Suche Cal-/CardDav App mit eignem Kalender-/Adressspeicher

A

All93rounder

Neues Mitglied
1
Hallo,

ich möchte auf meinem Diensthandy meine privaten und dienstliche Termine/Kontakte getrennt halten. Daher suche ich eine App die einen eigenen Kalender-/Adressspeicher verwendet. Die Objekte sollen nicht in das lokale Androidadressbuch synchronisiert/speichert sondern getrennt davon gespeichert werden!
Synchronisiert werden meine Termine/Kontakte via CalDav und CardDav mit SOGo.

Kennt jemand eine solche App?

Gruß Chris
 
Hm, wenn du per CardDAV ein separates Adresskonto synchronisierst, dann sollte dafür aber auch eine separate Datenbank angelegt werden. Insofern sollte die von dir gewünschte Trennung kein Problem sein.
 
Okay danke, wenn ich aber das Systemeigene Adressbuch öffne, sehe ich alle Adressen. Ich würde gerne über eine App direkt auf meine persönlichen Adressen zugreifen ohne das diese in dem allgemeinen Adressbuch gespeichert bzw. zu sehen sind.
 
na dann geh mal in der Kontakte-App in die Einstellungen -- angezeigte Kontakte dort solltest du Filtermöglichkeiten finden, die auf die einzelnen Konten filtern, die du synchronisierst.

Wenn du natürlich "Ansicht -- Alle" eingestellt hast, ist klar, dass dir suggeriert, wird, dass alle Kontakte in einem Topf gespeichert sind. Defacto ist es aber nicht so. Das sollte aber über diese Ansichts-Einstellung entsprechend filterar sein.
 
Danke, diese Einstellung ist mir bekannt, aber ich möchte gerne wie beschrieben die privaten Daten wirklich von den Systemadressbuch trennen.
Gibt es eine Möglichkeit die Objekte die ich über CalDav/CardDav abrufe in einer App separat zu verwalten ohne sie in der Systemadressbuch zu sehen?
 
nein. Es gibt nur einen Kontaktespeicher. Der sammelt alle Kontakte und kann dann halt Ansichten entsprechend trenen.
 
Sehr schade :-/
 
Der zweite Link beschreibt genau mein Anliegen. Da es aber seit 2014 wohl keine Lösung gab, scheint es auch keine zu geben...
inspector.praline schrieb:
...
Ich fände es in Zeiten der Datensammelwut durchaus sinnvoll und angebracht dieses Konzept dahingehend zu erweitern, daß man zumindest einen weiteren Kontaktbereich hat der nicht von Hinz und Kunz ausgespäht werden kann, einen selbst somit rechtlich sicher stellen würde, aber dennoch den Komfort der Systemintegration böte - also die eierlegende Wollmilchsau.
...
Wie beschreiben ein weiterer physischer Kontaktbereich wäre echt der Hammer!:drool: Das ist bei dem Überangebot an App noch eine echte Marktlücke, bei der Leute wie ich oder er wohl eine Menge Schotter hinlegen würden:biggrin:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt, Gruß von hagex
Naja, tatsächlich gibt es das Anliegen ab und an mal, soweit ich das sehe. Aber eine echte Marktlücke sehe ich bisher nicht.

Auch ich habe bei meinen Kontakten recht viele, die ich im Normalfall nicht sehen will. Daher arbeite ich mit Gruppen. Wenn ich die Kontakte einer bestimmten Gruppe sehen will, muss ich sie halt extra antippen. In der Weise reicht das wohl vielen, zumal die Verwaltung einfacher ist, da nicht zwei Datenbanken gepflegt werden müssen. Von daher - ohne inhaltliche Wertung - scheint der Bedarf nicht so wirklich groß zu sein.

Wenn man explizit - aus eigenen Gründen - physisch in einer getrennten Datenbank speichern möchte, kann man das mit einer Datenbank-App machen, beispielsweise:
Memento Database – Android-Apps auf Google Play

Eine Kontakt-Datenbank ist ja eine eher einfach aufgebaute Datenbank:
Google Groups

Mit CalDav CardDav sieht es da aber wohl mau aus
 
Naja, ich meine auch eine Marktlücke für einen Nischenprodukt! Eine Marktlücke für die Großzahl an Androiduser gibt es nahezu nicht mehr. Wieso daher nicht auf ein Nischenprodukt setzten? Zahle ich 2,50€ für eine App die es bereits mehrfach gibt und so hat man nur wenige Kunden (z.B. 10.000) oder 25€ aufwärts für ein Nischenprodukt, so macht dies bei 1.000 Kunden den gleichen Gewinn und die App könnte sogar Fehler haben ohne von einem nicht vorhandenem Konkurrenten Kunden zu verlieren...
Rak schrieb:
...
Wenn man explizit - aus eigenen Gründen - physisch in einer getrennten Datenbank speichern möchte, kann man das mit einer Datenbank-App machen, beispielsweise:
Memento Database – Android-Apps auf Google Play
...
Diese App legt leider nur ein weiteres Adressbuch an wie auch bereits im Thema Zusätzliche Kontakte-App festgestellt. Aber gesucht wird ein zweiter physikalischer Adressspeicher auf denen Apps zugreifen/Synchronisieren können, also wie der eigentliche Telefonspeicher nur mit eigenen Zugriffrechten ;-)

--
Naja, aber bevor sich dieses Thema im Kreis dreht, beende ich es von meiner Seite. inspector.praline hat es in seinem Thema Zusätzliche Kontakte-App auf den Punkt gebracht.
 
All93rounder schrieb:
... ein zweiter physikalischer Adressspeicher auf denen Apps zugreifen/Synchronisieren können ...
Damit beißt sich aber die Katze in den eigenen Schwanz, wenn alle auf die Datenbank zugreifen können kannst gleich bei der aktuellen "Standardkontaktedatenbank" bleiben.

... und natürlich kann man in dieser "Standard"-Datenbank "lokale"(seperate) Konten mit z. B. MyLocalAccount oder MyAccounts anlegen, die von allen anderen Konten getrennt sind und auf die trotzdem "Alle" zugreifen können.

Gruß __W__
 

Ähnliche Themen

Flexman
Antworten
3
Aufrufe
460
xyzUpdate
X
T
  • titan72c
Antworten
4
Aufrufe
418
xyzUpdate
X
vonharold
Antworten
4
Aufrufe
217
vonharold
vonharold
Zurück
Oben Unten