S
schafxpp
Enthusiast
- 3.496
A. System, Hardware, Performance Update vom 02.07.2020
Das ist nun das S5 Pro mit Helio G90T ,mit Gutschein Amazon für 200 Euronen.
Rückseite aus an den Seiten abgerundeten Glas mit 4 fach Kamera und Amoled FHD+.
Mitgliefert wurde vor allem ein 18 W Netzteil und ein USB-C Kopfhöreradapter sowie eine stabile Hülle (Bumper)
Es liegt wertig in der Hand und wiegt genau 201 g. Oben ist die einfahrbare 16 MP S5k3p3 isocell Kamera. Wenn man es einschaltet, so muss man zunächst zugestehen, dass es wirklich ein ausgesprochen gutes Amoled ist. Im Displaymenu gibt es die Bildschirmanpassung Standard + lebhaft + cool, wobei jedoch die Standardeinstellung schon ziemlich farbintensiv ist. Die würde bei Samsung S10 schon vivid entsprechen. Ich habe es auch neben das Hauwei p30 Pro Display und das Mi9T Pro gelegt.
Es ist genauso gut, sogar heller als das von Huawei. Also kein dunkles Billig-Panel, Im Bezug auf Helligkeit im manuellen Mode und Schärfe ist es auf Augenhöhe mit den beiden. Es ist wirklich großartig, wenngleich nur übliche 60Hz
Der Display-Oled-Driver-IC ist von Synaptics. Auch bei extremen Blickwinkeln ist keine Farbverfälschung, blau -oder Grünstich erkennbar. Das ist wirklich das bisher wirklich beste Display von Umidigi mit HDR10. Leider derzeit noch Widevinelevel 3.
Der In-Display Fingerprint von goodix ist vielleicht etwas lahm. Da muss man kräftig drücken.So viel schneller finde ich das Huawei p30 Pro hier aber auch nicht.
GPS besitzt eine gute Signalstärke. Ich konnte auch im Zug navigieren, sehr schneller Fix. Sehr schnell über 30 Satelliten gefunden, Genauigkeit bis 1m
Es hat die volle Ausstattung Sensoren, einschl. Magnetkomp und Gyroscope und viele andere.
Antutu war gemessen 286.000 . Es lief ohne viel Geruckel fast durch wie Butter. Auch sonst ist das System sehr flüssig und ungewöhnlich schnell, (App öffnen z.B. ). Da steht Gaming nichts im Wege. Es ist keine Bloatware vorhanden.
Schnellladung funktioniert auch.
Beim Empfang konnte ich nichts Auffälliges erkennen.
Weltweite LTE Bänder
Vor allem hat es 6 GB RAM und 256 GB UFS2.1 (!!)
Der Lautsprecher klingt durchschnittlich und gut erträglich- Eine bessere, brilliantere Höhendarstellung wäre wünschenswert.
B. Keyfeature Kamera
Die Hauptkamera, besser die Camera App ohne HDR ist leicht fehlerhaft. Sie vermanscht etwas die Bilder und lässt sie besonders ohne Sonne verwaschen aussehen. Es ist aber nicht die eigentliche Firmware die das bewirkt. Da hat jemand zuviel dran gedreht
Ohne diese Stock App sehen die Bilder fast aus wie beim Redmi Note 8 Pro mit dem gleichen Prozessor. Sie ist die beste Kamera bisher von Umidigi. Es ist aber auf Flächen mit der Firmware bei Hedgcam oder Opencamera ein gewisses Grieseln zu sehen. Die Flächen sind nicht ganz rauschfrei, wie beim Huawei P30Pro oder bei Xiaomi Mi9 T Pro, was aber auch nicht tragisch-ist.
In der HedgeCam aus dem Playstore kann man zudem den Edge-Kameraalgorithmus an -und ausschalten.
Positiv überrascht war ich von der 16 MP ov16885 Weitwinkelkamera von omnivision F2/2, welcher Luxus. Die kann grundsätzlich der der UWW meines P30 Pro mithalten, besser als bei Xiaomi, hat aber derzeit einen grossen Haken.
Die ist gar nicht so unscharf an den Seiten wie bei vielen Konkurrenten. Nur mangelt es etwas an Bilddynamik und sie hat einen warmen, schier unerträglichen bräunlichen Weissabgleich, sollte vor allem bei gutem Wetter genutzt werden. Aber deutlich besser als noch im Umidigi F2. Es gibt sogar ein elektronische Verzerrungskorrektur. Man muss nur mit der Google Foto App den Weissabgleich massiv korrigieren und auch die Belichtung.
Bokeh/Portrait geht gar nichts, noch Baustelle- auf Update warten
Video:
In der Kamera App gibt es zwar 4K Video - jedoch unstabilisiert mit 19 Frames. Das kann man derzeit noch getrost vergessen. Merkwürdig , da der G90 T encoding 4K/30fps unterstützt und auch das Kamera interface das hergibt.
Sogar die 1080p Videos sind in der Stock Cam App derzeit unglaublicherweise unstabilisiert.
Die HedgeCam aus dem Playstore offenbart, dass jedoch eine Stabilisierung da ist. Dort kann man sie im Gegensatz zur Stock mit Haken einschalten. Nun sind die Videos wirklich anständig und gut ansehbar mit hinreichenden Details.
Sogar die 4K Videos konnten stabilisiert werden. Wenn aber explizit mehr als 25 also 30fps eingestellt werden, stürzt der Videoteil der Hedgecam ab-
Ich konnte jetzt auch die maximale Helligkeit "weiss" des Displays messen. Das Messgerät zeigte 712 Lux an.
Die Frontkamera fährt zwar etwas langsam surrend raus, sieht jedoch stabil aus. die Kamera ist auch im Innenraum noch scharf. Sehr schön.
Sie hat sogar eine nette Bokehfunktion. Leider funktioniert in der Stock die Helligkeitsregelung nicht. Da muss man wiederum zu einer anderen Kamera App greifen, welche die Belichtung steuert. Bei der Stock ist draußen im Hintergrund alles weiss. Mit der Stock Cam kann man die Belichtung nicht manuell regeln.
Es gibt im Menu noch zahlreiche Gestensteuerungsfunktionen und Shortcutfunktionen.
Wischgesten wie bei Huawei sind vorhanden.
Abweichend vom Power3 und F2 und Umidigi X funktionert die HDR+ Verarbeitung und der Nachtmodus Gcam beim S5Pro derzeit nicht. Der aktuellste Port von Wyroczen startet zwar und kann ein normales Bild machen , wenn man zumindest raw_sensor und viewfinder jpeg unter Punkt Fixe wählt, mehr auch nicht. Eine Kamera wie eine beliebige andere ohne Verbesserung. Hier dürfte der raw-stream noch deaktiviert zu sein. Beim F2 ging das.
Im weiteren Verlauf merkt man doch wirklich, das das Display wirklich eine Wucht ist. Das macht riesig Spaß draufzugucken. Es ist oleophob und sehr gleitfähig Das System ist bisher stabil und pfeilschnell ohne Bloatware. Nur Gesten und Smarttouch sind in Wesentlichen hinzugefügt. Letzteres ist ein kleiner Ball auf der Oberfläche, dem man Funktionen zuweisen kann, wenn man will. Ansonsten Stock Android 10.
Die Hardware ist insgesamt sehr gut.Da ist keine B-Ware drin, auch nicht bei den Hauptkameras. Die nehmen sogar für die Weitwinkelkamera eine 16 MP ov16885 Pure-Cell S Modul, wo Xiaomi im Mi Note 10 light und 10 Lite eine billige 8 MP GalaxyCore nimmt. 200 Schleifen ist die Hardware sicher wert.
Leider macht Umidigi mit ihrer Kamerasoftware immer noch keine gute Figur. Die Stock Cam ohne HDR filtert beim Hauptsensor zu viel ab. Alles wirkt vor allem bei bedeckten Himmel halbscharf und verwaschen; als Workaround kann man immer HDR benutzen.
Andere Camera Apps bringen aber Abhilfe. Diese machen die Bilder des Hauptsensors quasi zum Zwilling vom Redmi Note 8 Pro. Das muss eine gemeinsame MTK-Basis haben. Ich denke, die Hersteller setzen auf einen Standard auf, den sie weiter verfeinern, was jedoch nur bei Xiaomi, jedoch nicht bei Umidigi vollends geglückt ist. Man sieht in den Bildern mit jeder anderen Cam App doch an Wänden Grieseln und Artfakte, teils Rückstände von Chromarauschen. Das Redmi Note 8 Pro ist hier clean, da ist kein Grieseln an Hausfassaden zu sehen. Ich kann mir vorstellen, dass dies der Grund ist, wenn in der Stock Cam was weggekleistert wird .
Besonders die UWW Kamera ist von der Belichtung u.a. nicht korrekt implementiert. Die ist viel zu dunkel und der Weissabgleich zu bräunlich warm. wenn man 2 Klicks mit der Google Foto App macht,sieht das deutlich besser aus :
Mit einer Third Party Camera sind die Bilder, und das muss klar gesagt werden, sehr gut.
Die Firmware hier hat nicht die typischen Merkmale des F2 und Umidigi Power (Blau-kalte, neonhafte Bilder, überzeichnete Kanten und Strukturen mit glühenden weissen Fensterrahmen auch im Video, schmuddlige Denoise). Auch ist die Software beim Video völlig anders als bei den bisherigen Umidigis. Die Überzeichnung der Strukturen und Kanten fehlt. Bisher das beste Video von Umidigi, wenn man eine Stabilisierung in einer ThirdParty Cam App nutzt. Mit einer passenden GCam von woyzen wird auch dort sogar 4k stabilisiert, jedoch ist 4K auf 20 FPS intern festgenagelt, was vorbeifahrende Autos nicht zum Vergnügen werden lässt. Es ist in keinem Fall ein Gemansche in Videos z.B. bei Bäumen wie bei den meisten vorherigen Geräten.
Es ist also ein deutlicher Fortschritt in Bild und Video.
Die Kamera trickst aber im AutoMode nicht und wendet keine HDR-Derivate an , wie z.B. Huawei oder Samsung. Daher ist sie dunkler.
Für hellere Bilder muss man selber mit HDR sorgen. HDR ist sehr schön, recht behutsam werden highlights restored. Kein wüster Aufheller.
Der AI der Stock Cam erkennt tatsächlich viele Modi wie Essen, Auto Pflanzen u.s.w., jedoch verstärkt er das verwaschene Bild der Stock bei Wiesen oft zu hell-grünen Matsch.
Man muss aber sagen mit einer anderen Kamera app sind die Bilder richtig gut (bis aus das Grieseln an Wänden). Der Fokus arbeitet korrekt und bei meiner Gcam auch sehr schnell.
Die Nachtoptimierung ist an den Szenenmodus Nacht gekoppelt, wie beim F2. Er ist aber im Test schlechter als beim F2. Da stimmt die Denoise nicht so gut wie beim F2 oder Power 3
Bei 1/11 2000 iso, sind Bücherrücken kaum entzifferbar, beim F2 klar. Der dedizierte Nachtmodus ist wie immer nicht angepasst, er schleimt nur alles zu.
Dann gibt es noch die Superklare Aufnahme, d.h. den geschärften 48 MP Modus im Menu. Hier wird praktisch nur geschärft und es ist rauschiger. Im Dunkeln merkt man keinen Unterschied zur Hauptkamera 12 MP . Die Macro Aufnahme ist versteckt unter dem Sondermenüpunkt "Mehr" ganz rechts, etwas unpraktisch. Im Fenster der Hauptkamera unter Photo ist nur ein OnScreen Schalter für die UWW. Es gibt sogar einen Schalter für eine Verzerrungskorrektur unter Einstellungen - sehr nobel.
Man kann aber mit der UWW leider kein Video aufzeichnen. In Third Party Camera Apps ist diese anders als beim F2 nicht ansprechbar.
Kein EIS in Stock Cam bei 1080p, teilweise etwas zugemanschte Stock Kamera, etwas unliebsam reingesetzte unterbelichtete hervorragende UWW-Kamera mit verschenkten Potenzial.
Der AI der Stock Cam erkennt tatsächlich viele Modi wie Essen, Auto Pflanzen u.s.w., jedoch verstärkt er das verwaschene Bild der Stock bei Wiesen oft zu hell-grünen Matsch. Er beinhaltet auch Auto HDR.
Man muss aber sagen mit einer anderen Kamera app, sind die Bilder richtig gut (bis aus das Grieseln an Wänden). Der Fokus arbeitet sehr korrekt und bei meiner Gcam auch sehr schnell.
Die Macro Aufnahme ist versteckt unter dem Sondermenüpunkt "Mehr" ganz rechts, etwas unpraktisch. Im Fenster der Hauptkamera unter Photo ist nur ein OnScreen Schalter für die UWW. Es gibt sogar einen Schalter für eine Verzerrungskorrektur UWW unter Einstellungen - sehr nobel.
Man kann aber mit der UWW leider kein Video aufzeichnen. In Third Party Camera Apps ist diese anders als beim F2 nicht ansprechbar.
Die Akkuleistung ist gut. Wenn ich mit meinem Huawei p30 Pro und dem Umidigi unterwegs bin und fotografiere , haben beide am Abend meist noch 65 Prozent.
UWW original - mit Google Fotos App korrigiert


Weitere Fotos im Vergleich zum Huawei p30 Pro ::
Die gesamte Bildervergleichsserie vom 11.7 mit dem p30 Pro
Alles wo nicht Huawei p30 Pro draufsteht , ist vom Umidigi S 5 Pro
Watermark:
HedgeCam KantenschärfungsAlgo = ein
OpenCamera KantenschärfungsAlgo = aus
Das ist nun das S5 Pro mit Helio G90T ,mit Gutschein Amazon für 200 Euronen.
Rückseite aus an den Seiten abgerundeten Glas mit 4 fach Kamera und Amoled FHD+.
Mitgliefert wurde vor allem ein 18 W Netzteil und ein USB-C Kopfhöreradapter sowie eine stabile Hülle (Bumper)
Es liegt wertig in der Hand und wiegt genau 201 g. Oben ist die einfahrbare 16 MP S5k3p3 isocell Kamera. Wenn man es einschaltet, so muss man zunächst zugestehen, dass es wirklich ein ausgesprochen gutes Amoled ist. Im Displaymenu gibt es die Bildschirmanpassung Standard + lebhaft + cool, wobei jedoch die Standardeinstellung schon ziemlich farbintensiv ist. Die würde bei Samsung S10 schon vivid entsprechen. Ich habe es auch neben das Hauwei p30 Pro Display und das Mi9T Pro gelegt.
Es ist genauso gut, sogar heller als das von Huawei. Also kein dunkles Billig-Panel, Im Bezug auf Helligkeit im manuellen Mode und Schärfe ist es auf Augenhöhe mit den beiden. Es ist wirklich großartig, wenngleich nur übliche 60Hz
Der Display-Oled-Driver-IC ist von Synaptics. Auch bei extremen Blickwinkeln ist keine Farbverfälschung, blau -oder Grünstich erkennbar. Das ist wirklich das bisher wirklich beste Display von Umidigi mit HDR10. Leider derzeit noch Widevinelevel 3.
Der In-Display Fingerprint von goodix ist vielleicht etwas lahm. Da muss man kräftig drücken.So viel schneller finde ich das Huawei p30 Pro hier aber auch nicht.
GPS besitzt eine gute Signalstärke. Ich konnte auch im Zug navigieren, sehr schneller Fix. Sehr schnell über 30 Satelliten gefunden, Genauigkeit bis 1m
Es hat die volle Ausstattung Sensoren, einschl. Magnetkomp und Gyroscope und viele andere.
Antutu war gemessen 286.000 . Es lief ohne viel Geruckel fast durch wie Butter. Auch sonst ist das System sehr flüssig und ungewöhnlich schnell, (App öffnen z.B. ). Da steht Gaming nichts im Wege. Es ist keine Bloatware vorhanden.
Schnellladung funktioniert auch.
Beim Empfang konnte ich nichts Auffälliges erkennen.
Weltweite LTE Bänder
Vor allem hat es 6 GB RAM und 256 GB UFS2.1 (!!)
Der Lautsprecher klingt durchschnittlich und gut erträglich- Eine bessere, brilliantere Höhendarstellung wäre wünschenswert.
B. Keyfeature Kamera
Die Hauptkamera, besser die Camera App ohne HDR ist leicht fehlerhaft. Sie vermanscht etwas die Bilder und lässt sie besonders ohne Sonne verwaschen aussehen. Es ist aber nicht die eigentliche Firmware die das bewirkt. Da hat jemand zuviel dran gedreht
Ohne diese Stock App sehen die Bilder fast aus wie beim Redmi Note 8 Pro mit dem gleichen Prozessor. Sie ist die beste Kamera bisher von Umidigi. Es ist aber auf Flächen mit der Firmware bei Hedgcam oder Opencamera ein gewisses Grieseln zu sehen. Die Flächen sind nicht ganz rauschfrei, wie beim Huawei P30Pro oder bei Xiaomi Mi9 T Pro, was aber auch nicht tragisch-ist.
In der HedgeCam aus dem Playstore kann man zudem den Edge-Kameraalgorithmus an -und ausschalten.
Positiv überrascht war ich von der 16 MP ov16885 Weitwinkelkamera von omnivision F2/2, welcher Luxus. Die kann grundsätzlich der der UWW meines P30 Pro mithalten, besser als bei Xiaomi, hat aber derzeit einen grossen Haken.
Die ist gar nicht so unscharf an den Seiten wie bei vielen Konkurrenten. Nur mangelt es etwas an Bilddynamik und sie hat einen warmen, schier unerträglichen bräunlichen Weissabgleich, sollte vor allem bei gutem Wetter genutzt werden. Aber deutlich besser als noch im Umidigi F2. Es gibt sogar ein elektronische Verzerrungskorrektur. Man muss nur mit der Google Foto App den Weissabgleich massiv korrigieren und auch die Belichtung.
Bokeh/Portrait geht gar nichts, noch Baustelle- auf Update warten
Video:
In der Kamera App gibt es zwar 4K Video - jedoch unstabilisiert mit 19 Frames. Das kann man derzeit noch getrost vergessen. Merkwürdig , da der G90 T encoding 4K/30fps unterstützt und auch das Kamera interface das hergibt.
Sogar die 1080p Videos sind in der Stock Cam App derzeit unglaublicherweise unstabilisiert.
Die HedgeCam aus dem Playstore offenbart, dass jedoch eine Stabilisierung da ist. Dort kann man sie im Gegensatz zur Stock mit Haken einschalten. Nun sind die Videos wirklich anständig und gut ansehbar mit hinreichenden Details.
Sogar die 4K Videos konnten stabilisiert werden. Wenn aber explizit mehr als 25 also 30fps eingestellt werden, stürzt der Videoteil der Hedgecam ab-
Ich konnte jetzt auch die maximale Helligkeit "weiss" des Displays messen. Das Messgerät zeigte 712 Lux an.
Die Frontkamera fährt zwar etwas langsam surrend raus, sieht jedoch stabil aus. die Kamera ist auch im Innenraum noch scharf. Sehr schön.
Sie hat sogar eine nette Bokehfunktion. Leider funktioniert in der Stock die Helligkeitsregelung nicht. Da muss man wiederum zu einer anderen Kamera App greifen, welche die Belichtung steuert. Bei der Stock ist draußen im Hintergrund alles weiss. Mit der Stock Cam kann man die Belichtung nicht manuell regeln.
Es gibt im Menu noch zahlreiche Gestensteuerungsfunktionen und Shortcutfunktionen.
Wischgesten wie bei Huawei sind vorhanden.
Abweichend vom Power3 und F2 und Umidigi X funktionert die HDR+ Verarbeitung und der Nachtmodus Gcam beim S5Pro derzeit nicht. Der aktuellste Port von Wyroczen startet zwar und kann ein normales Bild machen , wenn man zumindest raw_sensor und viewfinder jpeg unter Punkt Fixe wählt, mehr auch nicht. Eine Kamera wie eine beliebige andere ohne Verbesserung. Hier dürfte der raw-stream noch deaktiviert zu sein. Beim F2 ging das.
Im weiteren Verlauf merkt man doch wirklich, das das Display wirklich eine Wucht ist. Das macht riesig Spaß draufzugucken. Es ist oleophob und sehr gleitfähig Das System ist bisher stabil und pfeilschnell ohne Bloatware. Nur Gesten und Smarttouch sind in Wesentlichen hinzugefügt. Letzteres ist ein kleiner Ball auf der Oberfläche, dem man Funktionen zuweisen kann, wenn man will. Ansonsten Stock Android 10.
Die Hardware ist insgesamt sehr gut.Da ist keine B-Ware drin, auch nicht bei den Hauptkameras. Die nehmen sogar für die Weitwinkelkamera eine 16 MP ov16885 Pure-Cell S Modul, wo Xiaomi im Mi Note 10 light und 10 Lite eine billige 8 MP GalaxyCore nimmt. 200 Schleifen ist die Hardware sicher wert.
Leider macht Umidigi mit ihrer Kamerasoftware immer noch keine gute Figur. Die Stock Cam ohne HDR filtert beim Hauptsensor zu viel ab. Alles wirkt vor allem bei bedeckten Himmel halbscharf und verwaschen; als Workaround kann man immer HDR benutzen.
Andere Camera Apps bringen aber Abhilfe. Diese machen die Bilder des Hauptsensors quasi zum Zwilling vom Redmi Note 8 Pro. Das muss eine gemeinsame MTK-Basis haben. Ich denke, die Hersteller setzen auf einen Standard auf, den sie weiter verfeinern, was jedoch nur bei Xiaomi, jedoch nicht bei Umidigi vollends geglückt ist. Man sieht in den Bildern mit jeder anderen Cam App doch an Wänden Grieseln und Artfakte, teils Rückstände von Chromarauschen. Das Redmi Note 8 Pro ist hier clean, da ist kein Grieseln an Hausfassaden zu sehen. Ich kann mir vorstellen, dass dies der Grund ist, wenn in der Stock Cam was weggekleistert wird .
Besonders die UWW Kamera ist von der Belichtung u.a. nicht korrekt implementiert. Die ist viel zu dunkel und der Weissabgleich zu bräunlich warm. wenn man 2 Klicks mit der Google Foto App macht,sieht das deutlich besser aus :
Mit einer Third Party Camera sind die Bilder, und das muss klar gesagt werden, sehr gut.
Die Firmware hier hat nicht die typischen Merkmale des F2 und Umidigi Power (Blau-kalte, neonhafte Bilder, überzeichnete Kanten und Strukturen mit glühenden weissen Fensterrahmen auch im Video, schmuddlige Denoise). Auch ist die Software beim Video völlig anders als bei den bisherigen Umidigis. Die Überzeichnung der Strukturen und Kanten fehlt. Bisher das beste Video von Umidigi, wenn man eine Stabilisierung in einer ThirdParty Cam App nutzt. Mit einer passenden GCam von woyzen wird auch dort sogar 4k stabilisiert, jedoch ist 4K auf 20 FPS intern festgenagelt, was vorbeifahrende Autos nicht zum Vergnügen werden lässt. Es ist in keinem Fall ein Gemansche in Videos z.B. bei Bäumen wie bei den meisten vorherigen Geräten.
Es ist also ein deutlicher Fortschritt in Bild und Video.
Die Kamera trickst aber im AutoMode nicht und wendet keine HDR-Derivate an , wie z.B. Huawei oder Samsung. Daher ist sie dunkler.
Für hellere Bilder muss man selber mit HDR sorgen. HDR ist sehr schön, recht behutsam werden highlights restored. Kein wüster Aufheller.
Der AI der Stock Cam erkennt tatsächlich viele Modi wie Essen, Auto Pflanzen u.s.w., jedoch verstärkt er das verwaschene Bild der Stock bei Wiesen oft zu hell-grünen Matsch.
Man muss aber sagen mit einer anderen Kamera app sind die Bilder richtig gut (bis aus das Grieseln an Wänden). Der Fokus arbeitet korrekt und bei meiner Gcam auch sehr schnell.
Die Nachtoptimierung ist an den Szenenmodus Nacht gekoppelt, wie beim F2. Er ist aber im Test schlechter als beim F2. Da stimmt die Denoise nicht so gut wie beim F2 oder Power 3
Bei 1/11 2000 iso, sind Bücherrücken kaum entzifferbar, beim F2 klar. Der dedizierte Nachtmodus ist wie immer nicht angepasst, er schleimt nur alles zu.
Dann gibt es noch die Superklare Aufnahme, d.h. den geschärften 48 MP Modus im Menu. Hier wird praktisch nur geschärft und es ist rauschiger. Im Dunkeln merkt man keinen Unterschied zur Hauptkamera 12 MP . Die Macro Aufnahme ist versteckt unter dem Sondermenüpunkt "Mehr" ganz rechts, etwas unpraktisch. Im Fenster der Hauptkamera unter Photo ist nur ein OnScreen Schalter für die UWW. Es gibt sogar einen Schalter für eine Verzerrungskorrektur unter Einstellungen - sehr nobel.
Man kann aber mit der UWW leider kein Video aufzeichnen. In Third Party Camera Apps ist diese anders als beim F2 nicht ansprechbar.
Kein EIS in Stock Cam bei 1080p, teilweise etwas zugemanschte Stock Kamera, etwas unliebsam reingesetzte unterbelichtete hervorragende UWW-Kamera mit verschenkten Potenzial.
Der AI der Stock Cam erkennt tatsächlich viele Modi wie Essen, Auto Pflanzen u.s.w., jedoch verstärkt er das verwaschene Bild der Stock bei Wiesen oft zu hell-grünen Matsch. Er beinhaltet auch Auto HDR.
Man muss aber sagen mit einer anderen Kamera app, sind die Bilder richtig gut (bis aus das Grieseln an Wänden). Der Fokus arbeitet sehr korrekt und bei meiner Gcam auch sehr schnell.
Die Macro Aufnahme ist versteckt unter dem Sondermenüpunkt "Mehr" ganz rechts, etwas unpraktisch. Im Fenster der Hauptkamera unter Photo ist nur ein OnScreen Schalter für die UWW. Es gibt sogar einen Schalter für eine Verzerrungskorrektur UWW unter Einstellungen - sehr nobel.
Man kann aber mit der UWW leider kein Video aufzeichnen. In Third Party Camera Apps ist diese anders als beim F2 nicht ansprechbar.
Die Akkuleistung ist gut. Wenn ich mit meinem Huawei p30 Pro und dem Umidigi unterwegs bin und fotografiere , haben beide am Abend meist noch 65 Prozent.
UWW original - mit Google Fotos App korrigiert


Weitere Fotos im Vergleich zum Huawei p30 Pro ::
Die gesamte Bildervergleichsserie vom 11.7 mit dem p30 Pro
Alles wo nicht Huawei p30 Pro draufsteht , ist vom Umidigi S 5 Pro
Watermark:
HedgeCam KantenschärfungsAlgo = ein
OpenCamera KantenschärfungsAlgo = aus
Anhänge
-
IMG_20200711_155825.jpg4,7 MB · Aufrufe: 217
-
IMG_20200711_155835.jpg4,2 MB · Aufrufe: 222
-
IMG_20200711_155858.jpg8,5 MB · Aufrufe: 203
-
IMG_20200711_155905.jpg7,5 MB · Aufrufe: 200
-
IMG_20200711_160210.jpg4,4 MB · Aufrufe: 211
-
IMG_20200711_160230.jpg8,8 MB · Aufrufe: 221
-
IMG_20200711_160248.jpg7,8 MB · Aufrufe: 202
-
IMG_20200711_160554.jpg8,8 MB · Aufrufe: 215
-
IMG_20200711_160600.jpg7,6 MB · Aufrufe: 207
-
IMG_20200711_160808.jpg11,5 MB · Aufrufe: 198
-
IMG_20200711_160823.jpg9,8 MB · Aufrufe: 222
-
IMG_20200711_161138.jpg8 MB · Aufrufe: 196
-
IMG_20200711_161145.jpg7,5 MB · Aufrufe: 197
-
IMG_20200711_161308.jpg4,7 MB · Aufrufe: 200
-
IMG_20200711_161329.jpg8 MB · Aufrufe: 192
-
IMG_20200711_161335.jpg7,1 MB · Aufrufe: 190
-
IMG_20200711_162034.jpg3,6 MB · Aufrufe: 200
-
IMG_20200711_162050.jpg7 MB · Aufrufe: 193
-
IMG_20200711_162057.jpg6,4 MB · Aufrufe: 203
-
IMG_20200711_162303.jpg3,5 MB · Aufrufe: 187
-
IMG_20200711_163338.jpg4,5 MB · Aufrufe: 196
-
IMG_20200711_163403.jpg7,9 MB · Aufrufe: 201
-
IMG_20200711_163412.jpg7,1 MB · Aufrufe: 187
-
IMG_20200711_163631_658.jpg7,1 MB · Aufrufe: 193
-
IMG_20200711_163759.jpg4,6 MB · Aufrufe: 192
-
IMG_20200711_163803.jpg4,5 MB · Aufrufe: 207
-
IMG_20200711_163815.jpg8,1 MB · Aufrufe: 195
-
IMG_20200711_163822.jpg7,2 MB · Aufrufe: 194
-
IMG_20200711_163828_865.jpg7,4 MB · Aufrufe: 193
-
IMG_20200711_163933.jpg8,4 MB · Aufrufe: 182
-
IMG_20200711_163940.jpg7,3 MB · Aufrufe: 186
-
IMG_20200711_164001.jpg4,4 MB · Aufrufe: 197
-
IMG_20200711_164502.jpg4,2 MB · Aufrufe: 187
-
IMG_20200711_164515.jpg7,5 MB · Aufrufe: 192
-
IMG_20200711_164527.jpg6,6 MB · Aufrufe: 202
-
IMG_20200711_164609_320.jpg6,4 MB · Aufrufe: 191
-
IMG_20200711_164613_177.jpg4,3 MB · Aufrufe: 237
-
IMG_20200711_165228.jpg3,8 MB · Aufrufe: 195
-
IMG_20200711_165245_HDR.jpg9 MB · Aufrufe: 189
-
IMG_20200711_165308.jpg7,2 MB · Aufrufe: 185
-
IMG_20200711_165317.jpg6,4 MB · Aufrufe: 190
-
IMG_20200711_165701.jpg4,9 MB · Aufrufe: 195
-
IMG_20200711_165713.jpg8,5 MB · Aufrufe: 209
-
IMG_20200711_165719.jpg7,5 MB · Aufrufe: 188
-
IMG_20200711_170122.jpg3,9 MB · Aufrufe: 190
-
IMG_20200711_170136.jpg7,2 MB · Aufrufe: 190
-
IMG_20200711_170145.jpg6,5 MB · Aufrufe: 171
-
IMG_20200711_170145_filtered.jpg3,6 MB · Aufrufe: 228
-
IMG_20200711_170212_HDR.jpg5,9 MB · Aufrufe: 232
-
IMG_20200711_170536.jpg4,2 MB · Aufrufe: 184
-
IMG_20200711_170551.jpg7,8 MB · Aufrufe: 189
-
IMG_20200711_170610.jpg6,7 MB · Aufrufe: 192
-
IMG_20200711_170732.jpg7,1 MB · Aufrufe: 194
-
IMG_20200711_170743.jpg8,5 MB · Aufrufe: 199
-
IMG_20200711_170807.jpg5,2 MB · Aufrufe: 175
-
IMG_20200711_171930.jpg7,5 MB · Aufrufe: 192
-
IMG_20200711_171938.jpg6,5 MB · Aufrufe: 183
-
IMG_20200711_172007_837.jpg6,6 MB · Aufrufe: 189
-
IMG_20200711_172054.jpg4,1 MB · Aufrufe: 180
-
IMG_20200711_172113.jpg3,5 MB · Aufrufe: 183
-
IMG_20200711_172415.jpg7,4 MB · Aufrufe: 186
-
IMG_20200711_173251.jpg4,5 MB · Aufrufe: 180
-
IMG_20200711_173309.jpg8,9 MB · Aufrufe: 226
-
IMG_20200711_173319.jpg7,6 MB · Aufrufe: 194
-
IMG_20200711_173857.jpg5 MB · Aufrufe: 191
-
IMG_20200711_173930.jpg8,2 MB · Aufrufe: 184
-
IMG_20200711_173939.jpg7,2 MB · Aufrufe: 189
-
IMG_20200711_174200.jpg4,1 MB · Aufrufe: 184
-
IMG_20200711_174205.jpg4,3 MB · Aufrufe: 184
-
IMG_20200711_174223.jpg7,3 MB · Aufrufe: 193
-
IMG_20200711_174228.jpg6,6 MB · Aufrufe: 190
-
IMG_20200711_174235_446.jpg7,1 MB · Aufrufe: 191
-
IMG_20200711_175422.jpg5,5 MB · Aufrufe: 191
-
IMG_20200711_175437.jpg9,1 MB · Aufrufe: 187
-
IMG_20200711_175444.jpg7,9 MB · Aufrufe: 188
-
IMG_20200711_175943.jpg3,1 MB · Aufrufe: 180
-
IMG_20200711_175957.jpg5,9 MB · Aufrufe: 182
-
IMG_20200711_180011.jpg5,5 MB · Aufrufe: 177
-
IMG_20200711_180037_995.jpg5,9 MB · Aufrufe: 191
-
IMG_20200711_180122.jpg8,3 MB · Aufrufe: 194
-
IMG_20200711_180130.jpg7 MB · Aufrufe: 184
-
IMG_20200711_180144_751.jpg6,3 MB · Aufrufe: 182
-
IMG_20200711_180202.jpg4,6 MB · Aufrufe: 192
-
IMG_20200711_180210.jpg4,6 MB · Aufrufe: 190
-
IMG_20200711_180216.jpg7,5 MB · Aufrufe: 181
-
IMG_20200711_181043.jpg6,7 MB · Aufrufe: 156
-
IMG_20200711_181050.jpg6,2 MB · Aufrufe: 179
-
IMG_20200711_181105.jpg3,7 MB · Aufrufe: 181
-
IMG_20200711_182427.jpg7,3 MB · Aufrufe: 187
-
IMG_20200711_182433.jpg6,4 MB · Aufrufe: 178
-
IMG_20200711_182456.jpg4,1 MB · Aufrufe: 178
-
IMG_20200711_182519_268.jpg6,6 MB · Aufrufe: 189
-
IMG_20200711_182734.jpg7,3 MB · Aufrufe: 182
-
IMG_20200711_182739_854.jpg6,6 MB · Aufrufe: 193
-
IMG_20200711_182753.jpg3,9 MB · Aufrufe: 183
-
IMG_20200711_183211.jpg7,2 MB · Aufrufe: 185
-
IMG_20200711_183422.jpg7,9 MB · Aufrufe: 180
-
IMG_20200711_183435_457.jpg7,4 MB · Aufrufe: 176
-
IMG_20200711_183458.jpg4,4 MB · Aufrufe: 191
-
IMG_20200711_183541.jpg4,3 MB · Aufrufe: 180
-
IMG_20200711_183617_306.jpg7 MB · Aufrufe: 178
-
IMG_20200711_183631.jpg7,4 MB · Aufrufe: 184
-
IMG_20200711_183704.jpg7,8 MB · Aufrufe: 184
-
IMG_20200711_183921.jpg4,4 MB · Aufrufe: 191
-
IMG_20200711_183936.jpg8 MB · Aufrufe: 171
-
IMG_20200711_183942.jpg7,1 MB · Aufrufe: 182
-
IMG_20200711_183948_528.jpg7,5 MB · Aufrufe: 205
-
IMG_20200711_184043_539.jpg6,6 MB · Aufrufe: 230
-
IMG_20200711_184352.jpg6,7 MB · Aufrufe: 171
-
IMG_20200711_184359_559.jpg6,5 MB · Aufrufe: 199
-
IMG_20200711_184652.jpg7,9 MB · Aufrufe: 172
-
IMG_20200711_184658.jpg6,8 MB · Aufrufe: 185
-
IMG_20200711_190111_004.jpg4,3 MB · Aufrufe: 192
-
IMG_20200711_190351.jpg8,7 MB · Aufrufe: 191
-
IMG_20200711_190357.jpg7,7 MB · Aufrufe: 181
-
IMG_20200711_191057.jpg8,5 MB · Aufrufe: 199
-
IMG_20200711_191142_808.jpg7,3 MB · Aufrufe: 185
-
IMG_20200711_192146.jpg8 MB · Aufrufe: 177
-
IMG_20200711_192158.jpg7,2 MB · Aufrufe: 187
-
IMG_20200711_192215_240.jpg5,3 MB · Aufrufe: 175
-
IMG_20200711_192227.jpg3,6 MB · Aufrufe: 177
-
IMG_20200711_192252.jpg7,2 MB · Aufrufe: 177
-
IMG_20200711_193026.jpg3,5 MB · Aufrufe: 185
-
IMG_20200711_193027.jpg3,5 MB · Aufrufe: 179
-
IMG_20200711_193038.jpg7 MB · Aufrufe: 189
-
IMG_20200711_193044_546.jpg6,6 MB · Aufrufe: 180
-
IMG_20200711_193326.jpg8 MB · Aufrufe: 200
-
IMG_20200711_193333.jpg7,1 MB · Aufrufe: 188
-
IMG_20200711_193403.jpg4,3 MB · Aufrufe: 188
-
IMG_20200711_193415.jpg4,1 MB · Aufrufe: 187
Zuletzt bearbeitet: