freisprecheinrichtung opel astra j

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
R

rbarthel

Neues Mitglied
0
hallo ich fahre einen opel astra j seit 2010 hatte immer iphone konnte anrufe über tasten am lenkrad tätigen. nun hab ich das xperia z1 kann noch anrufe über das lenkrad annehmen aber wenn ich jetzt einen anrufen will muss ich das z1 in die hand nehmen um zu wählen. sony sagt der hersteller der fse müsste update bringen; der hersteller der fse behauptet sony oder android sein für einen update verantwortlich( was mir auch logisch erscheint) wer weiss mehr?
 
Die Autohersteller/FSE Hersteller behaupten das desöfteren. Habe z.B. nen Bury bei mir eingebaut (fest). Und da hatte Ich mit WP arge Probleme (im Testbetrieb). Und bei ner FW Revision vorher, hatte Ich auch Probleme mit meinem Xperia Z. Oftmals sind die "Schnittstellen" der FSE Hersteller miserabel umgesetzt.
Ist das ne "Originale" Opel FSE ? Oder Zubehör ?

Hat die FSE keine Unterstützung für "Freihand" Betrieb ? (Spracheingabe)

Achso: Ich habe, falls man es nicht rauslesen konnte, keinerlei Probleme im Zusammenhang mit meinem Z1 und der Bury FSE => Spracheingabe funktioniert, A2DP Soundwiedergabe (inkl. TrackID, mp3Tag und Pipapo), Telefonbuch kann gelesen werden etc.

Lediglich das Schreiben von Textnachrichten geht nicht => Ging aber noch nie :D => Vll. mit irgend einem FW Update der FSE.

LG meet
 
ich habe die standard opel fse hab auch schon mit einem neuen iphone 5s und 5c probiert ging einwandfrei. mit dem z1 verbindet sich kann über den lenkradknopf die anrufe annehmen und abweisen aber wenn ich wählen will oder über sprachsteuerung anrufen will passiert nichts.
 
Hmmm

Kann auch einfach daran liegen, dass Opel sich auf Apple eingefuchst hat und Android als Kommunikator nicht ernst genommen hat. Schade eigentlich :(

Und nen update hat Opel nicht in petto?

Hast du mal nen anderen Androiden ausprobiert?

LG meet
 
manchmal verbindet sich das z1 einfach so mit der fse dann lässt sie sich nicht mehr trennen dann muss ich am z1 die kopplung trennen

Der ursprüngliche Beitrag von 19:20 Uhr wurde um 19:21 Uhr ergänzt:

nein hab noch kein anders android probiert

Der ursprüngliche Beitrag von 19:21 Uhr wurde um 19:53 Uhr ergänzt:

hab nun mit samsung s2 und s3 probiert alles ging wie erwartet also liegt es am xperia z1
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ah, ok :)

Ist ja wasserdicht. Vielleicht hilft es ja dennoch.

Ne mal im ernst:

Welche Firmware hast du aktuell drauf?

Und so am Rande :
Flamewars mag hier wirklich keiner ...

LG meet
 
Android 4.3 so gekauft

Der ursprüngliche Beitrag von 20:02 Uhr wurde um 20:26 Uhr ergänzt:

Oder es liegt am android 4.3. Egal es geht nicht so wie es soll und für über 600€ kann man mehr erwarten

Der ursprüngliche Beitrag von 20:26 Uhr wurde um 20:29 Uhr ergänzt:

Danke aber für Hilfe und Ratschläge
 
Ich fahre den Insignia mit Navi 900. Mein Xperia Z1 mit der Firmware 4.2.2 funktionierte ohne Probleme. Nach dem Update auf 4.3 kann ich keine Anrufe entgegen nehmen und auch keine Anrufen tätigen. Ich vermute dass es Probleme mit BT 4.0 gibt.
 
Update: Insignia mit Z1 und Android 4.4.2

Telefonbucherlaubnis wird angezeigt und bestätigt.
Jedoch wird das Telefonbuch nicht eingelesen.
Bei incoming und outcoming calls werden somit nur die Nummern angezeigt.
Wählen und Auflegen ist möglich.

Andere Erfahrungen?
 
Zurück
Oben Unten