Samsung Mail App 4.1.2 - Passwort nicht dauerhaft speichern

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
B

Biologin

Erfahrenes Mitglied
48
Gibt es eine Möglichkeit, eine Mail App, egal ob jetzt die Samsung Standard App unter 4.1.2 oder eine andere so einzurichten, dass das Passwort nicht dauerhaft gespeichert ist? Ich meine es wird ja direkt beim ersten Schritt für die Einrichtung gleich abgefragt.
Also das man nicht einfach so, beim Öffnen der App, gleich die Mails lesen kann, sondern erst nach dem PW gefragt wird?
Dass ich die Mails dann nur manuell synchronisieren möchte versteht sich von selbst.
 
1un1 Mail App im Play Store
 
Ich kann das mit "1und1 Mail" jetzt nicht nachvollziehen, aber egal.

Fakt ist: Die Standard Mail Apps speichern das Passwort immer. Theoretisch müsste man jedesmal nach Nutzung die App Daten zurücksetzen und es bei jedem Start neu einrichten. Sinnig? Wohl nicht!

Aber: Nimm eine App wie z.B. App Lock ( siehe Suchergebnisse: https://play.google.com/store/search?q=app+lock&c=apps&rating=0 ). Damit kannst Du Apps mit einem PIN, PW oder Muster versehen und niemand kann sie aufrufen. Desweiteren kannst Du ja in den Sync-Einstellungen der Mail App den automatischen Abruf deaktivieren.
 
mrrbr schrieb:
Aber: Nimm eine App wie z.B. App Lock

Wobei das nicht verhindert das ein "Finder" an das Passwort kommt. Es steht ja systembedingt unverschlüsselt in den App Daten. Und da kommt man bei den meisten Handys einfach dran.

Der (unter Android) übliche Weg zur Absicherung gegen Datenklau ist eine Geräteverschlüsselung.
Vermutlich ist das der Grund warum die eMail Apps diese Option nicht bieten?

cu
 
Mh schade. Ich dachte es gäbe eine Möglichkeit, ähnlich wie die PW Bestätigung im Play Store für den Kauf kostenpflichtiger Inhalte. Auch wenn grundsätzlich der Zugriff auf den Playstore ja möglich ist, muss man den Kauf nochmal damit bestätigen.
Ich bin jemand der grundsätzlich keine PW in irgendeiner Form auf Geräten dauerhaft speichert. Dann bleibt einem im Endeffekt wohl nichts anderes als der Weg über den Login im Browser übrig, wenn man es nicht dauerhaft gespeichert haben möchte.
Wobei mich da auch schon stört, dass der Samsung Stock Browser die Login Namen speichert obwohl ich auch sämtliche Optionen zum Speichern von Formulardaten und ähnlichem deaktiviert habe. Bei Google war es jedenfalls so, dass das Feld mit dem Login Namen beim nächsten Aufruf der Seite schon ausgefüllt war. Erst das Löschen der Browserdaten hat dies wieder rückgängig gemacht. Danach muss man ja aber auch alle Einstellungen wieder neu machen.

Das Deaktivieren des automatischen Abrufs wäre sowieso klar. Die Mails werden dann aber ja trotzdem direkt abgerufen, sobald man die App öffnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
mrrbr schrieb:
Fakt ist: Die Standard Mail Apps speichern das Passwort immer. Theoretisch müsste man jedesmal nach Nutzung die App Daten zurücksetzen und es bei jedem Start neu einrichten. Sinnig? Wohl nicht!

na ja, das ist eben so eine Smartphone Ansicht.
Normale Mailclients auf einem Desktop Computer können es seit 25 Jahren. Bei den Smartphone Anwendern und Entwicklern braucht es noch einige Jahre an Weiterbildung.
 
Die wenigsten wollen jedesmal ein sicheres Passwort eingeben.
Und genausowenig wie man seine SMS manuell abruft, will man (d.h. die Mehrheit) seine eMails manuell abrufen. Das manuelle abrufen stammt noch aus Zeiten in denen man in den PC Raum gegangen ist, den PC hochgefahren hat und sich ins Internet eingewählt hat um seine Mails zu checken.

Heutzutage macht das Handy halt "pling" wenn eine interessante Mail eintrifft (sofort in diesem Moment). Und die meisten dürften nicht verstehen warum das nicht gewünscht sein sollte. Ich verstehe es jedenfalls nicht.

Also nicht die Handys sind der Zeit hinterher sondern einige Nutzer die zwanghaft an ihren alten Gewohnheiten festhalten ;-)

Sorry, jeder soll machen was er für richtig hält. Will hier niemanden was vorschreiben, nur das "der Zeit hinterher" kommentieren.
Das manuelle abrufen per pop (wer das denn auch gerne noch will ;-) ) kann jede anständige Mailapp.
Und für die Sicherheit gibt es die Geräteverschlüsselung.

@Biologin: Für kannst ja mal schauen ob es diesen Featurewunsch schon bei den gängigen Mailapps gibt und ggf. diesen Stellen. Evtl. greift ein Entwickler den Wunsch auf.
k-9 bietet z.B. einen Bugtracker dafür an.

cu
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten