Abwerkladegrät - defekt? Alternative?

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
H

Herr

Gast
Hallo,

heute ist mein Voyo aus der Rep. zurück. Endlich - nach drei Monaten.
Jetzt ist mir aufgefallen, dass das Ladegrät recht wackelig ist. Es wirkt nicht vertrauenswürdig.
Welche Alternativen könnt ihr mir empfehlen?

Zudem lädt es sehr langsam. In 30 Minuten habe ich jetzt 1% mehr. Ist das normal?

Danke.

Der ursprüngliche Beitrag von 13:15 Uhr wurde um 14:07 Uhr ergänzt:

Nachtrag:
in einer Stunde 1%
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hatte woanders schon geschrieben, daß der benötigte Stecker (2,35x0,75 mm) auch bei einigen Universalnetzteilen dabei ist. Von Vivanco gibt es ein PAH3, das 2.250mA bringen soll, stärkere habe ich noch nicht gesehen. Wieviel Ampere das bei 5V schafft, steht allerdings nicht dabei.
 
Mittlerweile bin ich bei 25%.
Scheint dann doch wohl zu laden, nur die Anzeige ist etwas sprunghaft.
 
Bei amazon gibts einoge 5v netzteile mit 3A... Aber den stecker wird man wohl selber umlöten müssen. Bei reichelt gibts aber auch industrienetzteile mit 6A bei 5V für 12.25€... Diese liefern auch den strom der draufsteht...
 
Es ist auch fraglich, ob das Voyo mehr als 3A überhaupt verarbeiten kann. Da lobe ich mir mein altes Hannspad, das wurde mit 12V/3A geladen. :)
 
Es ist erst einmal fraglich, ob das Voyo Ladegerät überhaupt 3A liefert.
 
Das könnte man sich ja grob errechnen. Der Akku hat laut Aufdruck auf den Zellen eine Kapazität von 10.500 mAh, nach den Angaben auf dieser Seite läuft das mit 3A Ladestrom auf eine Ladezeit von 4,5 Stunden hinaus. Das ist nach meinen Erfahrungen auch einigermassen realistisch.

Du mußt bei Dir auch noch berücksichtigen, daß die Akkustatistik erst nach ein paar Tagen Nutzung was taugt, ebenso die Prozentangabe. Beim Laden hier steht das Dingen übrigens sehr lange (schätzungsweise eine Stunde) auf 99%, bevor die LED grün wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten