Airplay

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
eliazTeez

eliazTeez

Fortgeschrittenes Mitglied
30
Hi,
Ich habe auf jedem meiner Androiden (2 waren es mal) bisher root benötigt um per Airplay Musik von Google music auf meine Anlage zu bekommen. Nun ist mein Musikkasten aber auch von Sony und trägt den schön klingenden Namen: Sony CMT-G2NiP.
Weiß wer ob ich da music per WLAN, vom Sofa bis zur anderen Seite des Raums, bekomme? Natürlich alles ohne root, ist ja ein schwieriges Thema bei Sony.

Ich habe kein Z3c zum ausprobieren. Bin aber am überlegen mein altes S2 doch mal abzulösen, dafür muss das neue Geräte aber auch alles schaffen was das alte schon kann. Daher meine Frage hier.
Danke schon mal für alle schönen Antworten die bestimmt gleich zu hauf eintreffen :)

PS:
Airplay funktioniert sehr gut mit der APP AirAudio
https://play.google.com/store/apps/details?id=eu.airaudio
 
Hallo,

Um die Musik auf meine Anlage (Marantz) zu bringen, nutzte ich eine nahezu geniale App.
Ein Blick auf die Bewertung zeigt, dass viele die App für die Beste auf dem Markt halten:

BubbleUPnP

Gruß,
 
  • Danke
Reaktionen: eliazTeez
Jupp, BubbleUPnP ist super. Vielleicht brauchst du für Google Music und sonstige Cloud Media Sachen die Lizenz, kostet 3,50€ glaube ich (sehe ich gerade nicht, da schon gekauft). Die App schickt dir alles auf den DLNA Player deiner Anlage, kein root notwendig. Egal ob die Musik lokal vom Handy, Netzwerkfreigabe, aus der Cloud (GMusic, Dropbox, usw.) oder einem Media Server im eigenen Netzwerk kommt. Allerdings nutzt du dann BubbleUPnP zum Abspielen und nicht mehr Google Music. Wenn ich das richtig verstehe, dann routet die App, die du verlinkt hast, nur das Tonsignal um. Das macht Bubble nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: eliazTeez
Danke für die Vorschläge. Bubble hab ich auch mal probiert. Da fehlt mir leider immer irgendwas. Zum Beispiel schnell Mixe und auf gut Glück von Google oder auch mal schnell Musik von YouTube übertragen. Dennoch ist bubble eine alternative. Bei AirAudio gefällt mir grade der Ansatz das jeglicher Sound zur Anlage gestreamt wird. Ist ein bisschen mehr Apple like. Bin nicht wirklich der Apple freund, aber Vernetzung können die einfach besser und benutzerfreundlicher.
Schade dann wird es wohl doch kein Sony. Ohne root ist man ja sowieso fast so gefangen wie bei Apple.
Danke für eure Hilfe. Ach und wenn wer ein anderen Handy Vorschlag für mich hat ...?
 
Sorry für OT, Handy Diskussion ist hier fehl am Platz, nur kurz noch zu AirPlay bzw deiner Entscheidung wegen AirPlay zu einem bestimmten Handy.

Hast du sonst noch viele Apple Produkte im Einsatz? Ehrlich gesagt finde ich AirPlay eins der überschätzten Features aus der Apple Produktlinie und vor allem eines, das sich gut per Chromecast ersetzen lässt. Allerdings muss dafür ein HDMI Anschluss an deiner Anlage sein oder du brauchst etwas, das das Audio Signal aus dem HDMI Signal trennt (analoge, passive Adapter ab 10€, aktive ab 30€ bzw digitaler Audioausgang 40€ bei Amazon). Wenn du auch in Zukunft auf Android Geräte setzen willst, würde ich vielleicht überlegen, ob es Sinn macht die 45-75€ zu investieren. Zumal du damit jede Anlage, MusicMan, usw., eben alles ohne integriertes WLAN, Chromecast fähig machst.
 
gokpog schrieb:
Ehrlich gesagt finde ich AirPlay eins der überschätzten Features aus der Apple Produktlinie und vor allem eines, das sich gut per Chromecast ersetzen lässt.

Wenn es sich so gut ersetzen lässt, dann sage mir doch mal wie ich die Musik von Spotify auf meine Anlage bekomme. Mit Airplay ist das kein Thema, da einfach das Systemaudio ausgegeben wird. Bei Android scheint es nicht möglich zu sein.

@eliazTeez
Schaue dir mal die AllCast an.
 
Spotify ist auch ein großer Schrottverein. Mit ihrem doofen spotify connect und seit über einem Jahr kein chromecast support. Ich bin selbst dort und bleibe nur wegen ihren guten playlists. Trotzdem gibt es Möglichkeiten. Spoticast zB. mal googlen oder als Plex Kanal bekommst du es auf den chromecast schnell und ohne root. Sobald Google Miracast auf Chromecast für alle Handys freigeschaltet hat (mit meinem N5 habe ich das schon), kannst du eh alles spiegeln, auch spotify.

Edit: das z3 compact kannst du übrigens schon jetzt spiegeln, wie ich sehe: https://support.google.com/chromecast/answer/6059461?hl=en
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das z3c kann man spiegeln! Und jetzt weiß ich auch warum mein Acer tablet nicht zu spiegeln geht...
Und mit der Spiegel Funktion kann man wirklich jeden Ton/jede app übertragen
 
Zurück
Oben Unten