Sailfish OS

Lässt sichndas Poco M3 denn auch über einen offiziell Weg unlocken, so dass man ein eigenes Betriebssystem aufspielen kann?
Sony erlaubt das ja, zumindest war das bei meinem xa2 so. Viele Hersteller locken ihre Geräte ja und lassen es offiziell nicht zu, diese zu entsperren. Ist das bei xiaomi denn möglich?
 
Moin.
Ja das Poco kann man unlocken aber dazu benötigst Du einen Xiaomi Account und mit dem musst Du dann den Unlock beantragen. Dauert so ca. 7 Tage wenn mich jetzt nicht alles täuscht. Aber wie das alles funktioniert, kannst Du im Xiaomi Unterforum erfahren und auch wie man "Custom ROMs" installiert. Im Poco M3 Forum wirst Du vielleicht nichts darüber finden aber schaue einfach mal in einem anderen Xiaomi Geräte Unterforum. Die Prozedur ist ja immer die selbe.
 
  • Danke
Reaktionen: moo2
@Scum Community-Ports gibt es ja für einige Xiaomi-Deices: Adaptations/libhybris - Mer Wiki

Das Poco M3 ist allerdings nicht dabei.

Die oben verlinkte Liste ist allerdings bei weitem nicht vollständig.
(Die Geräte, die ich mir z.Zt. für den Einsatz von SFOS aussuchen würde (Volla Phone, FxTec Pro, FP3 oder Gemini) sind allersamt nicht aufgeführt. Auch das offiziell unterstützte XPeria 10 II taucht noch nicht in dieser Liste auf.)
Es ist aber die umfassendste mir bekannte Übersicht.

Der Grund, warum Jolla für seine offiziellen SFOS-Ports auf Sony setzt, dürfte wahrscheinlich sein, dass Sony für eine breite Palette seiner Geräte im Open-Device-Programm offiziell mit offener Firmware, Dokumentation und Unterstützung bei den zum Flashen alternativer Betriebssysteme notwendigen Schritten aktiv unterstützt.
Eine so vorbildliche Unterstützung für offene/alternative Systeme bis hin zum zurück-flashen der Original-ROM findet man nur bei wenigen Herstellen.
Xiaomi bietet das, glaube ich, nicht?!?
 
Achso, man sollte darüber wissen was für eine SoC (System on Chip, Prozessor...) im Poco M3 verbaut ist. In der Regel ist es so, daß bei Geräten mit Qualcomm SoC ein besserer Custom ROM Support exsitstiert. Geräte mit z.B. Mediatek haben so gut wie keine Chance auf Custom ROMs. Das liegt daran, daß Mediatek wenig oder keine Open Source Driver freigibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das für das xiaomi Mi 11 lite 4g wäre bestimmt interessant.
 
@nate2013 Das ist weitgehend richtig- kommt aber auch auf den Geräte-Hersteller an.

Gigaset und Volla oder verbauen z.B. auch bevorzugt Mediathek.
Trotzdem liefern sie für ihre Geräte (Gigaset für einige) dokumentierte AOSP-Firmware, die es Anbietern alternativer Systeme ermöglicht, ihre Systeme auf dessen Hardware zu portieren.
Was Mediathek angeht: Die haben da sicher Luft nach oben (scheint aber für Xiaomi als Geräte-Hersteller ebenso zu gelten, egal, welche Chipsätze sie verwenden) 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
@jcoder
Ja vor allem Xiaomi 😉
 
dann krame ich mal mein xa2 wieder aus der Schublade in der Hoffnung dass endlich mal gps funktioniert :)
 
Aus dem xz 1 ist ja leider nichts geworden
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
0
Aufrufe
44
ms.fox
M
K
Antworten
2
Aufrufe
950
juni
juni
M
Antworten
5
Aufrufe
443
mbefore305
M
R
Antworten
7
Aufrufe
364
rtl3
R
Kain666
Antworten
0
Aufrufe
328
Kain666
Kain666
Zurück
Oben Unten