Verbindung mit Win7 Rechner klappt nicht

  • 16 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
R

raravez

Neues Mitglied
0
Hallo,
ich frage: Mikro-USB-Anschluß an PC versuche ich mit USB 2.0 A auf A Stecker herzustellen. (W7, 64-bit). Keine Reaktion. Ist der Stecker richtig?
Wäre, falls es funktioniert, auch Verbindung mit Linux-PC möglich?
Sind MTP oder PTP-Protokolle vorab einzustellen? Und wenn ja, wo?

Ansonsten herzlichen Dank allen "Referenten". Positive Erfahrungen der Konnektivität mit SD-Karte, USB-Sticks bishin zur USB-Funk-Maus (kann man den "Zeiger" größer machen?), USB-Tastaturen jeglicher Herkunft , kann ich bestätigen. Größte USB-Platte (strombefeuert) hatte 300 GB.

Zusatzfrage: Deutsche Tastatur mit Umlauten, Empfehlung?
Funktionieren klassische Linux-Unix-Befehle im Terminal ohne katastrophale Folgen?
Herzlichen Dank vorab,
Gruß raravez


Vielen Dank vorab.
 
raravez schrieb:
Hallo,
ich frage: Mikro-USB-Anschluß an PC versuche ich mit USB 2.0 A auf A Stecker herzustellen. (W7, 64-bit). Keine Reaktion. Ist der Stecker richtig?
ich verwende am pc die USB und nicht eine micro USB Buchse

Deutsche Tastatur mit Umlauten, Empfehlung?
flex-t9. an die Umlaute kommt man durch längeres drucken auf den entsprechenden Vokal.
 
  • Danke
Reaktionen: raravez
altenativ versuch mal hackers keyboard oder thumb keyboard.
 
  • Danke
Reaktionen: raravez
Danke für die Hinweise, zum Thema Verbindung zum PC eine Klarstellung: am PC benutze ich den normalen USB-Zugang, den ich vom Mikro-USB-Kabel des Tablets durch die USB-A- Doppelstecker erreiche.

Der ursprüngliche Beitrag von 09:54 Uhr wurde um 10:00 Uhr ergänzt:

Nachtrag: Nach Einschalten des USB-Debuggings und Neustart sind MTP+PTP zugänglich.
Gibt es auch direkten Zugang zu Dateien des angeschlossenen Rechners? Bzw. Platteninhalt?
 
Moin zusammen.
Hab da auch mal nie frage zu dem Thema. Ich würde gern via w-lan auf meinem Rechner zugreifen(dlna). Mein Rechner hat win7 64 Bit und ist via LAN an die fritzbox angeschlossen. Wie komme ich denn jetzt an meine Musik vom Rechner?

Gruß Micha
 
raravez schrieb:
Gibt es auch direkten Zugang zu Dateien des angeschlossenen Rechners? Bzw. Platteninhalt?

Vom Tablet auf den PC zugreifen? Nein (soweit meine beschränkten Kenntnisse reichen)

.. also nicht über USB. Was geht, ist der (Windows)Zugriff über das Netzwerk als eigener Benutzer. Ich mache das beispielsweise mit "Total Commander (TC)", LAN-Plugin. Damit kannst Du dann auf die bestehenden Windows-Freigaben zugreifen.

@Micha: so geht es. Du kannst dir im TC unter "///LAN" sowohl den Speicher der FritzBox (inclusive Online-Speicher) als auch den freigegebene Speicher jedes Rechners im Netzwerk einrichten.
Ein kleines bisschen Einarbeitung in den TC ist da aber vonnöten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: raravez
Hallo,
hier noch ein wenig aktuelle Selbsterfahrung zum Thema PC-Zugang:

USB-Debugging An, Tablet mit verbundenem PC neu starten mit MTP-Einstellung. Es zeigt sich das Tablet bei mir in W7 als AT300 im Explorer, sdcard (intern und auch extern) sind im Dateimanager sichtbar (TC), es lassen sich vom PC Textdateien und Bilddateien auf diverse, auch neue, selbstangelegte Ordner ziehen. Openoffice-Dateien werden einwandfrei gelesen und natürlich auch PDFś.
Bei Videodateien muss man evtl. das Format konvertieren vor der Übergabe an AT300. Der BS-Player spielt ansonsten problemlos mit. Dateigroesse scheint keine Rolle zu spielen.
Von meinem Ubuntu-Notebook konnte ich bisher nur via PTP vom Notebook auf Bilddateien des Tablets zugreifen.

Grüße , raravez
 
Hallo!
Nun habe ich hier ein Toshiba T300 mit Android 4.0.3.
Einen Rechner mit Win7 64bit.

Die nötigen Kabel - USB-Micro auf USB und ein USB-Kabel.
Habe alle möglichen Anschlüsse probiert (USB 3.0 und 2.0)

Der Rechner rührt sich überhaupt nicht, zeigt das Tablet überhaupt nicht an...

Nun habe ich gelesen, dass ich die Art der PC-Nutzung am Tablet einstellen soll (MTP oder PTP) - finde aber diese Einstellungen nirgends?

(Sinn der Sache ist der Landkartenexport aus AMapFly mit Apemaps, das nur als Hintergrund-Information)

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar
Grüße
Elke
 
ich habe das Jelly-Bean Update gemacht - Anschluss an Windows 7 funktioniert genausogut wie vorher...

Einstellungen findest Du unter "Speicher" und _dann_ oben rechts im Submenü: bei mir ist MTP eingestellt

falls in den "Entwickleroptionen" "USB-Debugging" aktiviert ist, wird die Schnittstelle fürs Debuggen reserviert und steht nicht für den Transport von Kartendaten zur Verfügung
 
Hallo!
Und danke.
Ich habs gefunden, die Einstellung sitzt an einer unlogischen Stelle, finde ich...

Grüße
Elke
 
Hallo kernig,
und welche einstellung war es??
danke schon mal
 
Hi!
Hab das Toshiba-Tablet gerade nicht zur Hand. Ich weiß nur noch, dass ich unendlich rumgedrückt und rumgesucht habe und *schwupps* da war die Einstellungsmöglichkeit.

Es war irgendwo unter
Einstellungen >> Drahtlos & Netzwerke >> mehr (oder USB-Verbindung), glaube ich...
Kann sein, dass diese Einstellung nur verfügbar ist, wenn das Gerät an den Rechner angeschlossen ist.
(Bei meinem trekstore surftab Ventos mit Android 4.1.1. finde ich die Einstellung nämlich auch gerade nicht).

Nächste Woche habe ich das andere Tablet nochmal zur Hand, falls Du nicht fündig wirst, versuche ich, das nochmal nachzuvollziehen.

Grüße
Elke
 
Habe ein Problem.
Habe mir gestern das Tablet besorgt, und wollte es an meinen PC anhängen.

Nur es tut dich gar nichts.
Windows rrkennt nicht mal dass überhaupt ein Tablet sm Rechner hängt.

MTP am Tablet idt aktiviert, USB-Debugging ist deaktiviert.

Habe es an 2 Rechnern versucht, immer das gleiche.
Nichts.
 
Welches Kabel? Nicht das mitgelieferte Ladekabel, sondern über den Mini-USB sollte das gehen!
 
Das heißt ich muss mir noch ein kabel besorgen?
Was soll den der Mist?
Da bereu ich schon jetzt das Toshiba gekauft zu haben :-(
 
Mein Gerät wurde sofort erkannt, mit dem mitgelieferten Kabel kein Problem. Ich habe USB-Debugging aktiviert gelassen.
 
Achtung: AT300SE ungleich AT300-103. Beim "großen" 300 ist das mitgelieferte Kabel das mit dem großen breiten Spezialstecker.
 
Zurück
Oben Unten