H
hardwaremaster
Erfahrenes Mitglied
- 35
Hallo liebe Z3+ Nutzer!
Schon müde vom Grillen auf eurem Smartphone? Wenn nein, dann grillt mal schön weiter, aber nun länger
Ich habe die Thermal Kontrolle von beiden den großen und kleinen Kernen gefunden. Nun werde ich daran ein paar Änderungen vornehmen, damit die cpu net so früh drosselt, aber auch sich auch net wegkokst \m/
Und versucht es mal auch mit Metall Cases für das z3+. Das sollte helfen die Wärme ein wenig abzuleiten.
So, nach ein paar CPU Stress Tests habe ich gemerkt wie der SD810 tickt. Er tickt an sich ganz normal und alles lief super flüssig. Und ich dachte, dass der big.LITTLE Konzept nicht gut wäre. Ja, ein paar Mängel sind nicht wegzudenken, aber so extrem finde ich es nun nicht. Jedes Top Smartphone auf 64 bit Basis kann so ziemlich warm werden.
Dank Shadowgun Legends (ja, wegen OpenGL ES 3) habe ich verstanden, dass er die kleinen Kerne bevorzugt. Also habe ich alle vier kleine aktiviert. Der Takt war zwischen 384-1478 (und auch danach auf 1555 gepusht). Das Spiel lief auf Mittel @60 fps super und die Temperatur lag bei 60 Grad Celsius. Auf Hoch lief es auch noch ganz ordentlich (bei 30+ fps).
Falls man aber jetzt auf ultra zocken (60 FPS) will, dann kann man die Thermal Controls (sind in /system/etc) der kleinen und großen Kerne auf 75 Grad Celsius ändern und die beiden a57 aktivieren und auf 1.2GHz-maximal 1.4GHz (mehr ist nicht notwendig) einstellen.
Ich bin selbst davon überrascht. Der Chip ist voll in Ordnung, da die Adreno 430 sehr aushilft. Nur die Steuerung der Kerne in den Clustern ist falsch, und zudem war die maximal zulässige Temperatur auf 63 eingestellt worden. Hinzu kam auch, dass alle Kerne irgendwie chaotisch angesteuert wurden, sodass es zu Überhitzungen und Lags kam. Ich muss sagen, dieses Verhalten der CPUs war mir so ziemlich suspekt. Ich war mir aber noch net so sicher.
Daher war auch meine Meinung (siehe Octa Core Epidemie), dass acht Kerne nicht einfach anzusteuern sind und ohne Tools vom Hersteller extrem ineffizient sein können.
Aber es war schon geil, die Kraft der 6 Kerne zu spüren^^
Aktuelle Einstellung
Kleine cpus 4x 768 mhz und 2 große 960 mhz. Habe einige Spiele und Emulationen auch mal nur mit 4 kleinen @ 1555 mhz getestet und mir fiel auf, dass die kleinen dann ein wenig heißer werden (weil sie nahezu konstant auf 1555 bleiben) während der hexa core setup so gut wie alles auf höheren bis hoch bei 65-66 Grad celsius schafft. Und generell lasse ich nie Kerne auf max Taktrate laufen. Vor allem keine kleinen a53. Kannte einen, der hatte mal dies mal über ne längere Zeit gemacht und das Handy war dann hin.
Schon müde vom Grillen auf eurem Smartphone? Wenn nein, dann grillt mal schön weiter, aber nun länger

Ich habe die Thermal Kontrolle von beiden den großen und kleinen Kernen gefunden. Nun werde ich daran ein paar Änderungen vornehmen, damit die cpu net so früh drosselt, aber auch sich auch net wegkokst \m/
Und versucht es mal auch mit Metall Cases für das z3+. Das sollte helfen die Wärme ein wenig abzuleiten.
So, nach ein paar CPU Stress Tests habe ich gemerkt wie der SD810 tickt. Er tickt an sich ganz normal und alles lief super flüssig. Und ich dachte, dass der big.LITTLE Konzept nicht gut wäre. Ja, ein paar Mängel sind nicht wegzudenken, aber so extrem finde ich es nun nicht. Jedes Top Smartphone auf 64 bit Basis kann so ziemlich warm werden.
Dank Shadowgun Legends (ja, wegen OpenGL ES 3) habe ich verstanden, dass er die kleinen Kerne bevorzugt. Also habe ich alle vier kleine aktiviert. Der Takt war zwischen 384-1478 (und auch danach auf 1555 gepusht). Das Spiel lief auf Mittel @60 fps super und die Temperatur lag bei 60 Grad Celsius. Auf Hoch lief es auch noch ganz ordentlich (bei 30+ fps).
Falls man aber jetzt auf ultra zocken (60 FPS) will, dann kann man die Thermal Controls (sind in /system/etc) der kleinen und großen Kerne auf 75 Grad Celsius ändern und die beiden a57 aktivieren und auf 1.2GHz-maximal 1.4GHz (mehr ist nicht notwendig) einstellen.
Ich bin selbst davon überrascht. Der Chip ist voll in Ordnung, da die Adreno 430 sehr aushilft. Nur die Steuerung der Kerne in den Clustern ist falsch, und zudem war die maximal zulässige Temperatur auf 63 eingestellt worden. Hinzu kam auch, dass alle Kerne irgendwie chaotisch angesteuert wurden, sodass es zu Überhitzungen und Lags kam. Ich muss sagen, dieses Verhalten der CPUs war mir so ziemlich suspekt. Ich war mir aber noch net so sicher.
Daher war auch meine Meinung (siehe Octa Core Epidemie), dass acht Kerne nicht einfach anzusteuern sind und ohne Tools vom Hersteller extrem ineffizient sein können.
Aber es war schon geil, die Kraft der 6 Kerne zu spüren^^
Aktuelle Einstellung
Kleine cpus 4x 768 mhz und 2 große 960 mhz. Habe einige Spiele und Emulationen auch mal nur mit 4 kleinen @ 1555 mhz getestet und mir fiel auf, dass die kleinen dann ein wenig heißer werden (weil sie nahezu konstant auf 1555 bleiben) während der hexa core setup so gut wie alles auf höheren bis hoch bei 65-66 Grad celsius schafft. Und generell lasse ich nie Kerne auf max Taktrate laufen. Vor allem keine kleinen a53. Kannte einen, der hatte mal dies mal über ne längere Zeit gemacht und das Handy war dann hin.
Zuletzt bearbeitet: