Z3 Compact - Alles bezüglich LTE

N

Nickscher

Neues Mitglied
2
Hallo,
liegt es an Base oder am Telefon? Ich bin stolzer Besitzer eines Z3c. Wenn ich telefoniert habe, egal ob ich gewählt habe oder ob ich angerufen wurde, ist mein Empfang komplett weg. Ich habe immer als Netz LTE an.

Oder liegt es vielleicht daran dass ich das Handy bei O2 gekauft habe? Ich meine, das Branding von O2 stört mich weniger, aber wenn es den Empfang stört wäre es wirklich blöd.

Hat hier noch jemand solche Probleme?
 
Das ist völlig normal da LTE so funktioniert. LTE kann, bis auf einige Pilotstädte, ausschließlich Daten verarbeiten. Zum Telefonieren bekommt das Handy per LTE die Info das ein Telefonat kommt und es wird auf 3G oder 2G zurückgeschaltet.
Nach dem Telefonat wählt sich das Handy wieder im LTE Netz ein.
 
Danke für die schnelle Antwort. Ist ja schließlich mein erstes Handy mit LTE und ich muss sagen zum surfen möchte ich es nicht mehr her geben wollen...
 
Jab da hat Trabireiter wohl Recht. Stecke da zwar nicht so in der Materie aber hatte das beim G2 genau so und jetzt auch beim Z3c beobachten können.
 
Das wird sich erst mit flächendeckender Einführung von VoLTE ändern (Voice over LTE) - bisher gibts aber nur wenige Städte wo einzelne Provider das erstmal testen. Dazu kommt, dass nicht jedes LTE Handy die Funktion unterstützt (Z3 tut es).
 
Hallo zusammen,

da ich ein absoluter Neuling im Android Bereich bin würde ich gerne auf Eure Hilfe zurückgreifen.

Ich habe seit paar Tagen das Sony Xperia Z3 Compact.

Mein Problem ist, das ich unter Mobilnetzeinstellungen LTE (bervorzugt) keinen Empfang habe (1 Balken) und somit auch nicht telefonieren kann.

Stelle ich das ganze um, habe ich volle Balkenanzahl, fürs Internet dann aber kein LTE und auch kein 3G :winki:!

Woran liegt das?

Gibt es keine Möglichkeit für die Mobilen Daten LTE zu nutzen und trotzdem vollen Mobilfunknetz Empfang zu haben?

Ich hoffe Ihr könnt dem Laien helfen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also wenn du nunmal weniger LTE Empfang hast als UMTS oder GSM dann ist das halt so, was sollte man da ändern. Und zum Empfang bei LTE und Telefonieren.
LTE ist eig zur Zeit nur zum Surfen. Das heisst wenn du ein Telefonat startest wirst du sehen das du automatisch auf H,E oder so wechselst.

Und was heisst wenn du umstellst, dass du kein LTE UND KEIN 3G hast...Wenn du WCDMA/GSM einstellst müsstest du wenigstens H+ oder H angezeigt bekommen und das ist 3G bzw UMTS. Falls nicht hast da halt kein Empfang und dann halt E oder G. Das liegt aber an den örtlichen Bedingungen.

Jetzt verstehe ich auch den letzten Satz erst richtig^^. Ja also wenn du LTE aktiviert lässt ist das ok...Du kannst ja surfen und wenn das dafür zu wenig ist wechselt er eig zu H oder so.... Darfst dich nicht von den einem Balken irritieren lassen. Wie gesagt wenn du telefonierst wechselt er auf H oder so, da Telefonieren via LTE erst mit VolLTE (Voice over LTE) kommt!

PS Gerade nochmal probiert. Sobald du auf Anrufen klickst springt er aufs 3G Netz. Kaum legst wieder auf, evt 1-2 Sek wechselt er, falls vorhanden wieder auf LTE ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
.....und genau da liegt mein Problem.

Er springt um in gar kein Balken Empfang und einem kleinen roten X drüber.

Ich kann kein Telefonat führen weil es beim Rufaufbau Versuch bleibt.


Stelle ich auf Nur GSM um, funktioniert es aber. Nur habe ich dann kein LTE sondern nur E fürs Internet.

Kann ja nicht sein das ich dann immer umstellen muss ob ich jetzt gerade Telefonieren oder Sufen will.

Bei allen anderen Geräten davor die getestet wurden ( iPhone 5 & 6 ) war das kein Problem, super LTE und Netz Empfang.

Also kann es doch nicht an meiner Umgebung liegen?!?
 
Ah ok.Nein dann nicht. Wenn kein Empfang dann müsste er umspringen. Befinde mich auch an der Grenze vom LTE Empfang. Gerade mal getestet in einer Ecke mit einem Balken. Dann zum Gebäudeinnerem bewegt, hab dann ganz kurz kein Balken (ohne rotes X) und dann sofort H Netz. Also alles ok. Das Verhalten bei dir ist dann echt seltsam. Als hättest du allgemein kein Netz, aber sagst ja wenn du umstellst hast guten Empfang.
Evt mal Handy aus, SIM raus ,rein und wieder einschalten. Aber das nur eine Idee sonst wüsste ich da auch nix Sorry.
Ideal wäre bei so etwas immer ein zweites Gerät zum gegen prüfen unter identischen Bedingungen. Evt kennst jemanden???
 
sehr seltsam alles :confused2:

zum Glück hat meine Frau das gleiche Handy, dann müssen wir das heute Abend mal testen, und ich werde davor noch zur Telekom und mir eine neue Nano SIM geben lassen, da diese auch nicht mehr die jüngste ist.

Wie gesagt unter GSM voller Empfang aber kein Internet

unter LTE volle Internetgeschwindigkeit aber kein Telefonat möglich :ohmy:
 
Ich habe das gleiche Problem bei meinem Z2. Liegt wohl da dran, dass du gerade an der Grenze eines LTE Turms bist. Da scheinen alle Sony Geräte wohl ihre Probleme zu haben.
 
und wie hast du das Problem gelöst?

Habe gerade getestet: Außerhalb meiner Wohnung vollen Empfang auch bei LTE Einstellung :ohmy:

Heißt wohl ich darf daheim dann immer wieder umstellen um erreichbar zu sein :thumbdn:
 
In Bezug auf LTE. hab zwecks Umschaltung den Button oben bei Schnelleinstellung hinzu verfügt. Aber leider wechselt er nicht ins lte Netz! Unter Einstellung wird aber der Punkt geändert. Habe es dann manuell gemacht und da geht es. Habe fast vollem lte Empfang hier. Könnte ein Bug sein???
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst dir mal die App network signal runterladen. Mit der App siehst du wo sich dein Z3c einbricht und wie weit du vom Turm weg bist. Ich aktiviere nur LTE nur wenn es zur Verfügung steht. Bei schlechtem Empfang hat mein Z2 erhebliche Probleme sich ins GSM Datennetz einzubuchen. Telefonie ist kein Problem.
 
Mit dem Schnellbutton LTE konnte ich jetzt auch sehr schnell wechseln. Habe mich gestern daran erinnert das ich mit meinem iPhone auch ganz ganz selten das Problem hatte und nicht telefonieren konnte weil ich keinen Empfang hatte. Das gleiche Problem hatte meine Frau gestern, sprich es liegt an der Wohnungslage. Wie gesagt aber nur sehr selten, kurze Zeit später ging gestern wieder alles einwandfrei, auch bis heute noch.

Thema ist somit erledigt.

Danke für Eure Hilfe
 
Je höher die Frequenz, desto schlechter die Durchdringung. Je nachdem welches Band euer Provider bei euch zuhause nutzt kann es ganz schnell passieren, dass vor der Wohnung voller Empfang anliegt, drin aber gar nix mehr geht.
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
16
Aufrufe
808
Professor-Berni
Professor-Berni
1
Antworten
1
Aufrufe
923
heinzl
heinzl
R
Antworten
11
Aufrufe
1.780
bigzorro
bigzorro
Zurück
Oben Unten