
stbi
Stamm-User
- 157
Moin,
gestern erhielt ich von Tapatalk eine E-Mail an meine googlemail-Adresse, die folgendermaßen beginnt:
Mal abgesehen davon, daß ich mich nie bei einem Newsletter angemeldet habe oder mein Einverständnis zum Empfang von Reklame-Mails gegeben habe oder dem Hersteller überhaupt bewußt meine E-Mail-Adresse angegeben habe (wahrscheinlich wurde sie ihm durch den App-Kauf übermittelt), frage ich mich, woher sie eigentlich wissen wollen, daß ich Tapatalk schon eine Weile nicht mehr genutzt haben soll (was auch stimmt). Wird jeder App-Start gleich "nach Hause" gefunkt, zusammen mit einer Benutzer-ID, und geloggt?
OK, ich seh' grad, es gibt eine Privacy Policy, in der steht, daß IP-Adressen und Geräte-IDs gesammelt werden, aber wer liest das schon alles... Außerdem geht aus diesem Text nicht genau hervor, welche Informationen nun über die Webseite und welche über die App gesammelt werden. Jedenfalls finde ich dieses Vorgehen sch..., zumal ein Usage-Tracking für den Betrieb der App völlig unnötig ist.
Hab' das Teil jetzt deinstalliert, da - wie in der Mail richtig bemerkt wurde - ich die App lange nicht mehr benutzt habe...
gestern erhielt ich von Tapatalk eine E-Mail an meine googlemail-Adresse, die folgendermaßen beginnt:
Tapatalk <admin@tapatalk.com> schrieb:Hello ,
We've noticed that you haven't used Tapatalk in awhile and we've missed you!
Did you know that Tapatalk is connected to over 50,000 forums? Therefore, there are always exciting conversations taking place amongst our Tapatalk users. We invite you to check out the topics that are currently trending across our forums:
[...]
Mal abgesehen davon, daß ich mich nie bei einem Newsletter angemeldet habe oder mein Einverständnis zum Empfang von Reklame-Mails gegeben habe oder dem Hersteller überhaupt bewußt meine E-Mail-Adresse angegeben habe (wahrscheinlich wurde sie ihm durch den App-Kauf übermittelt), frage ich mich, woher sie eigentlich wissen wollen, daß ich Tapatalk schon eine Weile nicht mehr genutzt haben soll (was auch stimmt). Wird jeder App-Start gleich "nach Hause" gefunkt, zusammen mit einer Benutzer-ID, und geloggt?
OK, ich seh' grad, es gibt eine Privacy Policy, in der steht, daß IP-Adressen und Geräte-IDs gesammelt werden, aber wer liest das schon alles... Außerdem geht aus diesem Text nicht genau hervor, welche Informationen nun über die Webseite und welche über die App gesammelt werden. Jedenfalls finde ich dieses Vorgehen sch..., zumal ein Usage-Tracking für den Betrieb der App völlig unnötig ist.
Hab' das Teil jetzt deinstalliert, da - wie in der Mail richtig bemerkt wurde - ich die App lange nicht mehr benutzt habe...