WLAN-Geschwindigkeit Z3 + Fritzbox 7490?

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
K

Ksyto

Neues Mitglied
6
Hallo liebes Forum,

hat jemand von euch eine Fritzbox 7490 und kann etwas zur realen WLAN Nettodatenrate sagen? Ich habe momentan noch eine Fritzbox 7170 und komme auf eine Nettodatenrate von kurzfristig max. 1,8 Megabyte/Sek. Meistens wird jedoch die 1 Megabyte/Sek im Durchschnitt nicht groß überschritten. Und das auch unabhängig davon, ob ich mit dem Z3 einen Raum entfernt bin mit einer Wand dazwischen oder direkt vor der Fritzbox sitze. Dabei geht es mir hauptsächlich um die Übertragung von Dateien mit MyPhoneExplorer. Internet am Z3 über den Dolphin Browser scheint eher mit 3 Megabyte/Sek. zu übertragen. Das entspricht ca. der Hälfte der Bruttodatenrate von 54 MBit/Sek. (=6,75 Megabyte/Sek.) meiner aktuellen Fritzbox 7170.

Wenn ich nun 199€ für die aktuelle Fritzbox ausgebe, wüsste ich jedoch gerne vorher ob das überhaupt eine nennenswerte Verbesserung bei der WLAN Geschw. gibt. Theoretisch sollte selbst bei Geräten, die "nur" 300 MB/Sek. unterstützen wenigstens irgendetwas um die 15 MB/Sek. netto rauskommen.

Habe allerdings neulich etwas zwischen meinem Z3 und eine Galaxy S5 per WLAN mit ES Explorer übertragen. Da kam ich nur auf 3-4 MB/Sek. Beide Geräte haben jedoch WLAN AC, das sollte doch eigentlich deutlich schneller sein. Daher meine Verunsicherung, ob sich die angesprochene Fritzbox überhaupt lohnt.

Gruß
Ksyto
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine 7490 habe ich, das Z3 auch. Die Geschwindigkeit habe ich aber noch nicht gemessen. Ich kann heute Abend mal mit dem ES Dateiexplorer eine Datei auf´s Z3 ziehen. Bin mir aber gar nicht sicher ob die Geschwindigkeit angezeigt wird, habe ich noch nie drauf geachtet. Kann ich aber erst heute Abend machen.
 
Was ich sagen kann, die Geschwindigkeit ist OK. Allerdings gibt es im 5 GHz Bereich Schwierigkeiten. Wenn ich einstelle, das dies bevorzugt benutzt werden soll, gibt es nach 1-2 Tagen Authentifizierungsprobleme. Dann hilft nur, Netz deinstallieren und neu einrichten.
 
Ich bin auch im 5Ghz Netz unterwegs und habe keinerlei Probleme.
 
Hmm... Bei mir vergisst es immer, das es schon authentifiziert ist.
 
Was sagen die App die ist extra von AVM dafür gibt, wie ist denn da die Verbindung?
 
Hallo,

habe ich noch vergessen: Mir geht es hauptsächlich um das kopieren von Dateien vom Z3 auf den Windows-PC. Auch größere Dateien, wie eben Videos und Fotos.

Habe es grade mal nur mit dem ES-Explorer über Anmeldung am Windows Netzwerk probiert (ohne MyPhoneExplorer) und bin lediglich auf 450 KB/Sek. gekommen. (Richtung Z3 -> PC) Offensichtlich spielt die Art der Übertragung bzw. die verwendete Software doch eine größere Rolle als ich dachte.

Edit: Mit der App FTP Server auf dem Z3 und FileZilla auf dem Win7 PC komme ich auf durchschn. 2,1 MiB/Sek. Das bisher beste Ergebnbis für mein WLAN G Netzwerk.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

so, da ich jetzt doch zu sehr auf eine Verbesserung gehofft habe, aber mir hier keiner mehr geantwortet hat, habe ich mir die Fritzbox 7490 jetzt ohne "Fremdtestergebnisse" zugelegt. Nun ja, etwas hat es gebracht:

Erste Tests der Übertragungsgeschwindigkeiten (Mit 5Ghz WLAN AC):
MyPhoneExplorer (Client+PC Programm): Ungefähr wie vorher 0,5 - 1,5 MB/s
App "ES Explorer" - Direkter LAN Zugriff auf PC: 680 KB/s
App "FTP Server" + FileZilla auf PC: 5,xx - 9,xx MB/s (Je nach verbundener Geschwindigkeit und "Laune" des WLANS)

Die letzte Möglichkeit ist folglich mein Favorit. Die Uploadgeschwindigkeit scheint sich genauso zu verhalten.
Die verbundene WLAN Geschwindigkeit in der FritzBox wurde mir mit 234 / 292 Mbit/s angezeit. Warum das nun 2 Zahlen sind - keine Anhnung.
Aber auch mit nur 5 MB/s ist das schon das 2,5 fache der Geschwindigkeit, die ich vorher erreicht habe. Warum sich die Geschwindigkeit der beiden anderen Möglichkeiten derart von der dritten unterscheidet, darüber kann ich nur spekulieren. Ungünstige Protokolle? Lizenzrechtliche Probleme?

Übrigens unterstützt das Z3 "nur" eine WLAN AC Geschwindigkeit von 433 MegaBit/s (=54 MegaByte/s Brutto, auf die man Netto natürlich nie kommt.)
Wer also auch über eine WLAN Neuanschaffung nachdenkt: Theoretisch hätte man mit einem WLAN AC 450 Mbit Netzwerk die Geschwindigkeit des Z3 bereits ausgereizt.

Gruß
Ksyto
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten