Kein Quick Charge 2.0 beim Z3?

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
A

aldileon

Erfahrenes Mitglied
18
Hey habe bei Chip gelesen, dass das Z3 QC 2.0 unterstützt und wollte mir gleich einen bestellen, aber habe dann sicherheitshalber noch mal recherchiert und Quick Charge 2.0 - Page 2 - Support forum gefunden. Anscheinend ist das nur bei den Japanischen Modellen verbaut? Stimmt das, oder kann wer das Gegenteil behaupten?
Und würde es trotzdem was bringen, das Handy mit nem QC Ladegerät zu laden oder reicht mein normales 2A/5V Teil aus? Gibt es dazu irgendwelche Vergleiche beim Z3?
Ach und wenn wir gerade dabei sind: Könnte man auch durch den Magnet Port an der Seite Quickchargen?
 
Ich nehme mal an, das soll heißen, dass es wohl doch geht? ;) Was soll dann aber die Antwort in dem von mir verlinkten Forum?
 
Hallo
Ich selber nutze ein.altes Ladegerät von Samsung, mit 2 A/ Std
Ich habe es jetzt nicht die Ladezeiten gemessen, aber es lädt schon deutlich schneller als das mitgelieferte Sony mit 1,5 A/ Std
 
Nur das japanische z3 unterstützt Quickcharge! Einzige Möglichkeit das z3 schneller zu laden: der dockanschluss ist nicht "gedrosselt" und lädt ca 1h schneller mit dem passenden Adapter.
 
@kirc genau das ist meine Frage. Wieso ist das so? Und gibt es dazu ne offizielle Quelle? Die an der Sonz Hotline wussten nicht mal was quick-change ist und wollten mir erklären wie ich diese App doch am besten installiere ^^
 
Ist eben in der EU Version nicht bei. Warum das so ist, kann ich auch nicht sagen, mehr dazu jedenfalls im Zubehör forum - da war das schonmal Thema
 
Zurück
Oben Unten