C
christophm
Fortgeschrittenes Mitglied
- 21
Hallo zusammen,
irgendwie habe ich auch nach einigen Monaten mit dem Z3C ein regelmäßiges Bedienungsproblem mit der Funktion "Anklopfen bei besetzt" und frage mich, ob ich was falsch/anders als vorgesehen mache.
Mir passiert immer wieder das Folgende: Ich telefoniere, ein zweiter Anruf kommt rein, wird durch Piep-Ton signalisiert. Nun mache ich etwas m. E. Übliches: ich nehme das Telefon kurz vom Ohr weg, um zu schauen, wer anruft.
Häufig entscheide ich dann, dass der neue Anrufer auf die Mailbox laufen darf, will das Telefon wieder ans Ohr nehmen und mit dem ursprünglichen Gesprächspartner weiter telefonieren. Nun passiert mir aber immer?, dass ich plötzlich den neuen Anrufer in der Leitung habe, der erste aber in der Warteschleife hängt. Da man damit nicht rechnet, sind peinliche Situationen vorprogrammiert.
Ich gehe mal davon aus, die Erklärung ist, dass beim Blick auf das Handy, wer anklopft, der Näherungssensor das Display freigibt und ich dann mit der Wange/mit dem Ohr (aufgrund unglücklicher Physiognomie?) unbewusst zwischen den Gesprächen hin- und herschalte.
Passiert das sonst noch jemandem? Kann man das verhindern? Oder ist der einzige sichere (leider dann z. B. nicht mehr einhändig machbare) Weg, nach der Identifizierung des Anklopfers diesen durch Tastendruck abzuweisen (oder anzunehmen)?
Danke
Ch.
irgendwie habe ich auch nach einigen Monaten mit dem Z3C ein regelmäßiges Bedienungsproblem mit der Funktion "Anklopfen bei besetzt" und frage mich, ob ich was falsch/anders als vorgesehen mache.
Mir passiert immer wieder das Folgende: Ich telefoniere, ein zweiter Anruf kommt rein, wird durch Piep-Ton signalisiert. Nun mache ich etwas m. E. Übliches: ich nehme das Telefon kurz vom Ohr weg, um zu schauen, wer anruft.
Häufig entscheide ich dann, dass der neue Anrufer auf die Mailbox laufen darf, will das Telefon wieder ans Ohr nehmen und mit dem ursprünglichen Gesprächspartner weiter telefonieren. Nun passiert mir aber immer?, dass ich plötzlich den neuen Anrufer in der Leitung habe, der erste aber in der Warteschleife hängt. Da man damit nicht rechnet, sind peinliche Situationen vorprogrammiert.
Ich gehe mal davon aus, die Erklärung ist, dass beim Blick auf das Handy, wer anklopft, der Näherungssensor das Display freigibt und ich dann mit der Wange/mit dem Ohr (aufgrund unglücklicher Physiognomie?) unbewusst zwischen den Gesprächen hin- und herschalte.
Passiert das sonst noch jemandem? Kann man das verhindern? Oder ist der einzige sichere (leider dann z. B. nicht mehr einhändig machbare) Weg, nach der Identifizierung des Anklopfers diesen durch Tastendruck abzuweisen (oder anzunehmen)?
Danke
Ch.