Vertrag für Familie

BlackFly

BlackFly

Stammgast
351
Hallo, aktuelle bin ich bei Unitymedia, das sind Reseller von O2, weil dort auch mein Festnetz und Internet ist und die damit ein sehr gutes Paket haben. Das Problem ist nur das irgendwie "gefühlt" das Netz die letzten Wochen Monate sich sehr zum schlechten entwickelt hat:
Kein Empfang oder sehr schlechter empfang an stellen die vorher viel besser funktionierten
Sehr häufige wechsel zwischen 2G und 3G (hier auch ständiger wechsel zwischen H und H+) an stellen die vorher gut liefen und auch gut ausgebaut sind wie z.B. der Frankfurter Flughafen
Und (eventuell bedingt durch den oberen Punkt?) sehr häufig kein Datendurchsatz auch mit H oder H+ und allen Empfangsbalken

Aus diesem Grund bin ich nun am überlegen das Netz zu wechseln und wollte fragen ob es überhaupt eine preisliche alternative gibt.
Was ich benötige sind insgesammt 4 Verträge. Einer davon sollte min 500MB traffic haben und ggf sogar LTE. Zwei davon sollten zwischen 200 und 500MB traffic haben, und der letzte ist nur ein "notfallhandy" und sollte im optimalfall keine Grundgebühr haben kann ggf aber auch mit einer x-beliebigen Prepaid benutzt werden. Vielleicht wäre noch zusätzlich ein Surfstickinteressant mit einer Tagesflat oder Websessions wobei auch hier kann ich mir natürlich eine x-beliebige Prepaidkarte holen.
Die Verträge sollten untereinander entweder günstig telefonieren können oder sogar ganz kostenlos.
Aktuell zahle ich für diese Kombination (4 Verträge: 1x1GB Traffic ohne LTE, 2x500MB Traffic, Communityflat untereinander und auch zum Festnetz von Unitymedia) nur 15€. Ich denke mal der Preis wird relativ unschlagbar sein oder? Mit wievel müsste ich rechnen wenn ich wechsel und wohin?

Ich dachte schon an Congstar (1x Surf M + 2x Surf S + 1x 9cent reaid) und liege damit dann bei ~33€ ohne LTE. Congstar ist ja im D1 Netz, sind die gegenüber einem normalen D1 Kunden "benachteiligt"?
Gibt es noch andere alternativen?
 
Da E-Plus und o2 zusammengehen (ob die Netzqualität dadurch steigt?) bleibt nur noch Telekom und Vodafone oder einer ihrer Reseller.

Günstiger als jetzt wird es nicht. An deiner Stelle würde ich nochmal überlegen weiterhin bei o2 zu bleiben. Erstens wird es deutlich teurer und zweitens der Wechselaufwand (mit Portierung nehme ich an), wobei auch immer etwas schiefgehen kann. Übrigens sind bei Congstar Gespräche untereinander standardmäßig nicht kostenlos. Ich hab's nicht nachgerechnet, ob du das schon berücksichtigt hast.
 
Ja, das habe ich berechnet. Aktuell wird sowieso sehr wenig telefoniert. Bei UM kostet die minute 15ct (außer UM-Netzintern), bei Congstar 9ct. Die Interne Flat würde es bei Congstar auch für knapp 3€ geben, wobei die frage ist ob sich das lohnt (dafür müsste man 33,3 min miteinander telefonieren).

Ja, es wird teurer, Portierung kommt ggf auch noch mit dazu. Dafür erwarte ich aber ein deutlich besseres Netz und sogar (gedrosseltes) LTE

Ich habe so den eindruck als wäre direkt nach dem OK zum zusammenschluss die Qualität abwärts gegangen, das ist ja auch der Grund zum wechselgedanken. Die Frage ist halt was passiert wenn dieser vorgang abgeschlossen ist...
 
Eigentlich müsste die Netzabdeckung steigen, weil aus zwei Netzen eins wird. Aber vermutlich werden die BWL-Fuzzies schon dafür sorgen, dass am Ende nur unzählige Leute ihren Arbeitsplatz verlieren und sonst nichts bei rumkommt. :sad:

Ich hab das gerade mal durchgerechnet (alle Werte gerundet):
2x Surf Flat S (500 MB max. 7,2 Mbit/s; 9 Cent pro Min./SMS) + 3 € für Congstar interne Sprachflat = 26 €/mtl.
1x Surf Flat M (1 GB max. 7,2 Mbit/s; 9 Cent pro Min./SMS) + 3 € für Congstar interne Sprachflat = 16 €/mtl.
1x 9 Cent Prepaid (mit 2x 5 € Guthaben) = 10 €

Die Surf Flat Tarife mit 2 Jahresbindung, sonst jeweils zzgl. 25 € Bereitstellungspreis.

Sind summa summarum 42 €/mtl. plus 10 € einmalig plus ggf. 75 € Bereitstellungspreis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, das mit dem theoretisch steigen ist halt graue Theorie...
Ich denke mal auf dem Land mag das bestimmt auch passieren da es da bestimmt stellen gibt die O2 nicht abdeckt aber E+ und anders herum und da werden die sich dann vermutlich ergänzen. Wenn allerdings auf einem Mast eine O2 und eine E+ Antenne montiert ist wird sicherlich eine von beiden abgebaut (und mit Glück woanders wieder aufgestellt wo vorher keine war).
Am Frankfurter Flughafen kommt es mir aber eben so vor das gerade der "worst case" passiert: Es stehen O2 und E+ Antennen nebeneinander und davon wird dann eine abgeschaltet und die verbleibende reicht nicht aus um alle zu versorgen.
Ich habe eigentlich durchgängig vollen Empfang, die Datenverbindung schwankt aber ständig zwischen H und H+ und fällt auch öfters mal auf E zurück. Auch mit H+ ist oftmals kaum oder kein durchsatz vorhanden und fällt dann eben wieder zurück und nach jedem wechsel dauert es bis wieder daten durchlaufen. Mir (also Laien) kommt das eben so vor als hätten die die Masten reduziert und nun sind in den Stoßzeiten die verbleibenden überlastet (zumal ich dieses Verhalten auch nur am Flughafen habe bzw in Flughafennähe). Dies wäre vielleicht auch weniger Schlimm wenn man ins LTE Netz dürfte, aber das bleibt den O2 Kunden vorbehalten, die Reseller dürfen nicht rein...
Ich glaub ich habe auch noch eine O2 Karte hier rumliegen, vielleicht ist es mit der sogar auch schon besser, man liest ja immer wieder mal das es Priorisierungen den eigenen Kunden gegenüber den Resellern gibt...
Frage ist hier: Trifft dieses auch auf D1 zu? Ich weiss auch das D1 am Flughafen auch häufig überlastet war und dann auf den Druck einer dort ansässigen großen Firma die Netzkapazitäten erhöht wurden, wenn diese nun auch nur den "richtigen" D1 Kunden oder vielleicht sogar nur ausgewählten (dieser großen Firma oder Buisinessverträgen) vorbehalten bleibt dann wäre Congstar ggf auch keine besserung...

Bei der Rechnung habe ich die Congstar Flat weggelassen da sich die vermutlich nicht rechnen würde weil zu wenig telefoniert wird, damit würde sich der Monatliche Preis um insgesammt 9€ verringern und die Monatlichen kosten wären bei ~33€
Ggf würde ich anstelle der beiden Surf S auch auf Smart M umschwenken (die 100 inklusiv Minuten reichen auch aus und eine der beiden Nutzerinnen braucht sowieso kaum Traffic und die andere soll froh sein das sie überhaupt traffic bekommt) so das dort vermutlich keine weiteren Kosten anfallen würden und aufgrund von Rabatierungen über den Arbeitgeber würde das sie Kosten sogar nochmal etwas senken.
Die 25€ bereitstellungsgebühr würde ich bei einer Rufnummerportierung auch sparen, allerdings weiss ich nicht ob UM dafür dann nochmal die Hand aufhällt...

Alles in allem wäre ich mit Congstar in der Tat aber monatlich trotzdem doppelt so teuer (~15€ vs ~30€) + ggf anfallende Mehrkosten durch telefonate innerhalb der Verträge und dem Festnetz.
Und hier stellt sich nun eben die Frage: Lohnt sich der Mehrpreis durch die zu erwartende Qualitätssteigerung? Und was sagt die Glaskugel, sind die Qualitätsprobleme bei O2/UM nur vorrübergehend während der Umbruchphase (und wenn ja wie lange geht die) und bleibt Congstar auf dem jetzigen (ich denke recht hohen) Niveau?

Oder gibt es einen "Geheimtip" den ich jetzt nicht kenne? Würde es vorteile bringen vom O2 Reseller zur "Mutter" (dann habe ich z.B. auch die Flat untereinander und auch LTE mit dabei) zu wechseln und wie wäre da der Kostenunterschied (wobei ich auch hier wieder Rabatt bekommen würde)?
 
BlackFly schrieb:
Ich glaub ich habe auch noch eine O2 Karte hier rumliegen, vielleicht ist es mit der sogar auch schon besser, man liest ja immer wieder mal das es Priorisierungen den eigenen Kunden gegenüber den Resellern gibt...
Frage ist hier: Trifft dieses auch auf D1 zu?

Solche Einschränkungen sind mir nicht bekannt. Ich hab lediglich vor längerer Zeit mal gelesen, dass man sich bei congstar in den Prepaid Tarifen auch ins LTE-Netz einbuchen kann, obwohl es nicht Vertragsbestandteil ist. Gedrosselt wird aber trotzdem auf max. 7,2 Mbit/s. Kann aber sein, dass das nicht mehr aktuell ist.

Die 25€ bereitstellungsgebühr würde ich bei einer Rufnummerportierung auch sparen, allerdings weiss ich nicht ob UM dafür dann nochmal die Hand aufhällt...
Üblicherweise verlangt der alte Anbieter eine Gebühr und der neue gibt ein Guthaben. Kommt am Ende oft auf Null oder mit kleinem Verlust raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Chat ist es immer noch so das man ins LTE Netz (gedrosselt) kann:
Congstar-Support-Chat schrieb:
Es kann passieren, das Sie unser Tarif ins LTE Netz einwählt, jedoch surfen Sie mit HSDPA.
Ich denke mal das ist eindeutig als Vorteil zu sehen da man einfach "ein Netz mehr" hat und damit sich die Auslastung nochmal anders verteilt...
 
Okay, dann ist das immer noch so.
 
zu Congstar:
Die Support Aussage ist ja lustig :D (wenn dann HSDPA Geschwindigkeit)
Die alten Verträge (nicht Prepaid) konnten sich ins LTE Netz einbuchen, Neuverträge nicht mehr...

zum Thema o2&Eplus Ausbau:
Ihr habt da völlig falsche Vorstellungen bzgl. Netzprobleme und der Realisation - vorallem bei der Zusammenlegung. Problem ist meist nicht, dass es zu wenig Frequenzraum gibt, sondern, dass meist die Anbindung der Antennen ins Internet die Engpassstelle ist. Sprich, wahrscheinlich kann man problemlos die Eplus Antenne abbauen, solange die o2 Jungs die Richtfunkverbindung durch einen Glasfaseranschluß ersetzen...

zu Priorisierungen:
Derzeit nichts bekannt, die Stiftung Warentest hat im letzten Netztest das ebenfalls mal angeschaut und klar gemesssen: Es gibt keine Unterschiede zwischen Discountern und den Vertragskunden etc.! Dennoch ist eine Priorisierung grundsätzlich in allen dt. Netzen für spezielle Kunden vorgesehen (Polizei, Feuerwehr, Katastrophenschutz...nach Genehmigung der BNetzA)


Zur Tariffrage:
Das Angebot ist wirklich gut. Wenn du aber mit UM nicht zufrieden bist, bringt dir der PReis aber natürlich auch nichts!
Anstatt Congstar würde ich immer auch einen Blick auf deren Tochter werfen: ja!Mobil (bzw Penny Mobil). Dort sind die Flats nochmals billiger.
Vergiss aber nicht, dass ein Wechsel zwischen 9ct-Prepaid und den Smart Tarifen nicht trivial sind, da andere Plattform. Bis vor einigen Monaten ging das nur in eine Richtung!

Ich persönlich würde aber immer einen Blick auf Aldi Talk werfen - auch wenn die jetzt von der o2/Eplus Fusion betroffen sind. Ein Jahr wird das sicher noch "normal" laufen, und weg ist man bei Prepaid ja schnell ;). Aldi hast du halt eine Vielzahl an guten Paketen (günstiger Community Pack, die günstigsten Preise was Volumen angeht) und die Datenqualität im Eplus Netz ist inzwischen durchaus deutlich besser als o2, sogar Vodafone übertreffend. Bis Ende des Jahres gibt es auch noch LTE in jedem Fall dazu

Wärst du bei
1x 1,5GB bei 10€ und 2x500MB bei je 7€ (oder Paket 300 für 8€ mit 300 Einheiten und Community Flat). 25€ Wechelguthaben gibt es auch noch
 
Der einzige wirkliche Kritikpunkt bei O2/UM ist die Netzproblematik. Wenn diese wirklich mit der Fusion zusammen hängt hätte ich bei E+ wieder dasselbe Problem. Ansonsten bin ich (vorallem auch wegen dem Preis) eigentlich zufrieden. Deswegen tue ich mich auch etwas schwer mit dem wechsel da ich ja immer noch die Hoffnung habe das sich etwas bessert/wieder so wird wie noch vor ein paar wochen/Monaten und wenn dann würde ich ins D-Netz wollen
 
@blackfly
Kann ich nachvollziehen. Evtl. kann sich das PRoblem sogar recht schnell entspannen, falls o2 sich entschließen sollte ein National Roaming aufzuziehen und du anschließend auch das Eplus Netz parallel mitbenutzen darfst - aber da ist noch nix bekannt
 

Ähnliche Themen

B
  • bananensaft
Antworten
14
Aufrufe
892
Empaty
E
H
Antworten
26
Aufrufe
1.315
Telekom hilft
Telekom hilft
J
  • james12345
Antworten
10
Aufrufe
653
Chefingenieur
Chefingenieur
Zurück
Oben Unten