Geoid-Korrektur bei GPS-Höhenangabe?

  • 11 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
C

christophm

Fortgeschrittenes Mitglied
21
Nach meinem Umstieg vom Moto Razr Maxx auf das Z3C habe ich festgestellt, dass das Z3C offensichtlich bei GPS-Höhenangaben anders als das Motorola keine Geoid-Korrektur vornimmt. Gibt es da einen Weg, dem Gerät auf Systemebene eine solche Korrektur beizubringen (von mir aus auch als fester Korrekturwert, denn ich dann auf die für DE üblichen 40-50m einstellen würde).

In einzelnen Apps wie OsmAnd+ sind eigene Korrekturmöglichkeiten eingebaut. Auf Systemebene fände ich aber irgendwie logischer.

Gruß
Ch.
 
christophm schrieb:
... fände ich aber irgendwie logischer.
Auf Systemebene kenne ich da keine Möglichkeit, schon garnicht ohne ROOT.

Ist auch eher unüblich, da GPS-Höhenangaben sich üblicherweise auf die mittlere Meereshöhe beziehen.

Außerdem sind, je nach Anwendung völlig "andere Höhen" bzw. Werte gewünscht, quer durch den Garten z. B.
Fitnessapp => Höhendifferenz, daher unerheblich
Fliegerei => QNH,QNF,..., andere Bezugspunkte
Autonavigation => Informationsgimmik
Vermessung => mal abgesehen von der unzureichenden Genauigkeit, starke Abhängigkeit von Land, Region, Gewerk, usw.

Somit macht eine "globale" Korrektur keinen Sinn.

Gruß __W__
 
Natürlich ist ein fester Korrekturwert nicht perfekt. Im Motorola war wohl ein Korrekturgitter hinterlegt, das eben die Abweichungen von einem idealen Ellipsoid enthielt.

Und ich fände es schon wünschenswert, wenn die angezeigten Angaben sich tatsächlich auf mittlere Meereshöhe bezögen. Mein XPeria liegt da durchweg ca. 50 m drüber.
 
Sorry, falsch rum gedacht. Natürlich stimmt die Höhe "über dem Meeresspiegel" erst nach Umrechnung, da die GPS-Signale die Höhe über dem WGS84-Ellipsoiden liefert.

Das ist auch eigentlich die "richtige" Höhe, da dieser Ellipsoid der am besten an die Erd-"Kugel" angepaßte Körper ist.
Wikipedia schrieb:
Mit dem Global Positioning System (GPS) werden ellipsoidische Höhen über dem Referenzellipsoid des World Geodetic Systems (WGS84) bestimmt. Die ellipsoidischen Höhen sind in Deutschland von 36 m (in Vorpommern) bis 50 m (im Schwarzwald und in den Alpen) höher als die schwerebezogenen Höhen (NN, HN, NHN).
Der "Nullbezugspunkt" ist ja auch überall anders vgl. Höhe über dem Meeresspiegel .

Daher sind die "ortlichen Bezugsgrößen" in normalerweise in die Apps (bessere Apps kann man dahingehen einstellen) ausgelagert, da halt überall verschieden und jeder andere Werte braucht/gern hat.

... und um die Verwirrung komplett zu machen gibt 's dann noch das "lokale Datum" (in Deutschland wäre das dann "Potsdam", die Angabe sieht man gelegentlich auf älteren Karten), damit gibt 's dann nochmal "andere" Höhenwerte.
vgl. Geodätisches Datum

Alles eine Frage des Bezugssystems und somit "sehr relativ" :cool2: .

Gruß __W__

PS: bei welcher App bekommst du denn deine "falschen" Werte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sicher. Fände es dennoch gut, wenn das Handy intern eine Korrekturtabelle hinterlegt hätte. Bei Osmand verschlingt die ganze 1.6 Mb...
 
christophm schrieb:
Bei Osmand verschlingt die ganze 1.6 Mb...
Aber die kannst du auf die externe SD-Karte auslagern und frißt dann nicht 1,6 MB des internen Speichers :winki: .

Gruß __W__
 
Offensichtlich Geschmackssache, vielleicht bin ich auch nur deswegen sensibilisiert, weil das alte Gerät die Korrektur offensichtlich vorgenommen hat (das Nexus 10 macht es auch).

Stören tut es mich bei der Car App (Car Home Ultra), da ich die immer im Auto sehe und genau weiß, dass da ein falscher Wert angezeigt wird. Ich bin da offensichtlich unterbewusst intolerant ;-)
 
christophm schrieb:
... da ich die immer im Auto sehe und genau weiß, dass da ein falscher Wert angezeigt wird...
Kann man ja einfach beheben. Schmeiß die Höhenanzeige raus und laß dir etwas anderes "Wichtiges" anzeigen. Scheint ja dahingehend konfigurierbar zu sein :winki:.
Aus den Augen aus dem Sinn :biggrin: .
Ansonsten kannst du ja auch den Autor mal anmailen und um "Korrektur" bitten.

Wußte garnicht, das es solche Höhenkorrekturen anscheinend häufiger "ab Werk" gibt, denn bei den Smartphones, die ich bisher in den Fingern hatte (da war auch ein Motorola dabei) gab es so etwas nie, auch schon zu WinMobile6-Zeiten.

Gruß __W__

PS: Interessant wäre es dann zu Wissen, was denn angezeigt wird, wenn man die entsprechenden Höhen-Apps (z.B. Osmand) gemäß den "normalen" Vorgaben einstellt. Wird dann doppelt korrigiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde mal den Autor anmailen und um eine Korrektur bitten. Auf dem Motorola musste man in osmand die interne Korrektur abschalten, sonst war man an der Küste unter Wasser :)
 
christophm schrieb:
Auf dem Motorola musste man in osmand die interne Korrektur abschalten ...
Damit entfällt aber dann die Möglichkeit "korrekte" Höhenangaben für andere Ellipsoiden/Datum in Apps zu bekommen, bei denen es vielleicht wichtig ist :ohmy:.

Gruß __W__
 
Sorry, aber ein Mobilphone ist nicht dazu gedacht exakte Höhenangaben auszugeben. Dafür sind die Teile gar nicht ausgelegt.

Dass die für Deutschland mittlere Höhendifferenz nicht berücksichtigt wird ist natürlich ein Fehler. Hier sollte man schon wenigstens die mittlere, landestypische Korrektur erwarten.

Aufwändige Apps versuchen über jede Menge Korrekturen möglichst nahe an die tatsächliche Höhe zu kommen, aber im Auto ist das absolut unwichtig. Mir zeigt es nur, dass ich Satelliten-Empfang habe. Für mehr ist das nicht geeignet.

Hier muss man einfach sehen, was der Kunde auch bereit ist auszugeben. Je aufwändiger das wird, um so teurer wird eine solche Software.

Solange es keine 3-D-Navigation gibt (wird sicher kommen in den nächsten Jahren) wird die Höhe nicht für die Navigation herangezogen.

Ach ja...
Meist bringt der GPS-Chip schon eine eigene Angleichung der Höhe mit. SIRF III kommt mit einer mittleren Korrektur von 64m daher, was der mittlere Differenzwert zur NHN in Deutschland entspricht. Andere Chips sparen sich die Berechnung und diese muss dann im Programm korrigiert werden. Was dein Phone für einen Chipsatz hat weiss ich nicht, aber möglicherweise ist das das Problem, von dem der Entwickler einfach nur nichts weiß.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zunächst mal danke für die Rückmeldung. Das es nicht um exakte Höhenangaben gehen kann, ist klar.

Ich muss allerdings zugeben, dass ich mir gar nicht mehr so sicher bin, ob nicht doch der Chip des Phones intern korrigiert (eine Standardkorrektur reicht ja aus...). Über die letzten Tage ist die Höhenanzeige insbesondere in der Auto-App deutlich plausibler geworden.

Kann also im Moment damit leben.
 
Zurück
Oben Unten