Z3Compact Gesprächslautstärke sehr leise?

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

MusicMan84

Neues Mitglied
9
Ein wunderschönen guten tag die Damen und Herren hier im Z3Compact abschnitt.

Meine Frau hat das schöne Z3Compact inzwischen seit einiger Zeit am Anfang war sie von dem Gerät sehr begeistert und das ist sie eigentlich immer noch inzwischen gibt es folgendes Problem sobald jemand anruft oder meine Frau telefoniert versteht sie die andere Partei nur noch sehr schlecht, nicht weil meine Frau schlecht hören würde oder die andere Partei undeutlich spricht, sonder weil die Lautstärke des "Hörlautsprechers" sehr leise geworden ist.

Da ich das nicht fassen konnte haben wir diverse Dinge ausprobiert Lautstärke beim telefonieren ist natürlich auf Maximum gestellt. Wir haben Applaus dem appstore geladen, an den Einstellungen probiert zu drehen aber nix hat geholfen.

Am Ende telefonierte meine Frau mal mit dem mitgelieferten Headset, und siehe da die Lautstärke war wie gewohnt in Ordnung. Also dachten wir evtl. Ist der Lautsprecher defekt und sind mit dem Gerät ins Geschäft marschiert, wo es zum Service geschickt wurde um auf ein möglichen defekt zu überprüfen der Verkäufer sagte schon das es ein bekanntes Problem wäre.

Als das Telefon aus der Reparatur wieder kam und nichts gemacht wurde änderte sich natürlich nichts. Der Verkäufer sagte uns nur vielleicht liegt es an einem Softwareupdate also sollten wir uns gedulden es wird sich sicher bald wieder verbessern.

Das ist nun schon wieder eine Weile her und besser ist es nicht geworden jedenfalls nie wieder so wie es am Anfang gewesen ist.

Da ich inzwischen selbst wieder ein eigenes Android Gerät besitze habe ich einiges im Forum über Android 5 gelesen und inzwischen festgestellt das Lollipop sich nicht all zu großer Begeisterung erfreut.

So zu meiner Frage hat hier jemand ein ähnliches Problem oder gehabt? Liegt das Problem bei Lollipop?

Sollte jemand das Problem gehabt haben was habt ihr dagegen gemacht?

Es könnte nämlich sein das dieser Fehler bei meiner Frau erst aufgetreten ist nachdem sie auf Android 5 geupdatet hat.

Vielen dank schon mal für eure Hilfe.

LG MusicMan84
 
Ja habt ihr es denn selbst schon mal versucht das Gerät komplett neu aufzusetzen? Dafür braucht ihr keinen Support, denn das kann man auch selbst machen und im Grunde könntet ihr damit sogar die vorhergehende KitKat Version wieder installieren.
Dazu einfach den Links in meiner Signatur folgen oder z.B. auch die Sony Software PC Companion und hiermit eine Reparatur durchführen!

Im übrigen muss es nicht sein, dass der Händler das Gerät zu einer Sony Vertragswerkstatt gebracht hat. Er kann da durchaus eigene Reparaturwerkstätten nutzen. Insofern solltest hier auch mal mehr dazu sagen, wo es dann letztendlich war und was die gemacht haben.
Gruß,

snoopy-1
 
Danke Snoopy-1 werde mir deine Anleitungen mal ansehen und ggf. ausprobieren ob es etwas bringt.

Im Übrigen habe ich nicht geschrieben, dass das Gerät beim Werkskundendienst gewesen ist. Ich bin
mir im klaren, dass der Service wo das Gerät hin gegangen ist evtl. nicht bei Sony selbst gewesen ist.
Wenn ich hätte zu diesem Thema, was gemacht wurde und wo es gemacht wurde, detailliertere Angaben
hätte machen können dann hätte ich versucht darauf genauer ein zu gehen. (Nicht falsch verstehen, ich
weiß das diese Angaben hätten evtl. wichtig sein können, und das oftmals solche Angaben vergessen
werden allerdings sollte das nur verdeutlichen, dass Hardwaretechnisch der Lautsprecher wohl in Ordnung
ist.)

Sollten sich weitere Fragen auftun werde ich mich nochmal melden.

MFG
MusicMan84
 
Na ja, das nachfragen oder Hinweis auf die ausführende Servicewerkstatt war ja nicht ganz ohne Grund. Blindes Vertrauen ist schön und gut, aber sollte man nicht immer haben. Gerade bei Softwareupdates ohne vorhergehende Wipes kann es schon mal vorkommen, dass sich was an der Software verhaspelt und dann z.B. auch solche Fehler passieren. Aber eben auch die Servicewerkstatt könnte schlampig getestet haben.
Zumindest kann es nicht sein, dass ein Gerät wieder zurück zum Kunden mit dem Verweis geht, man hätte nichts festellen können, obwohl der Fehler noch ganz offensichtlich, bzw. unüberhörbar vorhanden ist. Entweder liegt nun ein Hardwarefehler vor oder ein Softwarefehler, in beiden Fällen sind sie zu beheben und das darf man von einer Servicewerkstatt dann auch erwarten!
Da sie aber keines von beiden erfüllt haben sind sie meines Erachtens unfähig und ich würde somit den Händler entweder übergehen oder ein neues Gerät verlangen. Sollte also dein Gerät noch kein halbes Jahr alt sein, dann mach das so oder wenn es älter als 6 Monate ist, dann sende es über Sony direkt an W-Support. Hier hast du in aller Regel das Gerät auch innerhalb einer Woche wieder zurück bei dir.

Nähere Angaben zum Gerät, wie z.B. Alter und Softwarestand hast übrigens bis jetzt noch nicht gemacht!
Gruß,

snoopy-1
 
Servus nochmal,

das Gerät wurde letztes Jahr, also 2014 im Sommer gekauft für genauere Angaben müsste ich jetzt die Rechnung rausbuddeln.

Das der Service nicht optimal gewesen ist das ist mir soweit auch schon klar gewesen und ich bin mir da auch sicher, dass ich
dort mit Sicherheit das Telefon nicht nochmal abgeben werden. Zum Thema Service kann ich an der Stelle nur noch sagen,
dass das Z3C bei O2 gekauft wurde, und über diesen Händler eben auch zur Reparaturwerkstatt gegangen ist. Ich weiß, dass
dort der Servicepartner "nur" Sony-Zertifiziert ist und nicht direkt bei Sony selbst ist.

Zum Softwarestand:

Vorweg, das Gerät ist nicht gerootet und wird auch mit der Standard-Firmware betrieben so wie sie von Sony freigegeben ist,
also keine Customfirmware.

Modellnummer: D5803
Android-Version: 5.1.1
Baseband-Version: 8974-AAAAANAZQ-29481-1-53
Kernel-Version: 3.4.0-perf-g5c87ba0-02008-gbe52486
BuildUser@BuildHost #1
Thu Sep 17 15:00:01 2015
Build-Nummer: 23.4.A.1.232

Ja und zum Thema einschicken, so weit wie ich hier gelesen habe, ist die Möglichkeit übers Flashtool ein Firmware-Downgrade
ohne weitere Probleme machbar, so dass ich auch weiterhin meine Gewährleistung behalte. Demnach würde ich jetzt erstmal
selbst Hand anlegen. Auch wenn ich bei Sony mich erst einlesen muss, wie das Funktioniert, habe ich mit meinen
Samsung-Smartphones, und mit Iphones einige Erfahrung was das Flashen von Firmware und ähnlichem angeht gesammelt.

Mfg

MusicMan84
 
Genau so würde ich jetzt auch erst mal vorgehen. Erst mal selbst eine andere oder gerne auch die selbige Firmware komplett neu flashen und damit das Gerät auch neu aufsetzen. Hier halt bitte drauf achten, alle Wipes im Flashtool anzuhaken oder Ggf. eben auch mit PC Companion von Sony das Gerät in den Reparaturmodus zu versetzen.
Letztere Möglichkeit mit PCC ist halt die einfachere Variante, weil hier bereits die Gerätetreiber in MS signierter Form mit auf das System kommen, was beim Flashtool leider nicht der Fall ist. Dafür kann man mit PCC allerdings auch nur die letzte verfügbare und vorgesehene Softwareversion installieren, wo man mit dem Flashtool eben nicht gebunden ist. Vom Ablauf her ist es aber bei beiden der gleiche Weg und geht über den Flashmode.
Gruß,

snoopy-1
 
Moin Moin,

jetzt wo ich die Firmware auf die letzte KitKat-Version zurückgesetzt habe, habe ich noch eine Frage :/

Wie kriege ich diese "tolle" Benachrichtigung das es eine neue Firmware-Version gibt weg?

Ob es Erfolg zu verzeichnen gibt kann ich leider noch nicht sagen ... O-Ton von meiner Frau: "Hier ist
es ja jetzt so ruhig ich brauche krach im Hintergrund um das zu beurteilen"


MFG

MusicMan84
 
Hallo,

zum Ausblenden der Benachrichtigung unter: Einstellungen/Apps/Alle/ die Update Center-App aufrufen und den Haken bei "Benachrichtigung anzeigen" rausnehmen.

Weiterhin sollte man unter: Über das Talefon/Sofwareupdate unter den Einstellungen die "Automatische Aktualisierung" deaktivieren.

Gruß Shotokan
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: MusicMan84
Hilft aber meines Wissens nur bis zum nächsten Neustart des Geräts und dann geht das mit den Updatemeldungen wieder los. Wenn dann müsstest die UpdateApp einfrieren, bzw. deaktivieren und für dieses Thema sollte es hier auch schon einen eigenen Thread geben.
Wenn es denn nun letztendlich nur ein Softwareproblem war, dann ist das wie weiter oben schon geschrieben viel mehr ein Resultat von einem Update ohne vorheriges Zurücksetzen des Geräts, wodurch sich irgendwelche Systemdateien verhaspelt haben und den Fehler verursachten. Insofern kannst mit dem selbigen Flashtool jetzt auch gerne direkt wieder eine LP Version einspielen, aber am besten mit den gleichen Voraussetzungen, nämlich inkl. den gestezten wipes! Denn an der OS Version (LP) ansich liegt es sicherlich nicht, sonst hätten hier so einige mehr das gleiche Problem.

Wieso jetzt nicht direkt der Unterschied an Gesprächslautstärke erkennbar ist, kann ich absolut nicht nachvollziehen, denn das sollte man dann doch auch ohne Ungebungslautstärke leicht erkennen können. Im übrigen hast du ja geschrieben, ihr hättet beide die gleichen Geräte, also sollte der Gegentest nicht gerade schwer zu realisieren sein!?
Gruß,

snoopy-1
 
Funktioniert beim Z1c meiner Frau und bei meinem Z3c unter KitKat 4.4.4 auch nach diversen Neustarts völlig problemlos, Haken wird nicht wieder gesetzt.

Gruß Shotokan
 
Zuletzt bearbeitet:
snoopy-1 schrieb:
Wieso jetzt nicht direkt der Unterschied an Gesprächslautstärke erkennbar ist, kann ich absolut nicht nachvollziehen, denn das sollte man dann doch auch ohne Ungebungslautstärke leicht erkennen können. Im übrigen hast du ja geschrieben, ihr hättet beide die gleichen Geräte, also sollte der Gegentest nicht gerade schwer zu realisieren sein!?
Gruß,

snoopy-1

Da muss wohl etwas falsch angekommen sein, wir haben nicht das gleiche Gerät ;) meine Frau hat das Z3C und ich hab das Samsung Galaxy S6 edge, tut aber auch eigentlich nicht unbedingt zur Sach, die Lautstärke ist ja relativ Subjektiv von der Beurteilung und ich habe zu lange nicht mehr mit dem Z3C meiner Frau telefoniert, so das ich das gut beurteilen könnte, allerdings bin ich nach einem Test, und meiner wagen Erinnerung, der Meinung die Gegenpartei wesentlich besser verstanden zu haben und auch wenn man dort Äpfel mit Birnen vergleicht, ist die Gesprächslautstärke verglichen mit dem SGS6e sehr ähnlich.

Sagen wir mal so wir werden sehen was die Zukunft bringt und weitere Tests auch unter "normaleren Bedingungen", als zu Hause ohne Umgebungsgeräusche, werden Zeigen ob das telefonieren dann wieder besser möglich ist.

Vielen dank für die Hilfe.
 
Leider habe ich seit wenigen Tagen dasselbe Problem festgestellt.
Allerdings kann ich sicher ausschließen, dass es erst nach einem Software Update/Downgrade aufgetreten ist.
Vor Monaten hatte ich mal auf 5.1 geupdated, bin dann aber wieder zu 4.4.4 zurück, da mir diese letztendlich besser gefiel. Und das Problem des leisen Lautsprechers ist erst in den letzten Tagen neu aufgetreten.
MusicMan84: lass mich wissen, falls du eine Lösung finden konntest...
 
@XerXesX
Was willst du denn noch für andere Lösungswege hören? Es gibt nur die beiden bereits angesprochenen. Entweder ist es ein Software oder ein Hardwarefehler und wie du das für dich festellen kannst ist hier ja schon beschrieben!
Wie man mit dem Flashtool das Gerät komplett wipen und es durch flashen neu aufsetzen kann weist du ja eh schon, sonst hättest ja nicht wieder zurück zur KitKat gehen können. Das gleiche in diesem Sinne also nochmal gemacht, sprich neu aufsetzen inkl. aller wipes und schon weist du ob der Fehler von der Software kommt. Ist er nämlich hinterher immer noch vorhanden kann es eigentlich nur noch ein Hardwarefehler sein, womit du es zur Reparatur geben solltest.
Gruß,

snoopy-1
 
  • Danke
Reaktionen: MusicMan84
Zurück
Oben Unten