BEstehenden Gmail-Account für Aktivierung nutzen?

K

Kabukky

Neues Mitglied
0
Hallo,
ich bekomme diese Woche wahrscheinlich mein G1 und frage mich gerade folgendes:

Ich benutze für Privates sowie Studium seit Jahren ausschließlich meine gmail.com-Adresse.
Nun muss ich ja bei der Aktivierung des Handys einen bestehenden Google-Account angeben oder eben einen neuen erstellen.
Was ist ratsamer?
Natürlich will ich unterwegs hauptsächlich meine Gmail-Mails abrufen, da bietet es sich wohl an, diesen Account zur Registrierung zu verwenden. Ich würde mich allerdings wohler fühlen, meine Mail- und Telefondaten möglichst getrennt zu halten. (Soweit ich weiß wird das Telefonbuch online gespeichert? Was ist mit Bewegungsprofilen? Surfverhalten? (*Paranoia* :D) Hauptsächlich eben aus Datenschutzgründen..)

Kann ich bestimmte Funktionen meines bestehenden Gmail-Kontos in Verbindung mit dem G1 nicht nutzen, wenn ich für das G1 einen neuen Account erstelle und mein Gmail-Konto dann über ein extra Programm über POP abrufe? (Push-Mail?)

Danke schonmal!
 
Du bist dir scheinbar nicht einig, ob du unterwegs Emails empfangen willst oder nicht? Bei einem neuen Account hast du dementsprechend ja auch eine neue (zusätzliche) Mail-Adresse. Aber es sollte eigentlich gehen, von einem Gmail-Account den anderen abzurufen (der Mails wegen).

Wegen deiner Paranoia:
du verwendest seit Jahren einen Gmail-Account für Privat und Studium. Und jetzt machst du dir Gedanken über Datenschutz? Drollig :D
Bisher durften Google nur deinen gesamten Mail-Verkehr lesen, analysieren und speichern. Und jetzt hast du Angst weil du ein paar Telefonnummern hinzufügst? Betrifft ja ohnehin nur mehr die, die du nicht irgendwann in einer Mail notiert hast ;).
Und spätestens wenn du dein "altes" Konto am G1 abrufst (auch über POP3 oder IMAP), wie stellst du sicher daß Google nicht auch an diese Daten kommt... (abgesehen davon, daß es ja ohnehin dort gespeichert ist).

Meine persönliche Meinung: verwende einfach den bestehenden Account, die Informationen die beim Kraken gespeichert sind reichen jetzt schon um gegen dich vorzugehen *gggg*

lg N.
 
Mir ist klar, was Google mit meinen Mail-Daten macht. Das heisst aber nicht, dass ich dem ganzen noch Vorschub leisten muss ;)

Ich hatte eigentlich gehofft, eine Grundsatzdiskussion vermeiden zu können, indem ich meinem Paranoia-Argument mit einem Smiley eine selbstironische Note zu geben. :)

Nur so viel: Es ist ja noch ein Unterschied, ob ein Robot nur meine Mails nach Stichwörtern für Werbung durchforstet oder meine Aktionen im öffentlichen Raum analysiert werden (das war ja eine meiner Fragen), auf deren Mitteilung zu Google ich dann unter Umständen keinen Einfluss hätte.

Wie auch immer. Mir geht's hier ja gar nicht um diese Diskusion, denn dafür wäre ich z.B. im CCC-Board besser aufgehoben. *gggg*

Wie gesagt, wenn wenn ich ein Grundsatzproblem damit hätte, wäre ich gar nicht erst bei Gmail geblieben. Mir geht es nur um die Trennung dieser beiden Profile, was meiner Meinung nach schon ungemein hilft. Jeder hat eine persönliche Toleranzgrenze. ;)
Wobei meine auch bei der Verknüpfung Gmail+G1 nicht erreicht wäre, deshalb ja meine Frage, ob es Nachteile z.B. in Bezug die Push-Mail-Funktion gibt. Denn wenn ja, mach ich es eben.

Das mit dem Weiterleiten ist natürlich schonmal super. Wenn ich Antworte ist der Absender aber wahrscheinlich trotzdem die neue Adresse, oder?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Antworten ist (m.W.) nur der mit dem G1 verknüpfte Account als Absender möglich. Hätte den Vorteil, daß deine neue Adresse bald bekannt ist :D

Zur Paranoia: ich hoffe du übersiehst nicht, daß ich da auch ein paar Grinsegesichter angefügt habe :eek:
Aber ehrlich - die Worte Google und Datenschutz, das passt nicht gerade zusammen ... ;)

Zur eigentlichen Frage: glaubst du ernsthaft, daß die Verbindung der 2 Konten ein großes Problem wäre? noch dazu beim gleichen Betreiber? Was du dir unter "meine Aktionen im öffentlichen Raum analysiert werden" vorstellst - muß ich das wirklich verstehen, oder lassen wir das?

Ich bleib erst mal dabei: wenn du ohnehin schon ein G-Konto hast, bleib dabei. Ist für dich einfacher zu handhaben, und die Datensicherheit die du dir erhoffst ist irgendwo zwischen gering und fiktiv.

Die Push-Funktion funktioniert übrigens nur auf dem G-Konto, das am G1 aktiviert ist, alle anderen Konten müssen extra (oder per "alle xx minuten") abgerufen werden,
Ich leite Mails von meiner Domain auch auf's G-Konto weiter, aber wenn mir danach ist kann ich das abdrehen. Ohne Angst, daß die Kontodaten bei G irgendwo hinterlegt sind.
 
Alles klar, dann werd ich einfach das bestehende Konto benutzen.
Wer weiß, vielleicht können wir in zehn Jahren ohne Google-Konto und Android-Handy als Barcode-Scanner gar nicht mehr im Supermakt einkaufen.
Dann wäre es wohl auch langsam an der Zeit, sich Gedanken zu machen ;)

Mit dem öffentlichen Raum meine ich ganz konkret meinen wöchentlichen Besuch im Bordell um die Ecke oder den Besuch meiner Affäre in der anderen Stadt.
Haha. Wenn ich's mir recht überlege, sollte es für Google doch ein Klacks sein, die Mail mit der Verabredung von vorheriger Woche mit meiner Fahrt zum in der Mail vereinbarten Treffpunkt zu verbinden. ->*Google: Auto Notification to Girlfriend* :(
:D
 
Hmm.. ob Google in 10 Jahren noch (zumindest ähnlich wie heute) existiert? Immerhin ist es eine AG, da kann es schnell gehen heut zu tage. Und ein Android-Telefon, das haben höchsten die ewig gestrigen ;) - die Entwicklung dieser "wichtigen" Geräte ist ja im Moment recht rasant.

Wenn du dein Handy zur Zweitfrau oder ins Puff mitnimmst - selber schuld (wird aber deine Erstfrau mehr interessieren als G.) :D
Da fällt mir so ein Witz ein, in etwa ' Frau ruft Mann am Handy an, der hebt ab und sagt "Hallo Schatz, woher weißt du denn daß ich grad im Puff bin?" ' :D:D:D

Welche Datenverknüpfungen möglich sind, will ich mir gar nicht überlegen. Noch nicht mal, welche auch tatsächlich durchgeführt werden (daß allein dürfte für manche schlimm genug sein).
 
Datenschutz ist ein tolles Thema, aber gehört eher in den Offtopic-Bereich. :)

Zur Frage:

Der Standard-POP-Mail-Client des Android-Telefones unterstützt kein push.

( Grosse Klammer auf:

Ich habe in der Zwischenzeit festgestellt, dass der Mail-Client nicht so robust ist. Beispielsweise kann er abgebrochene Verbindungen manchmal nicht wieder aufnehmen.

Dann habe ich noch einen konkreten Verdacht bezüglich GMX, der wahrscheinlich auch auf andere Provider zutrifft: Wenn man mobil ist, und Beispielsweise im Zug sitzt, bucht sich das Telefon ca. alle 15-120 Sekunden in eine neue Zelle ein. Kommt in dieser Zeit eine Verbindung nicht zum Abschluss, kann der Retry des Mail-Clients dazu führen, dass der Server zu viele Verbindungen innerhalb einer gewissen Zeit feststellt und einen Account für 15 bis 30 Minuten sperrt.

grosse Klammer zu )

Google Mail ist echtes Push und auch beim Zugfahren sehr robust. Weiterhin sind Google Maps, Google Latitude, Google Talk und natürlich die Kontakte perfekt integriert.

Ich muss gestehen, dass ich inzwischen - wegen dem G1 - dazu übergegangen bin, einige Mails von Foren etc. auf meinen GMail-Account umzuleiten.

Ich habe nun zwei GMail-Konten, eins mit meinem echten Namen und eins für Android. Die meisten Mails landen auf dem Android@gmail.com Account. Die wichtigsten bleiben aber bei GMX, da ich noch nicht 100% sicher bin ob ich meine 8 Jahre alte Adresse dort einmotten will. :)
 

Ähnliche Themen

HexHecker
Antworten
0
Aufrufe
2.195
HexHecker
HexHecker
M
Antworten
7
Aufrufe
3.823
StyleP
S
R
  • Rhoxx
Antworten
8
Aufrufe
1.265
winne
W
Zurück
Oben Unten