Z3 lädt nicht im Auto

  • 5 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
D

döni

Neues Mitglied
0
Hey Leute,
Ich hoffe dieses Thema gibt es nicht schon. Habe dasselbe Problem im Z2 Forum gefunden und ein ähnliches mit Ladeproblemen am Laptop in diesem Forum, konnte mir aber beides leider nicht weiterhelfen.

Ich bin ein zufriedener Z3 Besitzer. Nun habe ich aber das Problem, dass es im Auto über das USB Kabel nicht lädt. Ich kann gerade auch nicht sagen, ob das jemals funktioniert hat.
Jedenfalls lässt sich mein Samsung S3 und iPad Mini problemlos laden.
Ich habe das Original Sony Kabel mit dem S3 getestet. Da funktioniert alles problemlos, insofern ist ein Defekt des Kabels auszuschließen. Mit einem anderen USB Kabel lädt sich auch nicht.

Habt ihr Ideen woran das liegen könnte? Das Aufladen mit dem Netzteil und am Laptop funktioniert problemlos.

Noch eine weitere Frage...
Habe leider kleinere Kratzer im Alurahmen. Habt ihr Vllt ein paar Schönheits -/Ausbesserungsvorschläge?

Vielen Dank :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht braucht das Z3 mehr Ladestrom als die beiden anderen und dein Anschluss liefert nicht genug. Mein Z3 lädt in meinem Auto jedenfalls, allerdings über einen Adapter für den Zigarettenanzünder und ein Zubehör-Kabel für den Docking-Anschluß.
 
Die Befürchtung hatte ich auch schon.
Habe aber mal die Netzteile meines S3 und Z3 miteinander verglichen und beide haben dieselbe Leistung. Dann dürfte es theoretisch doch nicht mehr Ladestrom brauchen?
Oder hat das eine mit dem anderen nichts zu tun?
 
Das Problem hatte ich auch.

Einfach einen NoName-Adapter für den Zigarettenanzünder mit wesentlich mehr Ausgangsstrom gekauft und seitdem lädt das Z3 wieder.

Hatte vorher glaube ich 1x700 mA und jetzt 2x 1700 mA (Doppeladapter, könnte 2 Handys auf einmal laden). So ähnlich jedenfalls. Kostet 10 € im Laden, bei Onlinhändlern auch billiger zu bekommen.
 
Der Ladestrom ist zu niedrig. Das Z3 fängt glaube erst ab 1000 mA mit dem Ladevorgang an.

döni;8560517 schrieb:
Die Befürchtung hatte ich auch schon.
Habe aber mal die Netzteile meines S3 und Z3 miteinander verglichen und beide haben dieselbe Leistung. Dann dürfte es theoretisch doch nicht mehr Ladestrom brauchen?
Oder hat das eine mit dem anderen nichts zu tun?

Das Orginal Ladegerät vom S3 bringt 1000 mA, das Orginal Ladegerät vom Z3 1500 mA. Da gibs schon nen Unterschied.
Wieviel Ladestrom dein Netzteil bringt ist eigentlich egal, solange es über 1 A sind und 5 Volt rauskommen, nimmt sich das Z3 was es bruach ;)
 
Das Problem könnte am Ladeadapter liegen. Ich habe bei meinem die Datenleitungen kurzgeschlossen und schon gings. Dies Problem dürfte eigentlich nicht auftreten, wenn Du über die Magnetkontakte lädst.
 
Zurück
Oben Unten