Relativ wenige Beschwerden über MM

  • 13 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
B

boris_clinton

Ambitioniertes Mitglied
17
Hallo,
bezüglich des Updates auf Android 6.0.1 ist die Anzahl der Beschwerden recht übersichtlich.
Zum einen gibt es ein paar Leute, die sich über die mangelhafte Akkuleistung beschweren. Hier habe ich den Eindruck, dass die Anzahl der Beschwerden beim Update auf Lollipop größer war. Zudem scheint sich das Problem zu erledigen, wenn man das Handy ein paar Tage machen lässt und/oder einen Werksreset macht.

Die fehlende Möglichkeit, die externe Speicherkarte als interne einzubinden scheint auch kein großer Aufreger zu sein, zumal man Apps dennoch auf die externe Karte (wie vorher auch) verschieben kann.

Ansonsten sind die gemeldeten Probleme eher auf die Benutzer zu beschränken (fehlende Zugriffsrechte einzelner Apps und somit entstehende Probleme oder unwissentlich fehlerhafter Umgang mit dem Lautlos-Modus).

Ich habe insgesamt den Eindruck, dass das Update im Zusammenspiel mit einem Werksreset nicht schaden kann.

Wer würde dieser Aussage zustimmen?

Gruß Boris
 
  • Danke
Reaktionen: alik und romek
Für mich ist mit Marshmallow alles konsequent verbessert worden, was mit Lollipop eingeführt wurde.

Viele (nicht alle) berichtete (vermeintliche) Fehler kommen daher, dass die Nutzer sich nicht die neuen Einstellungen und ansehen oder sich die Anleitung, die Sony online gestellt hat, nicht lesen, sondern gleich in ein Forum posten.

Aber das sich nach jedem Update das selbe Phänomen. [emoji482]
 
  • Danke
Reaktionen: romek und boris_clinton
Also apps nach SD Karte zuverschieben geht nach wie vor so gut wie nicht.
CallerID ist unglaublich grausam und unbequem.
Verbindung mit Sony smart Watch 3 hat nur nach Software Reparatur funktioniert.
Von positives-eingentlich nur abgespeckte Einstellungen um Berechtigungen von apps zu steuern und "nicht stören modus" ist jetzt endlich bequem zu erreichen.
 
@alik - das mit dem verschieben von Apps ging m.E. unter Lollipop recht gut (mit Ausnahme von Llama), kann aber auch an den jeweiligen Apps liegen...
 
Ich meine dass es wird nur apk, und nicht die Datei verschoben(Platz Ersparnis verschwindend gering) , außerdem oft danach wird nur "tode" Verknüpfungen zur verschobenen apps auf dem Bildschirm angezeigt..
 
Da kenne ich mich jetzt wirklich nicht so gut aus, aber ich habe mich auch wirklich nicht so sehr damit beschäftigt. Innerhalb der Programme stelle ich das Speichern der Daten unter so ein, dass diese auf die sdcard1, also dem externen Datenträger gespeichert werden (u.a. Kamera, Google Music, Navigationskarten etc) auf diese Weise hatte ich nie Platzmangel...

Ich gehe aber davon aus ,dass sich dieses unter Android 6.x nicht verschlechtert hat.
 
Nein, dass alles ist geblieben. ;-)
Übrigens Kamera UI ist auch weniger bequem geworden,natürlich meine Meinung nach...
 
Wenn man die SD-Karte unbedingt als internen Speicher nutzen will, kann man das per ADB-Befehl durchführen.

Ich persönlich finde die neue Kamera Ui besser, da ich eh viel mit Wischgesten arbeite.
 
HornetRider schrieb:
Was meinst du damit?

Das was man bei ausgehenden anrufen sieht. CallerUI heißt wohl richtig...
 
Okay, es gibt nämlich noch von Google ne CallerID Funktion, die ermitteln kann, wer hinter einer unbekannten Nummer steckt. Damit habe ich mich aber noch nie beschäftigt.


Was meinst du nun mit unbequem?
 
Das von Google geht nicht. Die Rechteckige Knopf war viel besser, finde ich. Ist aber nicht wirklich dramatisch..
Mit Kamera find ich viel schlimmer: beim wischen wird oft ungewollt bilder aufgenommen..
 
Touch Aufnahme abschalten, dann passiert das nicht.
 
Ich weiß, dass ist aber keine Lösung.
 
Zurück
Oben Unten