Tolino USB-OTG

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
K

klaasklever

Fortgeschrittenes Mitglied
6
Moin,

habe mir das Ding in 8,9 Zoll gestern bei einem der großen Buchverkäufer vorbestellt (10 Prozent Rabattgutschein für den Onlineshop = 225 Euro). Bei dem Preis und der Displayauflösung schau ich mir das Teil mal an - Widerrufsrecht hab ich ja. Ich hoffe sehr auf ein taugliches Display (Farben, Kontrast).

Mir fehlt zwar UMTS und mich nervt es extrem, dass man die Akkus bei Tablets nicht wechseln kann. Aber bei dem Preis darf man nicht meckern und der Tolino wird so breit verkauft, da wird es sicher einen Akku-Wechselservice geben oder Drittanbieter-Lösungen. Den Rest muss ein UMTS-Stick lösen oder eben Tethering.

Das größte Risiko wird sein, keinen Root-Zugriff zu kriegen (14 Tage Testzeit). Den brauche ich (Titanium Backup), ein alternatives ROM muss nicht sein, aber wenn das installierte so individualisiert ist, dass es keine schnellen Updates kriegt... Ich bin kein Custom-ROM-Genie, mache bislang alles bequem über WugRefresh Tool für das Galaxy Nexus.

Über die GPU Mali 400 weiß ich gar nicht viel, aber sie scheint nicht die schlechteste zu sein, oder? Ich brauch das Tablet für Spiele (das Galaxy Nexus ist zu klein) und als Surf-/Mail-Hilfe.

Grüße,

kk
 
  • Danke
Reaktionen: klaasklever
Mahlzeit,

wo steht den eigentlich das dass Gerät OTG haben soll ?

Ich habe weder auf heise.de noch auf inside-handy.de noch auf Thalia.de etwas entdecken können.

I30R6
 
I30R6 schrieb:
Mahlzeit,

wo steht den eigentlich das dass Gerät OTG haben soll ?

Ich habe weder auf heise.de noch auf inside-handy.de noch auf Thalia.de etwas entdecken können.

I30R6

Auch ich habe außer der Angabe von Marcel21 in diesem Thread vom 10. Okt. 2013 nichts zu OTG/USB host gefunden, auch nicht bei Tolino.de Vielleicht kann Marcel21 sagen, woher er das hat ?
 
Ich habe meine Informationen von mehreren Seiten zusammengetragen (u.a. Computerbase und heise), keine Ahnung wo ich da USB OTG aufgeschnappt habe...ich bin mir sicher es gelesen zu haben, kann es aber nicht mehr finden.
Also gehen wir erstmal davon aus dass es kein USB OTG hat, wobei ich es mir kaum vorstellen kann...ich nehme es vorerst aus der Liste raus.

Ansonsten müsste es ja bald soweit sein dass die Geräte in den Läden erscheinen.
 
Moin Moin,
Ohne USB-OTG kann man keinen USB-Stick anschließen.
Das wäre ja Unsinn und nicht üblich. Scheinbar ist es so Standard, das es nicht erwähnt wird.
Ich habe es auch nicht explizit gelesen, kann mir aber kaum vorstellen, das DAS hier nicht vorhanden sein soll.
Gruß anhaltmike
 
Eben: Ohne USB-OTG kann man keinen USB-Stick anschließen. Daher ist USB OTG wünschenswert - aber leider deswegen noch lange kein Standard. Es gibt auch in diesem Forum viele Beiträge, die - manchmal nach langem hin und her - zu dem Schluss kommen, dass die USB-Schnittstelle des betr. Geräts ein USB OTG bzw. eine USB-host-Funktion nicht bietet. Besonders enttäuschend ist, dass darunter auch neue Modelle sind (Beispiel diverse Modelle der Mobistel Cynus-Familie). Einige der Threads laufen sogar darauf hinaus, dass der kernel neuerer Android-Versionen (4.1.x) ein USB OTG/host nicht ermöglicht, während dasselbe Gerät mit älterem kernel noch diese Fähigkeit hatte. Da macht es stutzig, dass Toline.de und die Shops der Tolino-Gruppe zwar alle möglichen Spezifikationen des Tolino Tab benennen, zu USB OTG/host aber ziemlich laut schweigen, und meine gezielten Anfragen dort (bisher) ohne Antwort blieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
auf der Tolino Seite kann man Handbuch laden.
http://www.tolino.de/wp-content/uploads/2013/11/131113_Tolino_Tab_Bedienungsanleitung_interaktiv.pdf

Auszug:
Ein USB-Gerät anschließen
Externe USB-Geräte (z.B. USB-Sticks) können Sie direkt über die MicroUSB-Buchse des tolino tab oder mit Hilfe eines Micro-USB-Adapterkabels (optional) anschließen, um einen Datenaustausch vorzunehmen.

Um Dateien zwischen Ihrem tolino tab und einem externen Speichermedium verschieben zu können, benötigen Sie eine App mit der Funktion eines Dateibrowsers. Hierfür eignen sich beispielsweise die Apps „ES Datei Explorer“ oder „FileBrowser“.

Auch diese Verbindung ist ganz einfach herzustellen:
Schließen Sie das externe USB-Speichermedium an Ihr tolino tab an.
Tippen Sie nun im App-Menü auf Ihren Dateibrowser, zum Beispiel „ES Datei Explorer“.
Im jetzt geöffneten Menü wählen Sie „Favoriten“ und dort „USB-storage“.
Jetzt können Sie wie gewohnt Dateien laden, kopieren, löschen oder verschieben.

Unter Umständen reicht die Stromversorgung des tolino tab nicht aus, um alle Funktionen des angeschlossenen USB-Gerätes zu gewährleisten. Sollte dies der Fall sein, schließen Sie Ihr tolino tab zusätzlich an ein Stromkabel an.


Plane selbe erst die Anschaffung eines Tolinos und kann deshalb noch nicht testen.
Wenn ich aber richtig interpretiere, ist OTG ohne Hilfsmittel machbar. Nur bei "erhöhtem" Strombedarf (z.B. externe Fest-Platte) muss man wohl mittels Y-USB Kabels die gewünschten 5V mittels Akkupack liefern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe OTG an meinem Tolino Tab 7 mal getestet. USB-Maus, Funk-Maus und USB-Stick werden erkannt. In Kombination mit einem USB-Hub läuft aber nichts.

Bei einem Ex-Acer A700 hat das ganze mit dem USB-Hub funktioniert. Da gab es aber auch Ordner mit so Namen wie "UsbStorageA" bis "E", die auf Unterstützung von USB-Hubs hindeuten. Diese fehlen bei dem Tolino Tab; daher beschränkt dies das Gerät auf das Mounten von nur einem USB-Gerät. :smile:
 
Zurück
Oben Unten