aber egal welches mobiles Betriebssystem Du verwenden möchtest um Herr Deiner Daten zu bleiben ist natürlich Vorsicht angebracht. Folgende Möglichkeiten müssen sie bieten:
- frei regelbarer Datenverkehr
- speziell auf das Gerät entwickelte Software
- interner universell konfigurierbarer E-Mail Client
- konfigurierbare Firewall
- 100% ige offline Funktionalität aller verwendeten Programme
Da wird die Auswahl schon sehr begrenzt. Android und Apple kannst von Hause aus schon mal vergessen. Diese Systeme funktionieren zwar auch teilweise offline benötigen aber für die meissten Apps eine Datenverbindung (Internet). Wenn man Apps aus dem Store installiert funktionieren diese in der Regel nur wenn man alle Berechtigungen abnickt. Und das ist genau das Problem. Gewährt man den Apps die Rechte hilft auch keine Firewall um Angreifer auf das Telefon abzuwehren. Das hat einen einfachen Grund. Der Angreifer ist bereits auf dem Gerät installiert und kann nicht abgewehrt werden. So kann nach belieben von jedem Drittanbieter oder jedem Dienst der in irgend einer Weise mit einer App verlinkt ist alle Daten nach Erfordernis abrufen. In der Regel geschieht das automatisch im Hintergrund.
Man kann natürlich auch ein Android Gerät sicher machen. Das erfordert aber einige Kenntnisse. Das Gerät muss gerootet werden, dann ist man in der Lage entsprechende Sicherheitstools zu installieren die es ermöglichen das System zu kontrollieren. Mit einen Gerät das unverändert vom Händler kommt ist das nur sehr eingeschränkt bis gar nicht möglich. Es gab mal bei Huawei in der Android Version 4.22 eine App die es ermöglichte das komplette Gerät abzusichern. Als Google das merkte musste Huawei ein update rausgeben das die Funktion wieder vom Handy entfernte. Ich hab das Gerät noch in meinen Besitz. (voller Funktionsumfang).
Die Android Versionen ausser der Huawei 4,22 bis einschlieslich Android 5.x sind ein sicherheitstechnisches Desaster. Erst ab 6.0 wurde auf Druck von aussen nachgelegt und die Möglichkeit geschaffen einige Einstellungen auch bei Verwendung der Originalfirmware zu ändern.
Wie gesagt, Google kontrolliert mit Android mittlerweile 90% der verwendeten Betriebssysteme auf Handys weltweit.
Es ist sehr schwer und teuer ein System zu Verwenden das es erlaubt sicher mobile Office Anwendungen, Fotos und Audiodateien zu bearbeiten und verwalten. Eine günstige Alternative sind eben Geräte die die ganz oben erwähnten Anforderungen erfüllen können denn diese Geräte arbeiten fernab von Google autark und senden und Empfangen nur bei Bedarf mit dem eigenen Programmen weil diese eben noch mit einem anderen Betriebssystem arbeiten.
Aktuell bekommt man nur Geräte voll mit Demosoftware und Blowware. In jeder App die runtergeladen wird sind Drippanbieter eingebunden (Werbung) usw. Benötigt man zusätzliche Funktionen müssen diese erst durch in-App Käufe zeitlich freigeschalten werden.
Es gibt aber Hersteller die früher (vor 10 Jahren) Ihre Top Geräte auch vollständig ausgestattet haben. Diese Geräte können in der Regel alles erledigen für das man heute extra zeitlich begrenzt zur Kasse gebeten wird. Das ist z.B. Dokumente erstellen,Word,Exel,Powerpoint, Faxen, PDF Druck, W-Lan Druck, Foto Bearbeitung offline, Audiodateien schneiden und bearbeiten, packen und versenden. E-Mails von beliebigen Diensten abrufen ohne die G-App verwenden zu müssen usw. usw.
zu diesen Herstellern gehören nachfolgende: (Office-Bereich)
Nokia Sysmbien S80, S60, S40 Geräte
HTC und Samsung Geräte mit Windows mobile bis 6.5
Diese Geräte und deren Software sind umfassend und lassen sich problemlos offline mit Outlook synchronisieren. (Kalender, Kontakte, Aufgaben, Dokumente usw.)