Standardnummern nicht synchronisiert

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
LarsX

LarsX

Stamm-User
250
Sehe ich es richtig, dass Android zwar das durchaus sinnvolle Feature einer Standard-Telefonnummer anbietet, die man einem Kontakt zuordnen kann - diese Standardnummer jedoch völlig stiefmütterlich behandelt wird? Weder wird der vom Benutzer festgelegte Standard mit anderen Geräten synchronisiert noch nach einer Neuinstallation wiederhergestellt.

Mit Androids Bordmitteln kommt man hier nicht weiter - immer wieder kommt man in die Situation, den Standard für jeden Kontakt mit mehreren Nummern neu definieren zu müssen. Lediglich mit Drittapps, die das Backup und den Restore der Kontakteliste anbieten, scheint man sich hier behelfen zu können.

Vielleicht habe ich ja eine Einstellung übersehen, die Android anbietet. Falls ja, würde ich mich freuen, wenn mir jemand von euch auf die Sprünge helfen könnte. Ich arbeite mit einer auf Android 4.4.2 basierenden Custom-ROM, gehe aber davon aus, dass das Problem auch mit älteren Android-Versionen besteht.
 
Ich schaetze mal aufgrund der custom-rom ist das ein bug. Sprich doch mal den developer drauf an
 
Bei Stock-ROMs wird das Häkchen "Standardnummer" zwischen den Geräten mit synchronisiert?
 
Bei meinem alten x10 mini unter GB wurden sogar kurzwahl mit synchronisiert. Bei meinem go hab ichs allerdings nie verwendet und kanns aufgrund der custom-rom nicht beurteilen, aber ich denke wenns unter gingerbread schon ging
 
Also ich habe noch nie erlebt das das sysncronisiert wurde.

Wohin auch? Diese Info gehört ja keinem Adressbuch (genau wie die Info über die Verlinkung der Kontakte oder aus welchem Adressbuch das Kontaktbild genommen wird). Und der Google Adress sync kümmert sich nur um das Google Adressbuch.
Um die Adressbuch übergreifenden Sachen kümmert sich keiner.

BTW: Standard email wird natürlich auch nicht gesynct.

cu
 
  • Danke
Reaktionen: djxspeedy
Jap. Genau das war ja mein Verdacht bzw. was ich befürchtete. Im Prinzip suchte ich nur die Bestätigung dessen durch jemanden, der das nicht nur vermutet, sondern weiß. ;) Denn ich selbst mutmaßte ja bloß.

Nervig ist es allemal. Wie oft ich schon stets neu die Standard-Telefonnummern einzurichten hatte, ist nicht mehr feierlich. Heutzutage hat halt fast jeder etliche Nummern, von denen jedoch in der Regel eine der "Default" ist.
 
Ja, ist auch mein Problem mit der Sache.

Aber man kann die Bezeichnung von MOBIL auf Benutzerdefiniert setzen und dort dann "MOBIL " eingeben ;-)

Nur blöd bei Apps die keine benutzerdefinierten Bezeichnungen anzeigen sondern nur "Benutzerdefiniert".

cu
 
  • Danke
Reaktionen: LarsX
Na, das nenne ich mal 'ne klasse Idee, vielen Dank! :)

Zumindest Stock Android 4.4.2 als auch OmniRom 4.4.2 bieten die Möglichkeit, das Benutzerdefinierte nach eigenem Wusch umzubenennen. Ich werde drüber nachdenken, das vielleicht künftig auf diese Weise zu machen.

(Bloß das Häkchen finde ich nicht mit der Google-Tastatur, nur die Quadratwurzel schaut ähnlich aus. Oder man nennt es schlicht "Standard".)
 
Man glaubt immer gar nicht über was es alles Wikipedia Artikel gibt ;-)
Mit den Google begriffen "Unicode Checkmark" kommt man dort hin
http://de.m.wikipedia.org/wiki/Häkchen_(Schriftzeichen)

Dann einfach oder c&p rauskopieren.

Neulich wollte hier jemand nen Herz hinter nem Namen im Adressbuch. Auch diesen Wunsch erfüllt Unicode. Einfach per Google nach nem passenden Unicode Zeichen suchen.


Unicode hat ja unheimlich viele Symbole definiert, es sind nur nicht alle in jedem Zeichensatz.


Aber stimmt, Quadratwurzel könnte man auch nehmen. Ist einfacher erreichbar.

Ja, oder einfach Standard nennen, ist aber irgendwie uncool ;-)

cu
 
Zuletzt bearbeitet:
Jop, dass man's aus einer Internetseite rauskopieren kann, war mir durchaus bewusst - ist mir aber für den eher simplen Zweck ein wenig zu sehr "mit Kanonen auf Spatzen" geschossen.

Danke nochmals für die wirklich gute Idee. :)

Ich denke, die ursprüngliche Frage, ob Standard-Nummern (sprich die Haken) von Google mit synchronisiert werden, darf als Resümee mit "nein" beantwortet werden, es sei denn, es meldet sich noch jemand, der uns mitteilt, dass auf seinem halbwegs aktuellen Gerät diese Synchronisation tatsächlich stattfindet.

P.S.: Ja, "Standard" wäre uncool. :tongue:
 
Zurück
Oben Unten