A
a.woellert
Erfahrenes Mitglied
- 65
Hallo miteinander,
da mich öfters gefragt wurde, wie sich das X98 Air in der Akkulaufzeit verhält, wollte ich mal ein kurzes Statement dazu abliefern.
Wäre gut, wenn die anderen X98 Air Besitzer auch Ihre Erfahrungen teilen.
Als aller erstes kann ich erstmal nur was zum Windows-Betrieb sagen.
In den ersten Tagen bei intensiver Nutzung (man muss ja erstmal alles einrichten und testen), schaffte ich es locker über den Tag. Nachts kam es immer an die Steckdose, so dass ich auch am nächsten Morgen weiter damit rum spielen/ testen konnte.
Nachdem ich alles getestet/installiert hatte war die Nutzung nicht mehr so hoch. Deshalb würde ich mal sagen, dass 2 Tage kein Problem bei mir waren. Über Nacht hatte ich es immer abgeschalten, damit es nicht unnötig Strom zieht.
Mittlerweile bin ich der Meinung, dass mein Tablet mit Windows nicht ständig an sein muss. Ich hatte nämlich ziemlich schnell bemerkt, dass das Tablet vom Zustand AUS nach AN ganz schön fix ist.
Ich habe bei Windows eingestellt, dass das drücken des POWER-Buttons das Gerät sofort runter fährt. (Stromverbrauch = 0)
Und beim einschalten, dauert es nach dem Teclast-Bootlogo keine 2 Sekunden, bis ich auf dem Desktop bin. (Das einschalten wird nur dadurch verzögert, weil man den Start-Knopf relativ lange halten muss, bevor die Kiste anspringt.)
So kommt man für den Start auf ungefähr 15 Sekunden (5 Sekunden Start Knopf + 8 Sekunden Boot-Logo + 2 Sekunden zum Desktop)
Aber das ist für mich kein Problem, denn entweder habe ich vor länger (>10 Minuten) an dem Tablet zu arbeiten oder nicht.
So habe ich für mich die ideale Lösung gefunden.
da mich öfters gefragt wurde, wie sich das X98 Air in der Akkulaufzeit verhält, wollte ich mal ein kurzes Statement dazu abliefern.
Wäre gut, wenn die anderen X98 Air Besitzer auch Ihre Erfahrungen teilen.
Als aller erstes kann ich erstmal nur was zum Windows-Betrieb sagen.
In den ersten Tagen bei intensiver Nutzung (man muss ja erstmal alles einrichten und testen), schaffte ich es locker über den Tag. Nachts kam es immer an die Steckdose, so dass ich auch am nächsten Morgen weiter damit rum spielen/ testen konnte.
Nachdem ich alles getestet/installiert hatte war die Nutzung nicht mehr so hoch. Deshalb würde ich mal sagen, dass 2 Tage kein Problem bei mir waren. Über Nacht hatte ich es immer abgeschalten, damit es nicht unnötig Strom zieht.
Mittlerweile bin ich der Meinung, dass mein Tablet mit Windows nicht ständig an sein muss. Ich hatte nämlich ziemlich schnell bemerkt, dass das Tablet vom Zustand AUS nach AN ganz schön fix ist.
Ich habe bei Windows eingestellt, dass das drücken des POWER-Buttons das Gerät sofort runter fährt. (Stromverbrauch = 0)
Und beim einschalten, dauert es nach dem Teclast-Bootlogo keine 2 Sekunden, bis ich auf dem Desktop bin. (Das einschalten wird nur dadurch verzögert, weil man den Start-Knopf relativ lange halten muss, bevor die Kiste anspringt.)
So kommt man für den Start auf ungefähr 15 Sekunden (5 Sekunden Start Knopf + 8 Sekunden Boot-Logo + 2 Sekunden zum Desktop)
Aber das ist für mich kein Problem, denn entweder habe ich vor länger (>10 Minuten) an dem Tablet zu arbeiten oder nicht.
So habe ich für mich die ideale Lösung gefunden.