GDrive absichern

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
V

Veannon

Erfahrenes Mitglied
16
Hallo,

würde gerne verhindern, dass bei einem Verlust/Diebstahl meines Smartphones auf mein GDrive zugegriffen werden kann. Nachdem ich dort ständig eingeloggt bin, ist es ein leichtes sich die Daten zu holen.

- Wie kann ich mich zumindest ausloggen?

- Sonstiges Ideen die Daten zu sichern?
Es sollte aber ein Lösung sein, bei der ich trotzdem mit jedem PC auf die Daten zugreifen kann. Also ohne vorher zu installierende Verschlüsselungssoftware.
 
Hallo Veannon,

ich würde als erstes mein Google-Passwort (über PC) ändern - dann sollte rein theoretisch kein Zugriff mehr stattfinden können.

Gruß
Brunoz

PS: Getestet habe ich das aber nicht. :)
 
Gute Idee für den Fall des Verlustes.

Ich hätte aber auch gerne, dass wenn ich mal mein Handy im Büro liegen habe, nicht Jeder mal schnell an meine GDrive Daten kommt, sondern diese zumindest mit einem Passwort abgesichert sind. Display-Sperre finde ich zu hinderlich/nervig.
 
Eventuell habe ich den GCM von meinem Handy verbannt. Kann mir jemand sagen, wie ich das prüfen, bzw. rückgänig machen kann?
 
Brunoz schrieb:
ich würde als erstes mein Google-Passwort (über PC) ändern - dann sollte rein theoretisch kein Zugriff mehr stattfinden können.
Im Falle eines Verlusts mühsam, da man dann überall das neue Passwort braucht. Lieber die sowieso sinnvolle 2-Schritt-Authentifizierung aktivieren und ein anwendungsspezifisches Kennwort für das Gerät festlegen. Im Fall des Verlusts einfach löschen. Alle anderen Geräte funktionieren dann wie gewohnt ohne Änderung des Passwortes.


Fürs Büro - mal abgesehen davon, dass eine Display-Sperre durchaus überlegenswert ist ;):

Die App "Drive" von Google bietet ja keinen Passwortschutz (wie z.B. Dropbox). Ich sehe 2 Möglichkeiten:

- Es gibt Apps, mit denen man den Zugriff auf gewünschte Apps mit Passwort schützen kann (> mal nach App Locker suchen)

- Die App von Google gar nicht verwenden, sondern einen Datei-Manager, der halt auch auf Google Drive zugreifen kann und externe Zugriffe mit einem Master-Passwort schützt (z.B. "Solid Explorer" oder "ES Datei Explorer").
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto.png
    Bildschirmfoto.png
    8,5 KB · Aufrufe: 212
Zuletzt bearbeitet:
magicw schrieb:
Alternativ über einen Webbrowser direkt in den Google-Konto-Einstellungen dem Telefon und den Apps die Berechtigung auf den Zugriff entziehen: https://security.google.com/settings/security/permissions
Das betrifft dann aber auch die Apps, die parallel auf anderen Geräten des Kontos laufen. Das würde etwas nerven.

Lieber das Gerät komplett vom Konto trennen, wenn es weg ist. Wenn das Gerät in der verlinkten Liste aufgeführt ist, reicht es vermutlich, es dort zu entfernen...(?).

Bin nicht sicher, da ich eben für jedes Gerät ein anwendungsspezifisches Passwort habe und es daher im Link bei mir evtl. anders aussieht als bei anderen.
 
Zurück
Oben Unten