Streaming ist auf dem Vivo X90 Pro Plus ein Albtraum

  • 3 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
vivox90pro

vivox90pro

Neues Mitglied
2
Leider bereue ich,dass mir das das x90pro andrehen ließ und nicht bei Samsung geblieben bin. Bis auf die hervorragende Kamera bin ich sehr unzufrieden.

Bei Samsung war streamen über "easy Share" (Name ist Programm) sehr leicht mein Display auf den Fernseher übertragen können. Beim x90pro hat das bis jetzt mit meinem LG Fernseher nicht funktioniert. "Intelligente Spiegelung" ist saudumm.

Apps wie Netflix, YouTube, etc. die ja auch am Fernseher installiert sind funktionieren einwandfrei. Screensharing, also den Smartphone Bildschirm zu spiegeln geht bei mir leider gar nicht.

Auch Musik auf den Netzwerk Player (in meinem Fall ein Denon Gerät) zu streamen ist ein Albtraum. Geht nur über "intelligente Spiegelung - Spiegelung von Musik" hier gibt es dann eine Liste von allen Tracks die aktuell am Telefon sind (In meinem Fall ca. 10.000) Man kann diese nur einzeln streamen, muss also nach jedem Song erneut wählen. Eine Playliste oder entsprechende Ordnerstruktur gibt es bei der Streaming Funktion nicht. Sollte man also nach Track 1 den 4.000sten streamen wollen muss man laaaaange scrollen. Eine in den Player integrierte Möglichkeit zu streamen gibt es nicht.

Das Gerät war zwar wegen Vertragsverlängerung und teurem Tarif umsonst, kostet aber aktuell sonst grob 1.200 €. Das kann es echt nicht sein!

Wenn hier also jemand hier eine Lösung für das Problem hat würde ich mich sehr freuen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Anz - Grund: Thread Titel etwas angepasst
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: chinabomber und basketballer
vivox90pro schrieb:
Das Gerät war zwar wegen Vertragsverlängerung und teurem Tarif umsonst, kostet aber aktuell sonst grob 1.200 €. Das kann es echt nicht sein!

Wenn hier also jemand hier eine Lösung für das Problem hat würde ich mich sehr freuen.

Das stimmt natürlich nicht. Die Kosten stecken im Vertrag. Ohne das Gerät würdest du wohl nicht einmal die Hälfte zahlen.

Lösung gibt es nicht oder kommt per Update.
Bei Xiaomi sollte das mit Android Auto auch behoben werden, wurde es aber nicht. Bei Samsung hingegen seit Tag 1 und das vor Release ohne Probleme.
Willkommem bei den Chinesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Android Auto und Google Assistant ist unmöglich zu reparieren auf China OS ohne root. Mit root kann man es eh hinbiegen. Weil es müssen System Apps sein, und das lässt die Chinesische Regierung nicht zu. Hotword für Assistant wäre schon möglich, aber continued conversation ohne die assistant witzlos ist - geht nur für Systemapps.

Läuft nearby share auch nicht auf Funtouch OS? Chromecast also Cast sollte doch auch am Vivo gehen? Oder fehlt das. Habs noch nicht probiert. Aber ja das geht natürlich nur wenn der Fernseher einen Chromecast hat oder mit Android TV läuft.
 
Gab's eine Lösung für das Problem? Ist beim x100 Pro nämlich genauso. Wenn es keine Lösung gibt, muss das Handy evtl leider wieder gehen.
 
Zurück
Oben Unten