TV auf dem Smartphone empfangen

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
omah

omah

Inventar
9.907
Ich möchte gelegentlich unterwegs TV schauen, habe 5GB LTE monatlich.
Am liebsten kostenfrei schauen alles was auf Astra 19E kommt.
Welche Apps nutzt ihr, was kostet das und wie viel MB/GB gehen da pro Stunde durch?
Mir wäre geringe Auflösung 320x200 ganz recht, gibt es Hoster wo man niedrige Auflösung und geringe Datenrate wählen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: omah
Danke dir @orgshooter, den kannte ich noch nicht.
Habe gerade gegoogelt: 144p nur 5MB je 10 Minuten, das wären 30MB je Stunde in VHS-Qualität wenn's stimmt. Dort stand:
"...Streamen Sie ein 10 Minuten Video, saugt das bei niedriger Qualität (144p) rund 5 Megabyte, bei mittlerer Auflösung (480p) 75 Megabyte und bei hoher Qualität (1080p) etwa 280 Megabyte..."

Fernsehen über LTE 4G: Ratgeber für Mobiles TV bietet einige Infos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kostenfrei ist immer so eine Sache... diejenigen Apps oder Webseiten die das anbieten sind alle nicht koscher, sprich, nicht legal. Die Sender einigen sich mit manchen Anbietern auf Lizenzkosten, und, diese Anbieter bieten die Sender dann auch nicht kostenlos an. So ist das halt.

Gibt z.B. Zattoo. Aber, da musst du halt für die Sender die ihr Programm Zattoo nicht kostenlos zur Verfügung stellen wollen bezahlen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es gibt Sender, die einen Live-Stream anbieten. Dann benötigt man gar keine App, sondern kann sich Sendungen im Browser ansehen. Gleiches gilt für die Mediatheken.
 
  • Danke
Reaktionen: omah
chk142 schrieb:
Kostenfrei ist immer so eine Sache... diejenigen Apps oder Webseiten die das anbieten sind alle nicht koscher, sprich, nicht legal.
Das stimmt nicht. Legal und kostenlos sind z.B. die o.g. open source App "Zapp" ebenso wie die werbefinanzierte App "Joyn" (bietet alle öffentlich-rechtlichen sowie zahlreiche Privatsender).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Luppolui und omah
Bitte den ganzen Post lesen, und nicht nur einen Teil davon. Es gibt keine kostenlosen, legalen Apps, die das gesamte Fernsehprogramm anbieten. Sowas kann's gar nicht geben, weil viele Sender Lizenzkosten verlangen, oder komplett ablehnen, dass ihr Live-Programm von anderen Anbietern angeboten wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Anbieter aus dem Ausland wären auch interessant. Recht ist lokal unterschiedlich und empfangen ist nicht das Gleiche wie verbreiten. Selbst SAT-TV von zuhause streamen nur für den Eigenbedarf wäre auch interessant.
 
chk142 schrieb:
Es gibt keine kostenlosen, legalen Apps, die das gesamte Fernsehprogramm anbieten.
Das "gesamte" Fernsehprogramm ist auch schwer vorstellbar.

Aber wie von @Plantek geschrieben kommt man mit Zapp und Joyn kostenfrei recht weit. Vor allem legal mit Joyn.
 
omah schrieb:
Anbieter aus dem Ausland wären auch interessant. Recht ist lokal unterschiedlich und empfangen ist nicht das Gleiche wie verbreiten.
Also wenn du glaubst, dass im Ausland legal das deutsche Fernsehprogramm gestreamt werden dürfte, dann bist du auf dem Holzweg. Auch da darf nur das gestreamt werden, was man auch lizensiert hat.

Die hier angesprochenen Apps/Seiten sind das höchste der Gefühle. Wenn man im legalen Bereich bleiben will.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nydus.org bietet ebenfalls deutsches TV-Streaming an, ohne Anmeldung. Hier gab es im Test heute ständig Hinweise Adblock auszuschalten, Einblendungen daß Werbung nicht geladen werden kann, daß Adblock nicht deaktiviert ist und Aufhänger bei Vollbild.
Die Auflösung kann wie bei Joyn nicht frei gewählt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@chk142 wen interessiert legal/illegal? Ich schaue, wenn ich möchte, Fussball Champions League Spiele via Niederländische Antillen. Bekanntlich ist das EU-Territorium.
 
@dxellas schrieb in "Xiaomi Pad 6 als Monitor?"
zu möglichem Streaming vom SAT-Receiver im WLAN:

"Receiver mit Enigma² basierten Images sollten damit kein Problem aufweisen.

Habe hier folgende im täglichen Einsatz:
Octagon SF4008
Octagon SF8008
Dreambox One

Zappen ist z.B. über deren web Interface möglich, bei den Octagons OpenWebIf genannt, bei der Dreambox One webcontrol. Hier läuft ein Windows 10 PC und per Anydesk bzw. Teamviewer kann ich mich aus der Ferne draufschalten.
Mit direktem Streaming bzw. Transcoding, sofern vom Receiver selbst unterstützt, habe ich mich noch nicht befasst ...
Leider ist diese Methode nicht zum Streamen außerhalb vom LAN geeignet. Dafür ruckelt es gewaltig. Ton wird mitgesendet aber bei einer 1080p Aufnahme gibt es ab und zu Aussetzer auf dem smartphone mit vollem 5G Signal (Simon Mobile).

Innerhalb vom LAN d.h. vom Windows 10 PC aus kann ich direkt von den internen Receiver HDDs/SSDs oder USB sticks direkt streamen was auch nach etwas Buffering flüssig läuft zumindest mit dem SMPlayer im Gegensatz zu vlc.

Ich verwende das hauptsächlich um EPG Timer zu setzen und schon erfolgte Aufnahmen auf andere HDDs/SSDs zu verschieben oder um generell Zugriff auf mein Netzwerk zu haben. VPN wäre empfehlenswert
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: omah - Grund: Zusammenfassung im thematisch passendem Thread

Ähnliche Themen

T1Nobby
Antworten
7
Aufrufe
654
aponale
aponale
Zurück
Oben Unten