Kündigung/Verlängerung NordVPN

  • 15 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
G

gene

Stamm-User
23
Hi,

ich hatte mir 2024 NordVPN zugelegt, war glaube ein Abo über 14 oder 15 Monate. Läuft laut deren Webseite bis Januar 2026. Dort steht dann:

Wird verlängert am Januar 14, 2026

Heißt das, dass ein neues Vertragsjahr beginnt so wie früher Handyverträge oder nur, dass der Vertrag einen Monat weiter läuft? Es gab ja mal eine Gesetzesänderung, dass (Handy?-)Verträge sich nicht mehr automatisch um länger als einen Monat verlängern dürfen. NordVPN läuft ja vermutlich nicht unter deutschem Recht.

Bis wann man dort kündigen muss, steht leider nicht da. Ich bin nicht sicher ob man wirklich tag-genau bis zum 14.01.26 kündigen kann.

Jemand Erfahrungen damit?

Gene
 
gene schrieb:
NordVPN läuft ja vermutlich nicht unter deutschem Recht.
doch müssen sie?!
gene schrieb:
Ich bin nicht sicher ob man wirklich tag-genau bis zum 14.01.26 kündigen kann.
wieso nicht?
Du hast einen Vertrag über Laufzeit X geschlossen.
Wenn du jetzt kündigst, endet der nach Laufzeit X.
 
@gene
In meinem NordVPN-Konto ist unter 'Billing' erkennbar, dass um ein ganzes Jahr verlängert wird, wenn 'Auto-renewal' aktiviert bleibt. Der renewal-Preis für ein Jahr ist allerdings bedeutend höher als der Preis für eine Neubestellung für zwei Jahre (sichtbar unter 'Available plans'), weshalb ich 'Auto-renewal' deaktiviert und entsprechend neu bestellt habe.
 
Hast recht, ist bedeutend teurer. 82 Dollar für 15 Monate zu 167 Dollar für 12. Bei anderen Anbietern wurde man für eine bestimmte Zeit als "Neukunde" gesperrt. Das geht wohl bei NordVPN?
 
Bei mir funktionierte die Neubestellung letztes Jahr problemlos.

Interessant finde ich, dass in meinem Konto andere Preise angezeigt werden, nämlich für 27 Monate aktuell 83,43 € und für eine Verlängerung um 12 Monate $178,36. Wodurch bei NordVPN die unterschiedlichen Preise zustande kommen, ist mir unklar.
 
@gene

NordVPN läuft ja vermutlich nicht unter deutschem Recht.
Da sie in Panama sitzen, müssen sie sich nicht an das deutsche Verbraucherschutzgesetz halten.
Dein Abo verlängert sich also automatisch um den Zeitraum, der dort ab 2026 angegeben ist, wenn AutoReNew gesetzt ist.

Du solltest also jetzt zum Januar 2026 schon mal vorsorglich kündigen, und Auto-Renew herausnehmen .

Das was du meinst, ist die stillschweigende Verlängerung nach dem ersten Zeitraum für 12/24 Monate
Das kannst Du, wenn es passiert ist - dann monatlich kündigen (wenn die Firma dem deutschen Verbraucherschutz unterliegt)

Kleine Anmerkung : ich kann von solch einer VPN aus technischer Sicht nur abraten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Nightly
Hast du zusatzoptionen gebucht? Ich habe den einfachsten Tarif. Vielleicht auch weil du vorher eine längere Laufzeit hättest als ich?
 
Ich habe ebenfalls nur VPN ohne Zusatzoptionen gebucht.

Im Einzelnen:
26.6.2022 --> Erstbestellung für 24 Monate zu insgesamt 69,36 €
13.5.2024 --> neue Bestellung für 27 Monate zu insgesamt $ 112,13
26.9.2026 --> Ablauf des jetzigen Abonnements

Die Neubestellung trat auf den Tag genau mit dem Ablauf der Erstbestellung in Kraft, wurde also wie eine Vertragsverlängerung behandelt.
 
Wozu nutzt ihr das NordVPN?
 
@maik005
Bevor ich das ungeschickt zu erklären versuche, verweise ich lieber auf eine eloquentere Quelle: Artikel von NETZWELT
 
@Wolf314
Massen an VPN Werbung und viele Inhaltliche Fehler, aber na gut.
Ich will auch nicht vom Thema ablenken.
Persönliche Gründe hätten mich interessiert.
Solche Webseiten mit angeblichen Vorteilen von VPN Diensten kenne ich selbst.
 
maik005 schrieb:
Wozu nutzt ihr das NordVPN?
Ergänzung: Und NordVPN als Beispiel, da der Sitz des Unternehmens nicht in einem Land liegt, in dem Verbindungen gespeichert und Kundendaten an Behörden verschiedener Länder weitergegeben werden.
 
... nur dass NordVPN mit Balancing überall hin routet.
 
Der Anbieter mit dem nördlichen Namen, ist im Besitz von CloudVPN Inc, einem Unternehmen mit Sitz in NewYork in den USA. NordVPN behauptet stets, dass die technische Umsetzung über eine Firma in Panama erfolgt, Tefinkom co S.A., jedoch werden alle Zahlungen über das Unternehmen aus den USA durchgeführt. Es scheint, dass der Sitz in Panama zuerst aus steuerrechtlichen oder auch regulatorischen Gründen erfolgte. Wie wir aus den 14 Eyes Leaks wissen, sind US Anbieter aber leider nicht wirklich vertrauenserweckend, dazu muss sich aber jeder selber ein Bild machen.

My 50 Cents
 
Zuletzt bearbeitet:
@Nightly Naja.

Dein kompletter Beitrag ist wortwörtlich ein Zitat von dieser Seite (siehe Punkt 4):
NordVPN ➩ 5 wesentliche Fakten die niemand erwähnt? |

Bitte mache Zitate kenntlich mit Quelle. Außerdem gibt es keine seriöse Quelle, die die Aussage mit CloudVPN bestätigt.

Es sieht eher so aus, dass NordVPN zu Nord Security aus Litauen gehört:
Digital security and privacy for everyone
https://cybernews.com/best-vpn/nordvpn-review/who-owns-nordvpn/

Der Firmensitz von NordVPN ist wie gesagt in Panama.
 
Zuletzt bearbeitet:
holms schrieb:
[

Der Firmensitz von NordVPN ist wie gesagt in Panama.
Richtig, abgerechnet wird allerdings wie angegeben nachvollziehbar über die USA / CloudVPN...

NordVPN ist ein Moloch, wenn man in die Tiefe gräbt....

Defi
 

Ähnliche Themen

BerndFfm
Antworten
3
Aufrufe
225
BerndFfm
BerndFfm
Zurück
Oben Unten