Z3 umgetauscht. Wie oft?

  • 15 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Fusselbirne

Fusselbirne

Ambitioniertes Mitglied
18
Hallo, habe das Z3 viermal umtauschen müssen bei mediamarkt, 1x wegen sporadischen Displaystörbild, 1x wegen einer seitlichen Abdeckung die nicht richtig einzuklappen war und 2x weil das Display unter Wasser anfing ein Eigenleben zu entwickeln und ohne meines zutuns Menüpunkte diffus betätigt wurden. Habe dann Geld zurück bekommen und bei Medimax Glück gehabt, es vibriert relativ stark beim bedienen, aber damit kann ich leben.
Was sind eure Erfahrungen und Umtauschgründe, mich würde interessieren ob ich so ein Pechvogel war oder Sony was vergeigt hatte.

Vielen Dank ich bin sehr auf eure Antworten gespannt

Gesendet von meinem D6603 mit der Android-Hilfe.de App
 
Warum tunkt jetzt jeder sein Z3 unter Wasser??:confused2:
Obwohl es wasserdicht ist würde ich es nie damit in Kontakt kommen lassen ausser es regnet etwas drauf....
 
  • Danke
Reaktionen: noob_fl
Weil jeder nen Grund haben will sein Handy aufgrund von selbst verursachten Wasserschäden trotzdem per Gewährleistung getauscht zu bekommen... Is anscheinend ein neuer Trend...
 
  • Danke
Reaktionen: derstein98 und noob_fl
Also ich habe mein Z3 sofort in Wasser gelegt, weil 1. damit geworben wird, dass es dicht ist und 2. weil ich keine Lust habe irgendwann falls es nass wird, es mit meinen ganzen Daten flöten geht und ich dann alles komplett neu aufspielen kann..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: Fusselbirne
Kommt eben auf die zertifizerung an, meines wissens haben da die Z3 verschiedene

IP 65 = Staubdicht und geschützt gegen Strahlwasser aus beliebigem Winkel

Das bedeutet es ist dicht gegen Staub und dreck aber nicht gegen dauerhaftes eintauchen in Wasser.

IP 68 = Staubdicht und geschützt gegen dauerndes Untertauchen

trotzdem macht das irgendwie jeder ungeachtet der IP und wundert sich dann...
 
Lt. der offiziellen Sony-Page hat das Z3 sowohl IP65 als auch IP68...
 
Ähm, das Xperia Z3 und Compact hat die Schutzart IP65 und IP68, geschützt gegen Staub und Süßwasser, bis zu einer Tiefe von 1,5m und 30 Minuten! So steht es auch auf der Homepage von Sony.
Ich würde meines dennoch nicht regelmäßig mit ins Wasser nehmen, aber ich kann das testen der Leute schon auch verstehen.
Besser gleich, noch innerhalb der Gewährleistungszeit, wo das evtl. reklamieren noch am einfachsten sein sollte!
Gruß,

snoopy-1
 
  • Danke
Reaktionen: Fusselbirne
Wie soll das funktionieren? Die erste Zahl bezieht sich ja auf Staub/Dreck und die zweite auf Wasser/Flüssigkeit, wie soll das in doppelter Form gehen?
 
Ich habe noch nie ein handy getauscht.
 
Aaskereija schrieb:
Wie soll das funktionieren? Die erste Zahl bezieht sich ja auf Staub/Dreck und die zweite auf Wasser/Flüssigkeit, wie soll das in doppelter Form gehen?

Wie soll es denn anders gehen? Die Beiden Normen schliessen sich nicht gegenseitig aus, eine IP-Zahl muss aber immer Zweistellig sein. Und so wie ich das lese, schliesst IP68 auch nicht automatisch IP65 mit ein. IP66 z.B. (starkes Strahlwasser) scheint es ja nicht zu erfuellen.

Darum find ich es legitim, dass Sony beide IPs nennt.

Und wie schon erwaehnt, erlaeutert Sony ja auf der Page, und auch im Handbuch, was hinter den beiden IPs steckt und was man genau mit dem Z3 machen darf.

Zitat aus der Anleitung:

Ihr smartes Gerät ist gemäß den IP-Klassifizierungen IP65 und IP68 wasser- und staubdicht (siehe Erläuterungen in der folgenden Tabelle). Nähere Informationen zur IP-Klassifizierung Ihres Geräts finden Sie unter Sony Claims and Test Results - Sony Smartphones (Global UK English) unter dem Namen des jeweiligen Geräts.

Mit dieser konkreten IP-Klassifizierung ist Ihr Gerät staubdicht und gegen Strahlwasser mit niedrigem Druck sowie gegen die Auswirkungen des 30-minütigen Untertauchens in Süßwasser in Wassertiefen bis zu 1,5 Meter geschützt.

Sie können Ihr Gerät:
in staubigen Umgebungen verwenden, beispielsweise an einem windigen Strand.
mit feuchten Fingern verwenden.
bei extremen Witterungsverhältnissen nutzen, beispielsweise bei Schneefall oder Regen.
bis zu 1,5 m tief in Süßwasser eintauchen, beispielsweise in einen Süßwassersee oder -fluss.
in einem chlorhaltigen Swimmingpool verwenden.


Hier ausserdem noch ein Ausschnitt aus dem entsprechenden Wikipedia-Artikel http://de.wikipedia.org/wiki/Schutzart


Bis zum Schutzgrad IPX6 (bei DIN EN 60529) bzw. IPX6K (bei DIN 40 050 Teil 9) sind die darunter liegenden Schutzgrade eingeschlossen. Bei den höheren Schutzklassen gilt dies für die Wasserschutzgrade 7, 8 und 9K nicht automatisch. Falls ein Einschluss einer niedrigeren Schutzart gefordert wird, ist dies durch eine Doppelbezeichnung angegeben, beispielsweise IPX6K/IPX9K.
 
Schlaumeier, dadurch hebt aber die bezeichnen "dauerhaftes untertauchen" mit "darf angespritzt werden" Sonys aussage "geeignet um baden zu gehen" aber ziemlich auf^^

Mir ging es nur darum das Sony die bezeichnung nicht ordentlich angibt
 
Glaub, du willst nur trollen...
 
  • Danke
Reaktionen: viper2097
Also ich hab gleich als erstes im Fitnesscenter unter der gemeinschafts Dusche Selfies gemacht
Das Z3 wollte lediglich nicht zu heiß Duschen weil gleich eine Fehlermeldung wegen zu hoher Erwärmung am Display erschien :thumbsup:
 
Hube meins Nicht getauscht da es keine Fehler hat die Bis jetzt genant worden sind, ausser Sehr Seltenen Störbildrauschen.
 
Hallo,
Eine sachliche Diskussion scheint auf Dauer nicht möglich zu sein.
Daher geschlossen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten