[microG] Mal ein Anfang: was ist das.

  • 0 Antworten
  • Neuester Beitrag
Diskutiere [microG] Mal ein Anfang: was ist das. im Weitere Betriebssysteme im Bereich Betriebssysteme & Apps.
D

DBan

Gast
Das Thema google-free nimmt immer mehr an Fahrt auf. Da gehören m.M.n. hier ein paar Info her.
Im Moment hat man 2 Möglichkeiten
- von der e.foundation ein Phone kaufen mit vorinstalliertem eOS
- auf seinem (alten?) Phone "LineageOS for microG" [LOSmG] selbst installieren.

Beide Wege führen zu einem Phone das auf AOSP aufbaut, worüber ein LineageOs for microG läuft.
Das eOS hat die gleiche Grundlage wobei dieses von der e.foundation gepflegt wird.
Simultan dazu wird LOSmG von lineage.microg.org gepflegt.
So viel mal als Grundlage damit man die Zusammenhänge sieht.

Da ich Pragmatiker bin installier ich mir erst mal LOS-microG auf einem "alten" s4 und schau mal: was geht/was geht nicht.
Auf dem s4 läuft eh schon twrp-3.2.3-0-jfltexx.img als Custom-Recovery
deshalb boot-to recovery
TWRP Wipe factory-reset & format data yes
TWRP Reboot to Recovery
.
TWRP Install lineage-17.1-20210202-microG-jfltexx.zip
TWRP Reboot System.

Erstes "aha" Erlebnis: die Einrichtung. Ohne google ist das gefühlt ruck-zuck erledigt.
Im Prinzip alles wie gewohnt, aber nix an google zu sehen.
Das hat natürlich nicht "nur" Vorteile. Um wenigstens etwas "smart" zu haben habe ich mir von ocloud.de einen NextCloud-Server gemietet.
Anstatt google-Store bringt LOSmG den F-Droid-Store mit. F-Droid ist der Store für Open-Souce-App's.
Das hat einen Vorteil: diesem Store kann man vertrauen, weil die App-Entwickler den SouceCode als OpenSource öffentlich machen.
Da schauen andere Entwickler in den Code (wie ist es gemacht...) und somit sind "Überraschungseier" sehr unwahrscheinlich.
Erste Umstellung: Kontakte und Kalender sind nur local. Da ich mehrere Phone habe wäre es "doof" sich bei jedem einzeln darum zu kümmern.
Deshalb der NextCloud-Server. Das ist jetzt "meine" Cloud. Dort sollen meine Kontakte und der Kalender gespeichert werden.
Also als erste App "NextCloud" von F-Droid installiert. NextCloud gestartet, angemeldet und die Frage "wie kommen Ko&Ka da jetzt rauf"?

Ko&Ka werden mit "CARDDAV und CALDAV" synchronisiert. Dazu "DAVx5" von F-Droid installiert.
DAVx5 starten.Das zeigt 4 Seiten Voreinstellungen. Auf Seite 3 "Regelmäßige Sync-Intervalle" eingeschaltet. Auf der Hauptseite (oben links 3Striche-Menü, oben rechts 2Pfeile im Kreis-Sync) unten rechts auf "+" = Konto hinzu fügen.
Dort dann "Mit URL und Benutzername anmelden", "Basis-URL" ist bei mir die von ocloud eingerichtete für "meine NextCloud", "Benutzername" und "Passwort" von meiner NextCloud. Da wir DAVx5 vorher schon eingerichtet haben sieht man unter CARDDAV nun "Kontakte"(das anhaken) und unter CALDAV nun "Persönlich"(das anhaken). Wenn man nun unten rechts das "2Pfeile im Kreis-Sync"-Symbol anklickt und kein Fehler vorliegt läuft zwischen oben(grün) und Hauptfeld(Weiß) der Sync-Anzeiger. Wenn der fertig ist (bei mir ca. 10Sec) war's das. Die Kontakte habe ich aus einem anderen Phone mit exportieren als "contacts.vcf" gespeichert, in NextCloud hoch geladen und dort in Kontakte mit "importieren" eingefügt. Wer 100..200 Kontakte hat freut sich.
Viel weniger Tipperei. Bei Kalender steht bei mir nicht viel drin. Die 10..15 Termine(Jährlich) habe ich im Phone eingetippt und waren nach dem Sync auch in der Cloud zu sehen.

Noch eine Empfehlung: ich benutze "FairEmail" von F-Droid. Sowie "SimpleKontakte" und "SimpleSMS". Und jeder Entwickler bekommt von mir 5€ als Donation. Das verschaft mir ein gutes Gewissen und den Entwicklern etwas Anerkennung. Letztlich entscheiden wir User über das was am Markt angeboten wird/sich am Markt hält.

Die e.foundation kann ich empfehlen weil die "refurbished" Phone's anbieten die so gut wie neu sind und 2 Jahre Garantie haben und "einschalten und los legen".
Für User ein preiswertes Angebot. m.M. Wie immer ein KANN, kein MUSS.
Wer sich ein LOSmG flashen kann macht das eh. Der kann einem alten Phone neues Leben einhauchen.

Edit:
"alte Phones"
Ich bin da ja am testen. Leider wieder mal in eine alte Falle getappt.
Erst schauen ob es für das was man braucht/will ein Modell gibt!
Mein daily-driver ist das s8. "wai"(warum auch immer) ist da offiziell LOS/microG anscheinend "gestorben".
Ist jetzt kein Drama - geschaut was wird unterstützt. Das s9 bekommt noch ROM's. Also ein "gut abgehangenes s9" bestellt.
Warum s8/s9: ich mag handliche Phones(hab auch Phablet's), das Display ist "gut", Tempo(Prozessor) ist gut.
Alles über 6" ist unhandlich(für meine "kleine" Hand). Obwohl je größer das Display desto besser für die(alten) Augen.
Jeder muss schauen welches Phone am besten zu seinen Bedürfnissen passt!
s9 eingetroffen: Vodafone-Brandig; Firmware, DBT, 4GB download ist angesagt. Geduld ist angesagt.
Edit:
Vodafone-Brandig: Firmware war auf VD2/VD2/VD2. Jetzt steht es auf DBT/DBT/VD2.
Also wieder TWRP mit Odin drauf und lineage-17.1-20210118-microG-starlte.zip installiert.
Das dann eingerichtet und - läuft. Wichtig (für mich) LOS für s9 wird noch weiter entwickelt. Schau'n mer ma wie lange noch.
Edit:
Kontakte. Ich habe jetzt 2 Telefonbücher auf NextCloud eingerichtet, meins und meine Frau, die Kontakte dem jeweiligen Telefonbuch zugewiesen, bei mir jetzt DAVx5 auf mein Telefonbuch synchronisiert. Ordnung!
Zum s8. Das ich LOS-Fan bin dürfte jeder schon gemerkt haben. Man kann bei eOS für ein s8 "e-0.15-p-20210315105774-dev-dreamlte.zip" downloaden. Von der Funktionalität absolut vergleichbar.

Lesestoff:
www.kuketz-blog.de/android-ohne-google-take-back-control-teil1/
rufposten.de/blog/2019/04/14/mein-setup-tracking-und-und-googlefreies-smartphone/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: