Wasserdichtigkeit - Probleme/Tests/Diskussionen (Xperia Z1)

  • 151 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Orly ?

Laut Teardown sind aber anscheinend auch noch welche im Gerät.

Wären die nur in den Kappen wäre das ja mal echt brutal, dann könntest rein theoretisch die Kappen wechseln und behaupten, da war nie Wasser dran.

LG meet
 
Hallo zusammen,

ich benutze das Z1 komplett kabellos, da ich mir zum Laden ein magn. Ladekabel und eine Dockingstation geholt habe und Datenaustausch mit meinem Rechner per WLAN gemacht wird (mit dem neuen Update ist die WLAN Empfangsstärke Gott sei Dank deutlich besser geworden).

Was ich nicht verstanden habe:
Ab wenn ist denn Wasser beim Eindringen schädlich - wenn Wasser direkt an die Kontakte von SIM-, SD Karte oder USB gelangt und quasi kurzschließt oder wenn das Wasser durch diese Eintrittspforten auf die Platinen dahinter gelangt?
Beim ersten verstehe ich die Funktion der Klappen als einzigen Schutzschild (wie wurde das aber dann beim Kopfhörer gelöst?), aber beim zweiten hätte man doch zusätzlich die Anschlüsse komplett kapseln können.

Grüße
Marcus
 
Ein Problem ist Wasser immer dann, wenn es an die elektronischen Bauteile rankommt und dort für Kurzschlüsse sorgt.
Deshalb bei einem Wasser-Unfall sofort Akku raus (ach ja, geht ja beim Z1 nicht :thumbdn:), deshalb zumindest Handy ausmachen) und gut (!!!) trocknen, bevor man es wieder anmacht. Wenn man das Wasser raus hat, hat man eine gute Chance, dass das Handy überlebt, auch wenn es mal richtig nass geworden ist.
 
Das Problem bei deiner These xchrisx -> Du kannst das Handy 1. nicht so schnell ausschalten. 2. Waage ich zu bezweifeln, dass beim ausgeschalteten Gerät der akku wirklich galvanisch getrennt ist, von der Elektronik.

LG meet
 
Na ja, es kommt halt darauf an, an welchen Bauteilen gerade Spannung anliegt. Wo keine Spannung, da kein Kurzschluss. Und die Chancen steigen mit zügig ausgeschaltetem Handy doch, möchte ich meinen. Natürlich ist der Akku beim ausgeschalteten Handy nicht vollständig getrennt, deshalb würde ich ihn ja eigentlich in so einem Fall auch lieber rausnehmen, was halt beim Z1 nicht ganz so einfach ist.
 
Würde es denn schon ausreichen, wenn die Kontaktflächen für SIM, SD Karte oder USB mit Wasser in Kontakt kommen oder müsste Wasser bis zu den Bauteilen und Platinen im Inneren vordringen? Bei letzterem verstehe ich nicht, warum diese Buchsen nicht zusätzlich vergossen / gekapselt wurden (wie es wohl beim Kopfhörer der Fall ist), bzw. habe ich das auf diversen Bildern und Videos nicht erkennen können.
 
Ok, das sind aber 2 verschiedene Schäden.
Korrosion ist eher ein längerfristiger Vorgang, was ich mir bei einem Handy gut vorstellen kann, da hier die Feuchtigkeit auch schlecht entweichen kann und der elektrische Kurzschluß.

Letzteres scheint beim Kopfhörereingang kein Problem zu sein, ebenso nicht bei den beiden Ladekontakten außen. Wahrscheinlich sind hier die Abstände zu groß.

Umso weniger verstehe ich, warum so offensichtliche Eintrittspforten wie Buchsen nicht komplett gekapselt sind (siehe Kopfhörer) und die Platine nicht mit einem Schutzlack überzogen ist. Dies gibt es z.B. bei einigen (oder eher wenigen) Motherboards (ich glaube es war ASRock), um die Platine zu schützen, wenn die Wasserkühlung mal undicht wird. K70 Schutzlack kennt ja auch jeder Hobbyelektroniker.

Aber egal, ich werde jedenfalls die Wasserdichtigkeit des Z1 nicht bewusst testen, sondern sehe es eher als zusätzlichen Schutz, wenn mal ein Glas Wasser drüber auskippt oder ich damit in den Regen komme ohne gleich in Panik zu verfallen :biggrin:
 
Ich hatte das schon mal in einem anderen Thema erwähnt :

Mir ist beim Babyschwimmen meiner Tochter vor zwei Wochen das Z1 beim fotografieren aus der Hand gefallen und war komplett versenkt.

Lief danach weiter wie eine Eins :)

Gesendet von meinem C6903 mit der Android-Hilfe.de App
 
Das ist doch mal eine gute Nachricht, so soll es sein :)
Andererseits ist eben wirklich die Frage, ob das (ohne Wartung) auch auf Dauer so bleibt. Andererseits ist es immernoch ein Handy und im Alltagseinsatz bei Spritzwasser/Regen sollte es auf Dauer weniger empfindlich sein als dieüblichen verdächtigen, von daher ist das trotz aller Zweifel auf jeden Fall nice to have finde ich.

Leider ist mir das Gerät einfach zu groß, sont würde ich hier evtl. schwach werden...
 
Es sol doch in nächster Zeit die 4,5 Zoll Version rauskommen.
 
Nicht in Deutschland.
 
Pi80 schrieb:
wenn es diesbezüglich probleme gibt, frag ich mich, warum man überhaupt nen normalen usb anschluss hineinkonstruiert hat, und nicht gleich auf "magnetkabel only" gegangen ist....
oder braucht man den "richtigen" usb zum datenübertragen (habe leider noch kein Z1)


Leider gibt die EU vor, dass einheitliche Anschlüsse (micro usb) verwendet werden muss, da sonst der Elektromüll zu groß wird, wenn jeder Hersteller einen eigen Anschluss benutzen würde hätte jeder Zuhause ein überschuss an verschiedenen Ladegeräte.
 
sufeng schrieb:
Leider gibt die EU vor, dass einheitliche Anschlüsse (micro usb) verwendet werden muss,

Hat doch Apple auch nicht gestört.
Klammer auf mirco USB wäre also möglich.

Geräte mit Löchern in Gehäuse kann man eh nicht als wasserdicht ernst nehmen.

cu
 
Warum hatt das mini eine Komplett andere UI? o.O
Bekommen wir das auch???
 
rihntrha schrieb:
Hat doch Apple auch nicht gestört.
Klammer auf mirco USB wäre also möglich.

Geräte mit Löchern in Gehäuse kann man eh nicht als wasserdicht ernst nehmen.

cu

Aber auch nur apple. ;)

Ich war am 25.12.13 in einer Therme.

Ich war sicher sehr lange mit dem handy in der tasche schwimmen. Ich war sicher länger als eine stunde durchgehend im wasser. Habe fotos und videos gedreht.

Leider keine unterwasserfoto aber dafür videos.

Mein z1 funktioniert noch einwandfrei.
 
  • Danke
Reaktionen: tiicher
Bei jedem duschen dabei,im Pool oder am Strand ebenfalls,geniales Teil.
 
Kann mich mal bitte jemand aufklären, worin der Sinn besteht, sein Smartphone mit unter die Dusche zu nehmen?
 
So wird das Handy immer schön sauber gehalten :p

Zumindest nehme Ich das an ^^

Ansonsten kann Ich nach wie vor nichts negatives von der Wasserdichtigkeit berichten. Mein Handy wird mind. 1x die Woche gründlich mit Spüliwasser gereinigt und ist immer noch Tip Top wasserdicht :D

LG meet
 
Zurück
Oben Unten