L
Luigi.
Fortgeschrittenes Mitglied
- 37
Mir ist allgemein aufgefallen, das im Windows Betrieb der Akku Verbrauch allgemein hoch ist. Unter Android scheinen alle Energiesparmechanismen zu greifen.
Unter Android funktioniert das Monitoren am Besten mit Battery Monitor Widget - https://play.google.com/store/apps/details?id=ccc71.bmw&hl=de
Unter Windows habe ich noch nicht das optimale Programm gefunden. ABER MS hat allgemein eine gute Motitor SW mit zugepackt.
im CMD(Administrator) Fenster eingeben. (man kann auch eine .bat File erstellen)
powercfg /sleepstudy
eingeben. Dies erstellt dann eine Datei am folgenden Ort.
C:\Windows\System32\sleepstudy-report.html
Hier kann man schön erkennen, wo der Haken hängt.
Energie Sparen Modus: Flugmodus aus

Energie Sparen Modus: Flugmodus AN (Wlan ist dann aus)

Allgemein, bin ich nun auf der Suche nach einem Automatisierten Script oder Funktion, daß man beim Energie Sparen Modus auch automatisch in den Flugmodus fällt.
Dies scheint mit der aktuellen Treiber/SW Konfiguration bei meinem Tablet nicht zu sein.
allgemein, brachte auch die Recherge bei Treiber für die W-Lan Karte, daß kein Standbye unter Windows unterstützt wird.
Unter Android funktioniert das Monitoren am Besten mit Battery Monitor Widget - https://play.google.com/store/apps/details?id=ccc71.bmw&hl=de
Unter Windows habe ich noch nicht das optimale Programm gefunden. ABER MS hat allgemein eine gute Motitor SW mit zugepackt.
im CMD(Administrator) Fenster eingeben. (man kann auch eine .bat File erstellen)
powercfg /sleepstudy
eingeben. Dies erstellt dann eine Datei am folgenden Ort.
C:\Windows\System32\sleepstudy-report.html
Hier kann man schön erkennen, wo der Haken hängt.
Energie Sparen Modus: Flugmodus aus

Energie Sparen Modus: Flugmodus AN (Wlan ist dann aus)

Allgemein, bin ich nun auf der Suche nach einem Automatisierten Script oder Funktion, daß man beim Energie Sparen Modus auch automatisch in den Flugmodus fällt.
Dies scheint mit der aktuellen Treiber/SW Konfiguration bei meinem Tablet nicht zu sein.
allgemein, brachte auch die Recherge bei Treiber für die W-Lan Karte, daß kein Standbye unter Windows unterstützt wird.
Zuletzt bearbeitet: