt BT Protokolle. Wenn sich alle dran halten, dann sollte es keine Probleme geben, davon abgesehen haben alle meine BT Geräte mit meinem vorherigen Smartphone einwandfrei funktioniert.

Mein Fazit: Vor dem Erwerb eines Sony Mobile Produktes unbedingt die Foren nach Schwächen durchsuchen und im Zweifel die Finger davon lassen.
Es ist irre wieviele Berichte von Problemen mit der Xperia Serie es hier zu finden gibt und dass diese Probleme teilweise seit Jahren bestehen und nie richtig, bzw. vollständig von Sony behoben wurden.

Genug jetzt von mir. Wäre interessant zu erfahren, ob User mit ähnlichen Problemen ebenfalls durch die Deinstallation der Sony App "SmartWatch 2 SW2" ihre Probleme beheben können. Über Rückmeldung würde ich mich freuen.
 
Zurück
Oben Unten