Verständnisfrage zur Synchronisation unter Android

  • 4 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
A

Androidle

Neues Mitglied
2
Hi zusammen,

ich hab da mal ne Verständnisfrage zur Synchronisation von den verschiedenen Konten, die ich durch verschiedene Apps habe (E-Mail, Facebook, Firefox, Google, Skype, Whatsapp).

Prinzipiell ist mir klar, wofür ich die Synchronisation z. B. der google-Kontakte brauche. Auch bei Mails oder Firefox ist es klar (denn hier wird quasi ein "offline" Datenbestand generiert, der dann zum Zeitpunkt "X" mit einem Server online abgeglichen wird).

Nicht verstehe ich jedoch, warum ich bei Whatsapp oder Facebook eine Synchronisation brauche. Diese Apps machen doch nur online Sinn, das heißt wenn ich sie benutze, bin ich doch sowieso online. Ergo ist hier Synchronisation doch überflüssig?

Kann mir das jemand erklären? Besonders: Was wird da bei Apps wie Whatsapp oder Facebook synchronisiert? Oder soll ich Synchronisation einfach rausmachen?

Freue mich auf Antworten :)
 
WhatsApp synchronisiert die Kontakte mit Deinen Telefonkontakten. Facebook wahrscheinlich auch (?).
 
Okay, das wäre denkbar. Also würde das heißen, dass in diesen Fällen mit "Synchronisation" gemeint ist, dass "Verknüpfungen" zwischen den Kontakten in Whatsapp/Facebook und den Telefonkontakten hergestellt werden?
 
Genau ;) Deshalb taucht auch in Deiner Kontaktapp auch bei den Kontakten die WhatsApp haben das
Symbol auf, auch wenn Du mit manch Einem noch keinen Chat hattest.
 
Super! Danke für deine Antwort! Ich habe jetzt die Sync für Facebook und auch Skype rausgemacht. Die Sync von Whatsapp kann man jedoch nicht so leicht deaktivieren. Nach einem Reboot oder auch einfach nach einer gewissen Zeit ist er wieder drin. Wahrscheinlich braucht Whatsapp den Sync, um richtig zu funktionieren, schätze ich, oder?
 

Ähnliche Themen

Besch
Antworten
2
Aufrufe
715
Besch
Besch
A
Antworten
7
Aufrufe
1.399
anna2
A
HeikSchau
Antworten
0
Aufrufe
244
HeikSchau
HeikSchau
A
Antworten
4
Aufrufe
318
anna2
A
N
Antworten
0
Aufrufe
306
noco
N
Zurück
Oben Unten