Entscheidungshilfe

  • 3 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
J

jennyanydots

Neues Mitglied
0
Hallo!
Ich bin neu hier und weiß nicht, ob ich mir ein Tolino Tab 7 zulegen soll oder nicht. Bei der Suche im Netz bin ich auf dieses Forum gestoßen. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen? Aber Achtung, meine Fragen sind ziemlich basic - ich hoffe, das ist ok? :unsure:

Ich interessiere mich für ein Tablet, weil ich eine notorische Podcast-/Hörbuch und Internetradiohörerin bin. Dafür sind die Lautsprecher meines Laptops ungeeignet und stundenlang die Kopfhörer von meinem MP3-Dinosaurier mag ich auch nicht mehr in die Ohren stecken. Nun frage ich mich, ob der Tolino für so etwas geeignet ist. Hatte so ein Teil im Laden schon in der Hand und habe eine kurze Demomusik angehört, wobei ich von der Lautstärke positiv überrascht war.

Meine Hauptfrage wäre: Kann man die Toneinstellung denn auch noch variieren (dh. Equalizer-mäßig Bässe boosten etc...)?? Ich bin da schon anspruchsvoll, denn manchmal gibt es so unangenehme Stimmen oder schlechte Qualität von Sendungen, dass man sie ohne benutzerdefinierte Toneinstellung gar nicht anhören kann.

Dazu würde mir ein bißchen surfen, YouTube-Filmchen anschauen und die Nutzung als E-reader ausreichen. Dafür müsste der Tolino doch Preis-/Leistungsmäßig ideal sein, oder? (nachdem was ich bisher so gelesen habe)

Und noch eine - ziemlich grundlegende - Frage: Ich hatte noch kein Tablet und kenne mich deshalb noch nicht wirklich in der Benutzung aus, besonders was die Apps und die Bindung an bestimmte Stores angeht (so etwas macht mich immer nervös.)
Meine zweites Hauptinteresse ist: einfach bequem Zeitungen aus der Bib herunterladen und auf dem Tablet gemütlich lesen. Es wird ja groß mit dem "offenen System" geworben.
Heißt das jetzt ganz konkret für mich, dass ich eBooks, die ich bereits als PDF habe, einfach von meinem Läppi auf den Tolino laden und dann lesen kann? Wie sieht das mit dem Lesen/Herunterladen von Zeitungen, Magazinen, EBooks von öffentlichen Bibliotheken -- die ja dieses spezielle Lizenzsystem haben-- aus? Ist das mit dem Tablet bzw. Android möglich ?
:confused2:

Für Antworten wäre ich sehr dankbar.
VG
Jenny
 
Hallo!

Leider ist hier noch nicht so super viel los, aber ich versuche mal Dir bestmögich weiter zu helfen.

jennyanydots schrieb:
Ich interessiere mich für ein Tablet, weil ich eine notorische Podcast-/Hörbuch und Internetradiohörerin bin. Dafür sind die Lautsprecher meines Laptops ungeeignet und stundenlang die Kopfhörer von meinem MP3-Dinosaurier mag ich auch nicht mehr in die Ohren stecken. Nun frage ich mich, ob der Tolino für so etwas geeignet ist. Hatte so ein Teil im Laden schon in der Hand und habe eine kurze Demomusik angehört, wobei ich von der Lautstärke positiv überrascht war.
Hm, jain. Ich kenne natürlich Deinen Laptop nicht. Für ein Pad, gerade in dieser Größe, sind die Lautsprecher aber tatsächlich erstaunlich gut. Vor allem hast Du, im Gegensatz zu vielen anderen Tabs, Stereo-Lautsprecher. Um sicher zu gehen, lass Dir das Gerät aber besser nochmal genau zeigen. Ich persönlich bin mit dem Ton (für diese Größe) sehr zufrieden.

jennyanydots schrieb:
Meine Hauptfrage wäre: Kann man die Toneinstellung denn auch noch variieren (dh. Equalizer-mäßig Bässe boosten etc...)?? Ich bin da schon anspruchsvoll, denn manchmal gibt es so unangenehme Stimmen oder schlechte Qualität von Sendungen, dass man sie ohne benutzerdefinierte Toneinstellung gar nicht anhören kann.
Solche Dinge hängen maßgeblich vom verwendeten Programm (Mediaplayer,...) ab. Eine generelle Möglichkeit zur Toneinstellung gibt es nicht. Viele Player bieten aber eine Möglichkeit, wobei die Meisten es aber nur für Kopfhörer zulassen. Auch hier gilt: Ausprobieren

jennyanydots schrieb:
Dazu würde mir ein bißchen surfen, YouTube-Filmchen anschauen und die Nutzung als E-reader ausreichen. Dafür müsste der Tolino doch Preis-/Leistungsmäßig ideal sein, oder? (nachdem was ich bisher so gelesen habe)
Nun, genau für diese Dinge benutze ich das Tab 7 auch. Ich schaue mir gerne auch mal eine Film damit an, wenn ich sonst gerade keine Möglichkeit habe. Von daher würde ich sagen: Ja.

jennyanydots schrieb:
Und noch eine - ziemlich grundlegende - Frage: Ich hatte noch kein Tablet und kenne mich deshalb noch nicht wirklich in der Benutzung aus, besonders was die Apps und die Bindung an bestimmte Stores angeht (so etwas macht mich immer nervös.)
Meine zweites Hauptinteresse ist: einfach bequem Zeitungen aus der Bib herunterladen und auf dem Tablet gemütlich lesen. Es wird ja groß mit dem "offenen System" geworben.
Heißt das jetzt ganz konkret für mich, dass ich eBooks, die ich bereits als PDF habe, einfach von meinem Läppi auf den Tolino laden und dann lesen kann? Wie sieht das mit dem Lesen/Herunterladen von Zeitungen, Magazinen, EBooks von öffentlichen Bibliotheken -- die ja dieses spezielle Lizenzsystem haben-- aus? Ist das mit dem Tablet bzw. Android möglich ?
Apps sind kein großes Problem. Die bekommst Du bequem aus dem Google Play Store, oder einer beliebigen anderen Quelle für Android-Apps. Da hast Du absolut die freie Auswahl. Da das Tab auch SD-Karten "schluckt", kann man sogar auf diesem Wege Apps installieren.

PDFs machen auch kein Problem. Die kannst Du mit dem installierten eBook-Reader lesen, oder einen beliebigen PDF-Reader installieren.

Was eBooks und Ähnliches öffentlicher Bibliotheken angeht, kann ich Dir leider keine endgültige Antwort geben. Meines Wissens klappt es. Frag da aber besser nach, falls Dir hier niemand sonst etwas dazu sagen kann.

Schöne Grüße,
Ralf
 
Jenseits der Tolino-Partner bist du auf das Wohlwollen der Anbieter angewiesen. Bei Amazon kannst du dir mit der Kindle-App ein Teil des goldenen Käfigs auf dein Tolino Tablet holen. Die üblichen Einschränkungen bleiben aber.

Das Ausleihen von ebooks ist noch in den Kinderschuhen. Da die Bibliotheken nie an vorderster Technikfront dabei waren, erwarte lieber einen Flickenteppisch an Lösungen, wenn diese überhaupt mit einem Android Tablet nutzbar sind. Soweit ich weiß soll die "Onleihe" derzeit nicht mit Tablets harmonieren.

Ob du die PDFs auf dem Tablet lesen kannst, hängt vom Kopierschutz ab. Ist keiner drauf, ist die Sache klar. Ansonsten funktioniert das Adobe DRM-System auf dem Tablet nachdem du der Tolino App deine Adobe-Zugangsdaten gegeben hast. PDFs habe ich noch nicht auf dem Tolino Tab 7 gelesen, weil der Text von A4-Blätter auf einem 7 Zoll-Tablet doch sehr klein aussieht. Wie gut die Umfließfunktion den Text aus PDFs extrahiert und anzeigen kann, habe ich nicht getestet.

Wenn du regelmäßig Daten von Notebook auf Tablet kopierst, solltest du dir langfristig eine Synchronisation einrichten. Ich hatte dazu mir einen Ordner in meiner Dropbox ausgesucht in den ich alle meine damals vorhanden ebooks/PDFs kopiert habe. Mit der App FolderSync habe ich dann mein Smartphone angewiesen sich eine Kopie von dem Verzeichnis zu ziehen (Einweg-Syncronisation). Dadurch hast ohne viel Aufwand neue Dateien schnell auf deinem Tablet. :smile:
 
Danke für eure Antworten!
Ich werde mir den Tolino noch einmal genau zeigen lassen, bevor ich mich endgültig entscheide.
 
Zurück
Oben Unten