Yesss oder Hot oder ?

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
L

linuxnutzer

Enthusiast
182
Da bei Yesss zeitweise das Netz voll ist, frage ich mich, ob ich für ein weiteres Handy einen anderen Provider wählen soll. Ich habe noch einen 8,80€-Vertrag mit 1000 Min, 1000 SMS und 1000 MB, den gebe ich so schnell nicht her und einen 2. Vertrag mit 9.90€ mit 3x1500 Einheiten.

Tablets und andere Daten-Handies laufen über Yesss-Wertkarte für ca. 4¢ pro Einheit. Gibt es dazu eine Alternative.

Auch suche ich einen Vertrag für ca. 1500 Minuten Gespräche, SMS wird wenig genutzt, Daten würde 1GB reichen.

Es geht dabei natürlich auch um die Nebendetails wie Taktung, Abrechung von Internet in kb-Schritten, Jahres-Servicepauschale, Rufnummermittnahme, etc.

Was sollte ich mir anschauen?
 
Eine wirkliche Auswahl gibt's ja kaum in AT, denn außer yesss & HoT gibt's ja (nicht nur im Prepaid-Segment) nahezu gar nichts was interessant ist, wenn man nicht einen sehr speziellen Bedarf hat.

Zudem ist man oft auch noch je nach Region gebunden, sodass auch das eine (heimliche) Vorgabe sein kann.

HoT punktet derzeit bei der Rufweiterleitung, der Rufnummernmitnahme, MMS und dem Telefonbucheintrag, yesss bei den feiner gestaffelten, aber dennoch durchaus mit Tücken versehenen (Daten-)Paketen, und einem meiner Meinung nach besserem "Kontomanager". Zudem ist yesss derzeit wegen der Kundenwerbeaktion extrem günstig, wenn man halt ein wenig jonglieren kann bzw. will. Wer da ein paar "Dauerlaber"-oder die Datenverbindungen "auslagert", kann viel Geld sparen.

Interessant ist bisweilen auch eety, vor allem wenn man nicht permanent mehr als 1.000 Minuten telefoniert, denn man kann dort langfristige nutzbare Zusatzpakete für Telefonie, SMS und Daten buchen.

Spusu, UPC, Telering, Lycamobile; Vectone usw. kann man wegen diverser gröberer Einschränkungen und Problemchen ja leider abhaken. Bei Bfree und bob muss man sehr acht geben, doch sind die "grundsätzlich" stets teurer als die Konzern-eigene Konkurrenz yesss. Über Klax braucht man eigentlich auch nie nachdenken.
 
Eine wirkliche Auswahl gibt's ja kaum in AT, denn außer yesss & HoT gibt's ja (nicht nur im Prepaid-Segment) nahezu gar nichts was interessant ist, wenn man nicht einen sehr speziellen Bedarf hat.

So ähnlich sehe ich das auch seit Jahren. Blöd ist, dass es bei Yesss zur Zeit nichts mit 1500 Minuten gibt, da fand ich nur was bei Drei. Was interessant wäre, dass man bei ausgeschaltetem Handy informiert wird, ob jemand angerufen hat. Ist das bei Hot möglich, bei Yesss gibt es das ja nicht.
 
Bei den alten yesss-Tarifen muss man aber drauf achten nicht über die Freieinheiten zu rutschen, denn damals waren von andere Standardpreise üblich als die heutigen 3,9 bzw. 0,9 Cent.

Die Frage ist halt, ob Du es schaffen kannst, den einen oder anderen "Intensiv-Kontakt" beim Telefonieren auf eine andere Rufnummer "umzubiegen". So habe ich etwa einer Hand vollen Freunden eine zusätzliche Rufnummer mitgeteilt, mit der ich in erster Linie aktive Telefonate zu diesen Personen führe. Das kann oder will man nicht allen zumuten (manche würden das auch tatsächlich nicht "packen"; so viel zur Flexibilität heutiger Zeitgenossen), aber wenn man da die größten Minutenbrocken auslagert, kommt man meist auch mit den 1.000 Minuten der heutigen Packages aus. Alternativ kann man ja dem jeweiligen Gesprächspartner mitteilen, dass man gleich noch mal mit einer anderen Nummer anruft. Das klappt dann nach einigen Anlaufschwierigkeiten in der Regel recht gut.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, manche "regulären" Telefonate durch VoIP (also z.B. Skype) zu ersetzen, da ja doch schon sehr viele mit einem Smartphone und einem mehr oder minder dicken Datentarif durch die Gegend laufen. Ohne Kamerabild benötigt man dafür pro Minute je nach Verbindungsqualität etwa 1 MiB.

Telering / Spar hat ja erst dieser Tage sein Börserl 7000, in dem ja 2.000 Minuten enthalten sind, von 12,90 auf 14,90 erhöht.
 
  • Danke
Reaktionen: linuxnutzer
Wie telefoniert man denn 1500 Minuten?!
Gibt es in AT keine Flatrates?
 
Wie telefoniert man denn 1500 Minuten?!

Verstehe deine Frage nicht.

Gibt es in AT keine Flatrates?

Keine Ahnung, aber sicher nicht zu einem vertretbaren Preis. Ich habe noch eine unbeschränlte Festnetz-Flatrate für 4€ ;.) Aber da kostet mobil 9¢ und mittlerweile sind es fast nur noch Telefonate ins Mobilnetz.
 
Nein, bei Wertkarten gibt's in AT noch keine Flatrates (zu einem sinnvollen Preis)! Und je nach "beruflicher" Tätigkeit kann man schon auf deutlich mehr als 1.000 Minuten im Monat kommen. Mit Privatgesprächen schafft man das eher nicht, und selbst da habe ich schon so einiges erlebt.
 
Ich komme mit meinen 1000 Minuten in der Regel privat leicht aus, habe aber auch zusätzlich eine Flat im Festnetz zum Festnetz, in Sondersituationen habe ich auch schon fast das Doppelte gebraucht, passiert aber vielleicht 1x pro Jahr.
 
Zurück
Oben Unten