[Sammelthread][Origin OS] Firmware Updates für das Vivo X90 Pro Plus

You need to compare china OS version with China OS version, not European. All China OS version have battery drain as that spyware armada isn't satisfied easily. No matter the model.

Monthly security updates don't apply to China OS versions. So if you find anything in Chinese about update policy, bingo. I can tell you I have never found anything.


Wer China OS kauft bekommt China OS, ganz einfach. Batterie drain, keine Update Garantie jedweder Art und lahme Updates bekommt man da gratis dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein neues Firmware Update auf die Version 13.0.23.1 ist verfügbar.

Changelog:
Bluetooth
Die Kompatibilität zwischen dem Telefon und einigen Bluetooth-Geräten wurde optimiert
AlbenDas gelegentliche Problem, dass die Schaltfläche „Als Hintergrund festlegen“ für Fotos in Alben nicht funktioniert, wurde behoben.
Multimedia
Das gelegentliche Problem, dass der Lautsprecher keinen Ton ausgibt, wenn Musik wiedergegeben wird, nachdem die Verbindung zu Bluetooth-Geräten getrennt wurde, wurde behoben.
Dunkelmodus
Das gelegentliche Problem, bei dem einige App-Benutzeroberflächen im „Dunkelmodus“ nicht korrekt angezeigt werden, wurde behoben.
Apps
Das Problem, dass einige Apps gelegentlich nicht aus dem Hintergrund gelöscht werden konnten, wurde behoben.
System
Optimierung der Leistung, Stabilität und Gleichmäßigkeit des SystemsDas gelegentliche Problem, dass ein anormaler Stromverbrauch im Standby-Modus auftritt, wurde behoben.
Mehr
Zu weiteren faszinierenden Inhalten folgen Sie bitte dem OriginOS-WeChat-Konto.
 

Anhänge

  • IMG_20230807_134831.jpg
    IMG_20230807_134831.jpg
    370,6 KB · Aufrufe: 52
Android Sicherheitsupdate ist jetzt übrigens auf 2023-06-01.
 
jandroid schrieb:
Android Sicherheitsupdate ist jetzt übrigens auf 2023-06-01.
Hier noch die Screenshots von Snoopsnitch dazu:
 

Anhänge

  • IMG_20230819_212824.jpg
    IMG_20230819_212824.jpg
    100,2 KB · Aufrufe: 62
  • IMG_20230819_212852.jpg
    IMG_20230819_212852.jpg
    214,8 KB · Aufrufe: 64
  • Danke
Reaktionen: extremecarver
jandroid schrieb:
Hier noch die Screenshots von Snoopsnitch dazu:
Das ist damit die Bestätigung das alle Updates zuvor fake waren! Also kommen sie in Wirklichkeit halbjährlich oder seltener .

Und beinhalten tun sie dann auch nur wenige und nicht alle. Jämmerlich was Vivo da abliefert (übler als Huawei)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: jandroid
Korrektur, es scheint ein Problem zu sein mit Snoopsnitch welches nicht mehr geupdatet wird seit 10/2022. Samsung sieht identisch aus.
 
  • Danke
Reaktionen: jandroid
Ein neues Firmware Update auf die Version 13.0.24.3 ist verfügbar.

Android-Sicherheitsupdate ist nun vom 01.07.23

Kamera Software 12.1.57.107 -> 12.1.57.109
 

Anhänge

  • IMG_20230922_224000.jpg
    IMG_20230922_224000.jpg
    511 KB · Aufrufe: 30
Aber wer vivos spyware per Adguard blockiert (geht nur mit versteckter Option vpn für alle Verbindungen benötigen) der hat mit dem Update eine Akkulaufzeit von einem halben Tag. Das Phone dreht komplett durch wenn man Push Services blockiert und mutiert zum Toaster.

Akkulaufzeit selbst ohne blockieren deutlich schlechter, versteckte spyware galore und nun debloat von zig Apps unmöglich bzw nachinstallation diverser entfernter spyware.
 
@extremecarver Wie kommst du zu diesen Annahmen? Ich komme mit dem Akku eigentlich gut über den Tag.
extremecarver schrieb:
geht nur mit versteckter Option vpn für alle Verbindungen benötigen
Was genau ist mit versteckter Option gemeint?
extremecarver schrieb:
versteckte spyware galore
Was soll das genau sein? Und wie findet man diese Spyware?
 
Screenshot_20230927_071942.jpg
Screenshot_20230927_072108.jpg
Screenshot_20230927_072208.jpg

Nachdem das Phone zum Toaster mutiert ist, hard reset und obiges mit ein paar Mock Accounts die Traffic generieren einstellen, und Firewall von Adguard so einstellen das System, Push Services und andere Apps welche dauernd Server in China kontaktieren das Internet abdrehen. Screenshot nur für System, aber man muss Push Services natürlich auch ident einstellen sowie andere Services die China anfunken laut Adguard log. Sonst gar nichts verändert, ALLE abfragen zu privacy usw bis auf die aller erste die nicht ablehnbar ist ablehnen. Und dann hätte ich beim surfen in Chrome 20-25% Verbrauch pro Stunde. 5-8% pro Stunde im Standby. Push Services läuft heiß und haut hunderte Versuche pro Sekunde raus um seine spyware Meldungen and die Chinesischen Regierungsserver rauszuhauen.

Vivo Account und ein paar andere laufen auch heiß. Wie gesagt es geht nur mit obigen vpn Einstellungen da Adguard sonst einfach umgangen wird. Erlaubt man die Verbindungen nach China hat mab anstelle halt doppelten Datenverbrauch Pi mal Daumen aber nicht einmal halben Batterie Verbrauch. Vor dem Update war alles okay und obige Einstellungen zusammen mit debloat waren kein Problem.

Das Phone filtert dazu Gespräche wenn man sich auf chinesisch über Politik unterhält. Sprich ganz klar werden alle Gespräche auf Messengern aufgenommen und analysiert, spricht man etwa von Xi mit Winnie the Pooh hört die andere Seite nur rauschen. Auf Englisch oder Deutsch passiert das nicht.

Das Phone ist nun ein einziges spyware nach China Tool.

Das Phone zerstört zwar nicht die e2e Verschlüsselung aber klinkt sich einfach direkt am Gerät ein. Mit package manager (play store) und shizuku kann man analysieren wo überall zu viel Rechte vergeben werden. Entziehen kann man diese aber nicht. Versucht man das per App Ops dann wird das Phone selbst mit kaum Traffic zum Toaster und es ist dann kaum mehr nutzbar weil zig Funktionen Kaputtgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: jandroid
Woher hast du diese Informationen? Insbesondere diese hier:
extremecarver schrieb:
Das Phone filtert dazu Gespräche wenn man sich auf chinesisch über Politik unterhält.
extremecarver schrieb:
Das Phone zerstört zwar nicht die e2e Verschlüsselung aber klinkt sich einfach direkt am Gerät ein.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@extremecarver Und hast du jetzt wieder ein Vivo Phone, mit dem du das alles testen kannst? Ich dachte, dein X90 Pro Plus hätte einen Sudden Death erlitten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja hatte es. Aber vivo Service in Österreich hat es repariert da ich es auf einen Österreichischen vivo account registriert hatte. Sprich die Garantie gilt für das Land in dem man es registriert, auch für chinesische Geräte.

Wie habe ich die Information? Mit meiner Freundin ausprobiert per WeChat und per Signal auf chinesisch geredet und bestimmte Keywords werden einfach nicht gesendet beim telefonieren, sprich das Phone hebelt auf meiner Seite was aus bevor es in der App ankommt.
Wie gesagt untragbarer Zustand privacy wise
 
  • Danke
Reaktionen: jandroid
Heute gab es ein Update, irgendwas erwähnenswertes dabei ?!
 

Anhänge

  • Screenshot_20231010_160509.jpg
    Screenshot_20231010_160509.jpg
    226,5 KB · Aufrufe: 34
  • Screenshot_20231010_160502.jpg
    Screenshot_20231010_160502.jpg
    225,5 KB · Aufrufe: 33
@hansba
Das Update gibt es schon seit längerem als Trial, derselbe Schrott wie die Version zuvor. Hoffnung gibt es wohl erst bei Android 14. Ich hab mir Pixel 8 Pro als Ersatz vorbestellt. Schnauze voll vom Vivo Schrott OS (das einzige im August/September mit debloat zufriedenstellend funktionierte).

BTW hab ein bisserl mit einem chinesischen Iphone rumgespielt, das ist auch Sypware Verseucht - allerdings hat Apple den Batterieverbrauch etwas besser im Griff, -15% Laufzeit vs normales Iphone sind es in etwa (zwei Iphone 14 Pro Max zum testen gehabt, einmal China OS, einmal Global OS).
Wer glaubt ein China OS ohne massive Einschränkungen nutzen zu können ist einfach naiv. Die Spyware wird vom Staat vorgegeben. Chinesische Iphones etwa haben bei Google noch mehr Einschränkungen. Da fehlen etwa bei Google Maps auch im Ausland die Reviews. Assistant und Co natürlich auf Iphone sowieso nicht nutzbar. Am Iphone lässt sich die Spyware ja nicht einmal vernünftig ausschalten da es keine App Firewall in Adguard gibt (nur DNS Filter die nicht sinnvoll erstellbar sind)
 
Zuletzt bearbeitet:
@extremecarver dir sollte schon klar sein das jedes Smartphone in China hergestellt wird. Auch Samsung und iPhone. Man wird überall abgehört und ausspioniert. Richtig was dagegen unternehmen kann man ganz sicher nicht.
 
@Passagier57
Das ist mir klar dass die Hardware zu teilen immer aus China kommt. Aber die Software Abteilung sitzt bei Google, Samsung, Sony oder auch Asus nicht in China.
Und der Unterschied den jeder sofort mit Adguard sehen kann wenn man beim China OS (ja inklusive China Samsung phones oder iPhones!!!) Anschaut was und wie viel versendet wird ist enorm. Bei Google und co kannst jeder seine persönlichen Daten anfordern und schauen was da drin ist. Das haben schon genug Personen mit viel Ahnung zu privacy gemacht.

Es ist einfach nur stockdumm anzunehmen es wäre ein ähnliches Niveau. Erst recht wenn man sich jetzt ansieht was unter origin OS 4 mit dem blauen Stern Assistent möglich ist und wie allumfassend da die Datensammlung wird. 1984 ist angekommen, bzw schon überholt. Dein Vivo Phone kann jetzt wenn du zu schnell im Auto fährst gleich die Behörden für Strafzettel informieren. Passiert noch nicht aber ist komplett fertig. Denn es macht unter Nutzung von Jovi in car die Nutzung etwa um Email zu lesen oder Telefon anzunehmen ohne Freisprecheinrichtung unmöglich wenn du der Fahrer bist, als Beifahrer geht es. Wie? Ganz einfach alle Kameras werden periodisch eingeschaltet und kontrollieren ob du fährst oder Beifahrer bist. dazu hat die AI eine offline Bilderkennung (man kann also etwa Bilder reinziehen und die AI erzählt dir den Inhalt vom Bild).

Ein global OS lässt sich mit Adguard 100% kontrollieren, was die meisten Apps machen ebenso und die Rechte Freigabe passt. Beim China OS gibt es nur mit adb basierten Tools überhaupt dir Möglichkeit zu sehen welche system Apps sich welche Rechte geben ohne dass du es ändern kannst als User.

Was jeder schnell mitbekommt ist der erhöhte Stromverbrauch der China OS. Und damit wären wir beim Punkt - die Hardware auch wenn sie aus China kommt kann unmöglich im selben Umfang informationen spionieren bzw hochladen ohne dass es bei Akkulaufzeit oder Datennutzung nicht auffällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@extremecarver das ist schon ziemlich Leichtsinnig zu denken, dass nur wenn die Software oder Hardware nicht aus China kommt, dass keine Daten gesammelt werden. Das ist absolut falsch ob wenig oder viel Spielt am ende ebenso keine Rolle. Du wirst in der EU auch ausspioniert das ist der Fakt selbst wenn es angebliche Gesetze von Datenschutz gibt. Wir wissen alle das dies nur geplaudere ist um Leute zu beruhigen. Jede App sammelt ebenso Daten und leitet sie weiter. iPhone, Google, Samsung, Xiaomi, Vivo alle Daten gehen an die Regierung ob China oder nicht.
 
@Passagier57
Es ist mit etwas Aufwand recht leicht rauszubekommn, welche Daten App X oder Y sammelt. Und man kann für 3rd Party Apps (bzw bei Samsung/Google auch für sämtlich System Apps, nicht jedoch bei China OS!) sehr gut einschränken auf welche Daten eine App Zugriff hat. Ich habe etwa Whatsapp aber gebe Whatsapp keinen Zugriff auf sämtliche private Daten, wie Photos oder Kontakte. Ergo ist es sehr umständlich zu nutzen, da man etwa um jemand neues kontaktieren möchte eine 3rd Party Apps / Website nutzen muss um den Erstkontakt herzustellen, es gibt keine Bilder in den Profilen bei Whatsapp usw.

Ja man wird ausspioniert, aber hochgeladen werdne primär Metadaten, denn der Grund fürs spionieren der Apps ist primär Werbung verkaufen bzw Daten für Werbung zu generieren. Und diesbezüglich geht es drum den User zu kategorisieren. Dazu ist das eben sehr gut kontrollierbar mit Rechten.

Deine Ansicht liegt wohl daran dass du wenig über die Interna von Android verstehst, und nie eine Anfrage gemäß GDPR gestellt hast. Sie zeigt von großem Unwissen!
Es gibt guten Grund warum etwa die EU so massiv gegen Signal und andere sichere Messenger loybbyiert - da sie eben genau da nicht an die Daten rankommen die sie bei einem Telefongespräch hätten. Aber selbst hier gibt es eine komplett andere Dimension. Die EU will alle Metadaten von wer wie und wann und wie lange mit wem telefoniert hat. An den Inhalt des Telefongesprächs kommen sie nicht. Bei Nachrichten ist es noch ähnlich - aber da laufen schon Filter drüber (bei SMS). In China dagegen wird dein komplettes Gespräch hochgeladen, im Zweifel gleich gespeichert - Metadaten erstellt und kategorisiert bzw es wird gleich von der Software moderiert (politische Inhalte entferent in gewissen Fällen) und die Nachrichten ein paar Jahre gespeichert.

Große Lobbygruppen in der EU und USA hätten liebend gerne dieselben Verhältnisse wie in China - aber noch sind wir da ziemlich weit entfernt - auch wenn die Freiheit gerade seit 2020 sehr deutlich eingeschränkt wird, bzw im Vorwand Kinderpornographie zu bekämpfen mit den Füßen getreten wird. Aber China ist da etwa 5-10 Jahre voraus.

Und genau, weil ich weiß was möglich ist, möchte ich eben ein Phone wo ich alle Verbindungen unterbinden kann, ohne dass dann etwa Push Services komplett ausrastet und 50% Akku wegbläst weil es 100x pro Sekunde mit chinesischen Servern Kontakt aufnehmen möchte. Seit der mitte September veröffentlichten Fimware ist es unmöglich. Zuvor war es deutlich schlechter als mit Samsung/Google Phones, aber vertretbar. Nun ist es einfach unmöglich das Phone sicher zu nutzen weil sonst der Akku nach 12 Stunden mit 2-3 Stunden Display on verbraucht ist.
Und mit OS4.0 wird das noch viel krasser - zumindest wenn man den "blauen Stern V" Assistenten aktiviert. Dann ist alles vorbei an Privatsphäre und dein Phone analyisiert selbst Bilddaten, schaltet automatisch Kameras ein/aus um die Umgebung zu kontrollieren usw.

Informiere dich doch bitte bei Organisationen wie NOYB was derzeit wirklich passiert, weil Ahnung hast du keine.


Nur nochmal ein Beispiel um den Unterschied zu demonstrieren, du telefonierst in der EU (Eine Seite in der EU reicht aus) und erwähnst ein paar Keywords wie Dynamit, Sprengung, Alua Akhabar oder ähnliches - dein Gespräch wird jetzt zuerst vom Computer analysiert - und dann bei Verdacht dann einer Person zum analysieren gegeben. Das ganze ist eher die USA die das macht aber mit Einvernehmen der EU und angeblich (EU bezweifelt dies etwas) wird dann die EU informiert/dein Land.
Du machst dasselbe über einen sicheren verschlüsselten Messengr wie Signal oder Threema - niemand erfährt etwas. Dazu gibt es seit Jahren Vermutungen das die USA so Wirtschaftsspionage betrieben hat.
Ähnlich würde es etwa bei einer email ausschauen die auf Server von gmail und Co. gespeichert wird.
In China sitzt die Software schon in der App, und du erwähnst etwa lobend Tsai Ingwen, dann kommt das beim Gegenüber gar nicht an! Das erschreckend ist nun jedoch umso mehr - das Vivo diese Funktion auch in smart/engine / pushserivces eingebaut hat. Dazu lädt jetzt push services dein komplettes Telefongespräch - an Server in China hoch. Und ja etwa auch wenn du Signal benutzt - dank der Rechte die sich nicht entfernen lassen wird einfach alles was das Mikro aufnimmt analysiert. Daher braucht China auch Signal nicht verbieten, sie kommen eh an den Inhalt wenn du Chiina OS nutzt. Die EU/USA dagegen nicht. Fertige Filter ala China OS existiern noch nicht - aber die EU/USA möchte diese haben. Noch gibt es sie nicht - und sie kommen wahrscheinlich auf App Ebene - nicht auf OS Ebene ala China.
Am strengsten springt der Filter übrigens an wenn du Winnie the Pooh erwähnst - da dies eben ein Synonym für Xi Jinping ist.


Addendum: Ich hab keine Ahnung wie der neue AI Assistent agiert - bzw welche Zustimmungen er braucht bzw sich einfach selber nimmt. Aber OS 4.0 ist der feuchte Traum diesbezüglich von jedem Geheimdienst. Es kommt übrigens eine 9GB große Datenbank für on Device AI. Die Datenbank online ist natürlich noch viel größer. Aber OS4.0 wird minmal 10GB größer als OS3.0 da die AI diese braucht. Wer nur 128GB hat, wird bei OS4.0 wohl nicht froh (oder der Assistent kommt nicht für Devices mit 128GB). Der Akkuverbrauch wird auch gehörig steigen will man den Assistenten nutzen - da dann eben alle Inhalte klassifiziert werden müssen - inklusive Photos. Das ist der Bereich wo Vivo AI etwa ChatGPT klar überlegen ist - da die Vivo AI nicht nur ein Sprachmodll ist - sondern ja etwa auch Bilder analyisieren kann. Also etwa beschreiben was in einem Bild vorkommt. Du machst ein Bild vom Portrait von Mona Lisa, dann kann dir die AI a) den Bildinhalt erklären, b) das Bild verändern etwa Mona Lisa im Mondlicht, c) dir Informationem zum Bild geben. Etwa gemalt von XY, im Jahr usw...
 
Zuletzt bearbeitet:
@extremecarver wir haben es verstanden du bist ein Professor für Datenanalyse und kennst dich mit allem aus. Deine Hochmut ist schon der größte Beweis für deine Unwissenheit!. Wenn du meinst die EU kümmert sich tatsächlich um deine Daten und interessiert sich für deine Sicherheit dann kann man dir leider nicht mehr weiterhelfen und die Diskussion mit dir ist sinnlos. China Hardware wird China Hardware bleiben und China Software ist immer China Software ob Apple Samsung oder Xiaomi alles nur unter einem anderen Namen.
 
Passagier57 schrieb:
@extremecarver wir haben es verstanden du bist ein Professor für Datenanalyse und kennst dich mit allem aus. Deine Hochmut ist schon der größte Beweis für deine Unwissenheit!. Wenn du meinst die EU kümmert sich tatsächlich um deine Daten und interessiert sich für deine Sicherheit dann kann man dir leider nicht mehr weiterhelfen und die Diskussion mit dir ist sinnlos. China Hardware wird China Hardware bleiben und China Software ist immer China Software ob Apple Samsung oder Xiaomi alles nur unter einem anderen Namen.
Ich diskutiere gerne mit Personen die sich auskennen - Du kennst dich NULL aus. Das ist offensichtlich. Und ja ich bin etwa bei NOYB engagiert. Das Interesse an dem was da passiert ist bei mir recht groß, daher habe ich das Phone noch nicht längst in dn nächsten Müllieimer entsorgt wo es hingehört (oder besser Altstoff Recylcing). Und ich habe daher eben mir auch Samsung und Iphones für chinesischen Markt von Freunden angeschaut. Die sind auch komplett Spyware durchsetzt - sonst dürfen sie in China nicht verkauft werden. Im Ausland verhalten die sich aber deutlich besser - wie sich da die Spyware aktiviert weiß ich nicht. Mir gings nur drum kurz mal zu schauen ob es Unterschiede gibt - und die gibt es eben in sehr großem Außmas.

Ein China Iphone 15 aktiviert in China mit chinesischer SIM Karte verhält sich hier komplett anders wie ein globales Iphone 15. Das hat aber nichts mit Herstellungsort des Phones zu tun, sondern einfach das die Hersteller in China mit der Regierung kooperieren müssen damit es dort verkauft werden darf. Ähnlich wie in EU das die Hersteller sich an die GDPR halten müssen (und die mehr oder minder, ist ja nicht so einfach auch großteils tun, Facebook Irland/Malta sieht man ja was diesbzüglich nicht passiert). Das China Iphone hat daher auch etwa 10-20% weniger Standbyzeit, wobei das eben auch nur dann auftritt wenn Daten ankommen. Im Werkszustand mit kaum Traffic (also nur Apple Account eingeloggt) ist da noch wenig Unterschied.

Wenn sich jemand die Mühe macht, könnte man Vivo als in einem Land wo sie noch sitzen verklagen anhand der GDPR im Bezug auf China OS Phones. Da diese eben für EU Bürger generell gilt, auch wenn die im Ausland sind. Noch hat Vivo ja in seinen Terms of Use, kein Verbot für EU Bürger etwa das Vivo X90Pro+ zu nutzen drinnen. Wäre das in den Terms of Use dann würde es noch komplizierter juristisch - erst recht wenn man es aktiv bestätigen müsste kein EU Bürger zu sein.


BTW- das X60 ist das älteste Phone welches nächstes Jahr ab Mai Origin OS 4.0 bekommen soll. 3 große Updates also.Ob es Android 14 basiert ist - keine Ahnung. Beim X90Pro+ wird es definitiv Android 14 mit OS4 sein - das war in Screenshots ersichtlich.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Passagier57
Schau dir einfach die Videos hier an:
origin os4-哔哩哔哩_Bilibili

Ein paar haben Subtitles zum einblenden, die man dann mit Google Translate automatisch übersetzen kann. Der Großteil geht nur mit C1-C2 (HSK6) Niveau chineisch zum verstehn. Da sieht man das Privacy komplett vorbei ist.

Sehr gut etwas dieses Video:
你绝对想不到,OriginOS 4接入AI后能干这些事!_哔哩哔哩_bilibili
Das zeigt ziemlich viele der neuen AI Funtionen vom X90Pro+ - von denen es allerdings die wenigsten nach außerhalb China schaffen werden, bzw bessr zu Personen die nicht Chinesisch können.


Dazu zeigt sich dann auch warum Phones in Cina eher noch im Preis fallen werden, weil Vivo wird dann an jeder Reisebuchung gleich mitverdienen. Da wird Ctrip und Co. ordntlich Kommission zahlen müssen.
Warum nicht selber wo buchen? Viel zu umständlich.

Dank AI kann man jetzt ja sagen, "Ich möchte nach der Konfernz in Beijing direkt nach Shanghai zurück fliegen, bitte buch mir ein Ticket". Die AI geht dann in deinn Kalender schaut welche Konfernz in Beijing ist, öffnet die email mit dem dazughörigen Programm, schaut wann es aus ist. Sucht dann für die Uhrzeit auf Baidu Maps wie lange der Weg zum Flughafen braucht, kennt deine Vorliebe also etwa Taxi oder Ubahn, wählt dann ein passendes Ticket aus - und du musst nur noch die Zahlung bestätigen. Für die Buchung kassiert Vivo dann die Komission von Ctrip.

Der Grund warum die Phones in China viel billiger sind als hier, ist einfach das in China die Hersteller viel mehr verdienen können. Und die enge Integration ist es dann auch - welche selbst wenn die AI mal auf englisch laufen sollte, hier viel weniger hilfreicht ist (dazu natürlich das die Datenerhebung die dafür nötig ist - hier kulturell kaum akzeptiert wird,)
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

R
  • reini070772
Antworten
1
Aufrufe
283
3xP1oI7
3xP1oI7
3xP1oI7
Antworten
13
Aufrufe
683
morpheus620
M
H
Antworten
0
Aufrufe
263
hansba
H
Zurück
Oben Unten