GPS sehr ungenau in USA

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
E

editmaster

Ambitioniertes Mitglied
3
Hallo,

bin zwar schon zurück und hier ist wieder alles OK, aber rein interessehalber:

ich bin vor 3 Wochen nach Los Angeles gereist und von dort mit nem Mietwagen weiter. Im Gepäck mein Xperia Z5, für das ich mir eine AT&T Simkarte besorgt habe. Funktionierte alles einwandfrei, bis auf mein GPS.
In Google Maps schien keine genaue Ortung möglich zu sein. Mein Homepoint sprang oft wild hin und her. Während der Fahrt ging das GPS-Signal oft verloren.
Wenn ich hier jetzt wieder in Deutschland stehe, GPS aktiviere und auf Google Maps schaue ... Zack weiß der, wo ich bin.

Woran liegt das? Weiß es jemand?
 
Vielleicht ist es an den A-GPS Daten gelegen? Die Satelliten befinden sich von dem Standort aus ja komplett wo anders wie in Deutschland. Daher kann ich mir vorstellen, dass die A-GPS Daten nicht neu heruntergeladen wurden das GPS somit keinen Fix hatte.
 
PJF16 schrieb:
Vielleicht ist es an den A-GPS Daten gelegen?
Dieser Zusammenhang kam mir zuerst auch in den Sinn, aber eigentlich dürfte das schon sehr lange kein Thema mehr sein bzw. die Geräte sich die korrekten Daten selbst ziehen. Wenn ich vor 8-9 Jahren in den USA war, musste ich in seltenen Fällen schon mal bis zu 30 Minuten warten, bevor ein GPS Fix kam. Seit mindestens 5 Jahren ist das aber definitiv kein Thema mehr und der GPS Fix kommt immer sehr schnell. Bei fehlenden A-GPS Daten dürfte das Gerät von @editmaster außerdem gar keinen Empfang gehabt haben. Da er aber schreibt "Während der Fahrt ging das GPS-Signal oft verloren", hat das Problem wahrscheinlich eine andere Ursache.
 
Ja, das Gerät sollte die Daten selber ziehen. Wenn das (aus irgendeinem Grund oder wegen eines Fehlers) nicht geschehen ist, dann könnte das Problem auftreten.
 
Hallo,
das mit dem GPS scheint wohl so eine Sache zu sein bei den Handys. Ich hatte zwar bis jetzt noch kein Problem so richtig großes Problem mit dem GPS.
Mir ist es nur dieses Jahr im Urlaub in Japan aufgefallen das das Handy auch schon mal den GPS Fix verliert während man sich bewegt. Das Problem war aber zumindest in Japan kein großes Problem, da ich da nicht mit dem Auto gefahren bin. Bei der navigation zu Fuß war zwar auch hin und wieder man der GPS Fix weg aber man konnte die grobe Richtung weiter gehen.
Das Z1 compact meiner Schwester war allerdings fast unbrauchbar was GPS angeht das hat das GPS Signal nur sporadisch gefunden und dann auch nahezu gleich wieder verloren.

Ich habe in den USA das GPS am Handy nur für das Logging der GPS-Koordinaten für die Urlaubsfotos genutzt allerdings war das noch das gute alte Z1 da hat es auf Hawaii und in Florida gut funktioniert. Für die Navigation im Auto habe ich ein altes TomTom GO910 (ca. 9 Jahre alt) benutzt was aber auch schnell ein GPS-Fix gefunden hat.

Gruß Mr_Data
 
Mmhh ich hege den Verdacht, dass mein Z5 da eine Macke hat. Es war zuvor schon in Reparatur, weil die Kamera plötzlich nicht mehr ging, sowie kein Edge-Empfang vorhanden war (nur UMTS oder Wlan gingen). Das Mainboard wurde komplett getauscht. Keine Ahnung, ob das Einfluss auf GPS hatte. Hier in Deutschland funktioniert es total problemlos.
 
Wo genau hattest Du das Gerät im Mietwagen angebracht?
 
Och ich habs überall probiert. Aber auch außerhalb des Wagens, beim herumlaufen oder mal nen Uber bestellen... Sprang der Homepoint herum und war selten dort, wo ich war
 
  • Danke
Reaktionen: TheBrad
Zurück
Oben Unten