Z3c und NFC-Tags

  • 19 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
P

pjx

Erfahrenes Mitglied
9
Hallo,

ich weiß jetzt nicht genau ob das ein Problem des Handys ist oder allgemein, aber da ich ein Z3 Compact habe, schreib ich es mal hier rein.
Ich hab mir letztens ein paar NFC-Tags gekauft, gelöscht, programmiert und soweit funktioniert das Ganze auch, zumindest wenn das Gerät entsperrt und Display an ist.
Ich hab mir z.B. einen Tag mit einfach nur "BT on" gemacht um ihn im Auto an die Handyhalterung zu kleben, damit man nicht immer das BT manuell einschalten muss.
Das Problem ist nun, wenn das Z3c im Standby(Display dunkel, mit Muster gesperrt) ist, passiert absolut gar nichts, wenn man den Tag ans Handy hält. Ist das Z3c allerdings entsperrt und Display an funktioniert es wie es soll.

Wieso ist das so? Ich meine, wenn ich das Gerät eh entsperren und einschalten muss, ist das gesamte Tag-Teil nutzlos, denn dann kann ich BT auch selbst einschalten. Gibt es eine Möglichkeit, dass die Tags auch während des Standbys erkannt werden?
 
NFC mit abgeschaltetem Display geht soweit ich weiß nur mit Root bzw. Custom ROM, ob es dann auch mit gesperrtem Smartphone geht weiß ich allerdings nicht.

Für so simple Sachen wie BT-an ist es relativ nutzlos, ja, Zeit (und rumtippen) spart man sich eher wenn ein Tag mehrere Aktionen ausführt (BT an+Maps öffnen, WiFi aus+Mobile Daten an wenn man das Haus verlässt oder noch mehr Aktionen).

Der Grund warum das von Haus aus so ist ist einfach die Sicherheit, man will ja nicht von jemanden mit einem entsprechenden Gerät mal "zufällig" angerempelt werden während das Smartphone in der Hosentasche ist und es überweist dann Geld vom NFC-Bezahldienst, öffnet Webseiten, ruft Mehrwertnummern an, verbindet sich mit nem beliebigen W-Lan oder ähnliches was man per NFC Tag steuern könnte ;)
 
Stimmt, jetzt wo du es sagst... Da die NFC-Tags ja bei jedem Gerät mit Lese-App gleich funktionieren, könnte ein Halunke natürlich auch fiese Tasks abspeichern und damit Schabernack treiben.
Trotzdem muss ich sagen, dass es mir ein wenig auf den Zeiger geht, denn gerade für solche Dinge sollte das doch gemacht sein. Man könnte da z.B. einen Sicherheitsmechanismus einrichten, dass nur die NFC-Tags akzeptiert werden(ohne Bestätigungsaufforderung), die auch mit dem eigenen Gerät beschrieben wurden.
So wie das nun ist, hat das für mich wenig Mehrwert.
 
Hallo!
Ich hänge mich mit meiner Frage an ..

Ich nutze die App "Trigger" - um auch BT im Auto automatisch einzuschalten. Soweit so gut. Jetzt wäre es aber wünschenswert, wenn ich das Handy vom NFC Tag entferne, dass sich BT automatisch ausschaltet - tut es aber nicht.

Ist das nicht vorgesehen, oder benötige ich da ein anderes Tool?

"Trigger" kann übrigens NFC Taggs beschreiben - und dann wird die Aktion auch nur mit genau diesem einen Tag ausgeführt.
 
Du musst dem tag sagen beim dran halten ein und beim nochmaligen dran halten aus.


Ok gerade getestet. Kenne es nur beim Z1.hab mir gerade mal soun tag gesucht. Am besten lösche den tag erst mal im smart connect. Dann halte den tag dran. Nun musst du im smartconnect das sich dann öffnet ein neues Ereignis erstellen und speichern. Danach kannst du das Ereignis öffnen und auf bearbeiten gehen. Nun kannst du dort endaktion wählen. Nimmst wieder bt und sagst in dem sich öffnenden Fenster "aus" dann alles speichern und es sollte gehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!
Mein SmartConnect zeigt mir keinen NFC Tag....
Wo sollte ich den finden - unter Zubehör?
 
Ja genau unter Zubehör. Wenn er dort nicht ist, ist er denke ich noch nicht konfiguriert
 
Hallo!
Mit der App "Trigger" kann der Tag beschrieben und gelesen werden - das habe ich auch gemacht. Denn Trigger erkennt den Tag und die dazugehörige Aufgabe.
SmartConnect scheint ihn aber nicht zu erkennen.
Wie und womit müsste ich den Tag konfigurieren, damit ihn SmartConnect erkennt?
 
Hallo. Die app trigger kenne ich nicht. Kannst du dort den tag löschen? Was passiert denn wenn du einen Tag an dein Handy hältst?
 
Servus!
Ich habe jetzt ein wenig gegoogelt und dabei erfahren, dass mit SmartConnect nur die NFC Tags von SONY funktionieren. Irgend welche "Fremd-Tags" erkennt SmartConnect nicht.

Mein Handy spielt einen Ton ab, erkennt also den NFC-Tag. Die App Trigger starte auch brav die dazu passende Aufgabe. SmartConnect zeigt keinen NFC Tag an.

Bleibt mir wohl nur entweder SONY NFC Tags zu kaufen, oder nach einer anderen App zu suchen die eine Start und Ende Prozedur kennen.

Hat mit so einer App schon jemand Erfahrung - wenn ja, mit welcher App?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hast du mal gegoogelt ob die app sicher keine endaktionen hat? Oder gibt es eine premium Version die das kann?
 
Habe mich an den Entwickler gewandt. Eine Premium Version habe ich nicht gefunden.
Die App kann bei Erkennen eines Tags zb. BT wechselweise aus/ein schalten - ist aber auch nicht, was ich will ;)

Prinzipiell ist die APP ok, weil sie eben auch "Fremd-Tags" erkennt und Aktionen startet - da aber auch um weitere Ideen für Aktionen gebeten wird, habe ich halt einmal den Entwickler angeschrieben.
 
Trigger kann verschiedene Aktionen auf den Tag schreiben. So habe ich das mal am Nachttisch gemacht. Einmal drauf und alle Benachrichtigungen wurden abgeschaltet. Nochmal drauf und alles war wieder an. Allerdings, Bluetooth lasse ich jetzt immer an. Das zieht so gut wie null Akku. Genau wie WLAN.
 
Servus!
Geht mir nicht um den Akku, sondern um die Sicherheit. WLAN und BT sind bei mir immer aus, wenn ich es nicht brauche ...
 
Versteh zwar den Zusammenhang nicht, aber ist okay
 
Nun der Zusammenhang ist, dass ich HW/Akku-Seitig BT immer aktiv lassen könnte und somit keine NFC-Aktion bräuchte. Da ich aber aus Sicherheitsgründen eben BT abdrehe, wenn ich es nicht brauche, wäre eine NFC Start/Stop-Aktion "BT on solange NFC erkannt wird, sonst BT off" sehr bequem ;)

Ich habe es derzeit halt so: Wenn ich das Z3c in die Autohalterung mit dem NFC-Tag stecke, das Ladekabel anschließe und entsperre, schaltet sich BT ein. Wenn ich dann das Handy entnehme, das Ladekabel abziehe und nochmals kurz an den NFC-Tag halte, schaltet sich BT aus.
Ist nicht ganz so elegant, kommt aber meiner Vorstellung sehr nahe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Geht auch nicht anders.
 
du kannst das mit dem BT anders lösen:
dafür nimmst du "smart Connect" und als Ereignis wählst du "Zubehör" -> "Ladegerät"
als nächstes wähst du die Startaktion (BT on) und die Endaktion (BT OFF),
BT und WLAN stehen weit unten, nicht mit BT-Audioverbindung verwechseln, die weiter oben stehen.

dan geht BT immer an, sobald du das Ladegerät einsteckst. Und beim Abstecken halt wieder aus.
 
@mccorner
er will es aber nicht von einem Ladegerät abhängig machen, sondern von einer KFZ Halterung. Gibt ja immerhin noch genügend andere Plätze an denen er mal sein Gerät ans Ladegerät hängt und aber gerade da dann das Bluetooth nicht aktiv haben will!
Gruß,

snoopy-1
 
Hallo!
@mccorner: so habe ich das beim Xperia Go gelöst. Hat auch wunderbar funktioniert und war auch relativ sicher, weil geladen wird mein Handy im Auto oder daheim - und wenn es wirklich wo anders ist, kann ich BT ja manuell deaktivieren.
Ging auch nicht anders, weil das GO kein NFC kann.

@all:
Das Z3c kann das aber, und daher möchte ich das auch nutzen.

Im Auto gibt es insgesamt drei BT Geräte:
- SYNC = Freisprecheinrichtung des Fahrzeugs
- TomTom600
- OBD-BT Adapter

Im Auto soll also ein Automatismus ablaufen:
Wenn in der Autohalterung mit NFC und Laden aktiv, dann BT on, BT-Tethering on.
Damit kann sich das Handy nun mit SYNC verbinden.
Wird das TomTom600 erkannt, soll zusätzlich noch "Mobiler Datenverkehr" aktiv werden (nur dann).
Wird die APP Torque gesartet, muss mit "BT Auto Pair" das Pairingpasswort für den OBD-BT Adapter gesendet werden (das dies beim Z3c jedes Mal sein muss, beim GO aber nach 1xigen Pairing immer automatisch funktioniert, kann nur an der Android Version liegen - egal).
Dafür laufen jetzt drei Taskmanager:
SmartConnect für den Automatismus mit TomTom600 (Start & Ende-Aktion Datenverkehr an/aus).
Tasker für den Automatismus mit der APP Torque
Trigger für den Ablauf bei NGC Erkennung.
Möglicherweise könnte ich auch alles über Tasker laufen lassen, aber dafür sind offenbar noch irgendwelche Plugins o.ä. nötig. Es gelingt mir jedenfalls nicht den Ablauf zur Erkennung von TomTom600 oder des NFC-Tags zu realisieren (unter Status kann zwar die Erkennung irgendeines BT-Gerätes oder NFC-Tags ausgewählt werden, aber ich finde da keinen Eintrag für eine bestimmte Device).

Na ja, derzeit läuft es meist so, wie ich das will - manchmal funktioniert die Erkennung des NFC-Tags nicht korrekt ... ob das nun am Tag oder an der App liegt, weiß ich noch nicht.
 
Zurück
Oben Unten