Remotezugriff mit Paw-Server (Beta) (anleitung)

  • 0 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
T

TerminoHD

Neues Mitglied
2
Hallo Leute!

Heute wollte ich mal den PAW-Server (Beta) vorstellen.

Diese App "simuliert" auf Eurem Androiden einen Webserver, mittels dessen Hilfe man auf das Gerät über den Webbrowser eines anderen Computers zugreifen kann.

Ich möchte euch heute mal eine Step-to-Step-Anleitung zur Verfügung stellen.

Step 1. App aus dem Android-market/Play-store runterladen. (alle aps die ich vorstelle sind ab Android 2.1)

Step 2. App öffnen. (Inhalt wird automatisch entpackt)

Step 3. Menütaste betätigen und zu den Einstellungen wechseln.

Step 4. Server-einstellungen wählen

Step 5. Server-port wählen. (standart ist 8080)

Step 6. Zurück zur Startseite und den Server starten.

Step 7. Eine URL/IP-adresse wird angezeigt

Step 8. Menütaste nochmals betätigen und auf URL im Browser öffnen klicken

Step 9. Standart Benutzernamen/Passwort = admin/paw eingeben.

Step 10. Wenn ihr nur im Lokalen Netzwerk euer Handy steuern wollt dann sind die folgenden Schritte nicht nötig

Step 11. Zu aller erst das Passwort im Interface ändern unter Server-->Einstellungen-->Benutzernamen/Passwort ändern. (ganz unten)-->auf speichern klicken und Server neu starten, bitte diese Login-daten merken !

Step 12. Zum veröffentlichen die App PageKite downloaden.

Step 13. Einen account auf Pagekite - The fast, reliable localhost tunneling solution anlegen (in der app hat es bei mir nicht funktioniert) und den schritten in der E-Mail folgen.

Step 14. In der app mit deinen Daten anmelden (E-Mail, Name und Passwort)

Step 15. In der app auf Local Server settings gehen

Step 16. Als HTTP Port den Server-port eingeben (standart ist 8080)

Step 17. Use WIFI IP aktivieren (handy kann man auch erreichen wenn man eine internet-flat hat)

Step 18. Auf seine sub-domain gehen *.pagekite.net also dein-name.pagekite.net

Step 19. Jetzt kannst du dich auf dein handy mit deinen daten einloggen auch wenn es nicht im gleichen netzwerk ist

Step 20. Man kann zB. Über den PC/Laptop dann das Mikrofon aktivieren wenn es geklaut wird

Weitere Infos/Fetures in der app Beschreibung und im interface.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

L
Antworten
0
Aufrufe
184
linuxnutzer
L
Zurück
Oben Unten