Ulefone be Pro schlechter Empfang

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
B

BFC 1985

Neues Mitglied
0
Hall liebe Gemeinde...

Hab lausigen Empfang mit meinem Pro im O2 - Netz..
Hatte mal die Karte von meiner Frau drin von Vodafone, da war alles super..
Unterstützt das Pro O2 nicht??!Oder liegt der Fehler bei mir???
 
Naja ich habe auch eine O2 und eine Vodafone Karte drin und der Empfang von Vodafone ist zu 80% besser, besonders in Gebäuden . Das liegt aber eher am Netzausbau und nicht am Handy würde ich sagen
 
Na glaube ich nur teilweise...Kumpel hatte mit seinem HTC one m8 neben mir LTE im o2 Netz und ich 2G..
 
Hast du denn auch LTE für die richtige Sim eingestellt?
Es kann immer nur ein Slot LTE
 
Na klar.. Wie gesagt im Vodafone - Netz habe ich sofort LTE....
 
Naja dann weiß ich auch nicht.
O2 LTE kann das Handy auf jeden fall, konnte ich schonmal testen weil bei mir zuhause gibts kein LTE
 
ich vermute auch mal, dass du beim wechsel der karten nicht den richtigen slot für LTE freigegeben hast. denn für ALLE smartphones dieser welt gibt es beim empfang keinen unterschied beim empfang in bezug auf die provider. da ist nur eine antenne drin, die keine provider unterscheidet.
aber vielleicht hast du bei O2 nicht den richtigen APN eingestellt?
die haben ja spezielle tarife mit verschiedenen APNs.
hier solltest du den richtigen APN finden:
https://hilfe.o2online.de/docs/DOC-1232
 
chewbaka schrieb:
...denn für ALLE smartphones dieser welt gibt es beim empfang keinen unterschied beim empfang in bezug auf die provider...[/URL]

Für alle die hier nochmal nachlesen, der Hinweis das diese Aussage falsch ist: LTE wird providerabhängig auf verschiedenen Frequenzen gesendet. Vodafone und o2 senden beispielsweise über 800 und 2600 MHz, Telekom zusätzlich noch über 1800 MHz und E-plus über 1800 und 2600 MHz. Weltweit gibt es noch einige Frequenzen mehr. Und die wenigsten Handys unterstützen alle Frequenzen. Und selbst wenn das Handy die entsprechenden Frequenzen unterstützt, heisst das natürlich noch nicht, dass o2 am gleichen Standort LTE anbietet wie Vodafone. Soviel zum Thema Klugsch***en... :biggrin:
 
das verschiedene frequenzen bei den providern genutzt werden, ist schon klar. aber die antennentechnik ist schlussendlich gleich. lte braucht immer zwei antennen, da unterschiedliche frequenzen fürs senden und empfangen genutzt werden.
die antennen des be pro unterstützen aber alle in deutschland genutzten frequenzen.
ich habe mittlerweile alle provider mit karten von freunden und bekannten probiert.
es ist keinerlei unterschied festzustellen.
 
  • Danke
Reaktionen: mqth
Zurück
Oben Unten